 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 14.01.19 21:39 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Henry (Henner) hat folgendes geschrieben:: | Ich habe mir vorgenommen, in diesen Thread nicht mehr reinzuschauen. Bilder von realen Gebaeuden in ein Modellbahnforum einzustellen, ist einfach Fake News . Abgesehen davon, falls ihr je ein Radio baut, biete ich an, die Elektronik dazu zu machen.
Regards |
Wärest Du auch für einen Schwarzweiß-Fernseher zu gewinnen ? Durch geschlossene Fenster hört man nicht viel, aber sehen kann man ... mit dem typischen Sendeschlussrauschen kann ich mir das gut vorstellen! Ich suche gelegentlich nach einem passenden Vorbild.
lokmarv hat folgendes geschrieben:: |
Als ich nun durch den Keller ging, fand ich Gegenstände aus meiner Studentenbude, die ich erst mal durch den Schrumpftunnel geschickt habe.
Gruß Martin |
Die sind 1:22,5? Toll! Wie hast Du die gemacht? Welche Drahtstärke hast Du verwendet?
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 22.03.19 10:20 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Hallo zusammen,
das Gebäude hatte auf zwei gegenüberliegenden Fassadenseiten Werbebeschriftungen; hier die dem Maiplatz zugewandte Seite.
(Foto: Albert Middelmann 10/1941; Slg. Groote)
Die Beschriftung wird am Modell etwas höher als beim Vorbild positioniert, da ich den Hinweis auf das Hotel ebenso dabei haben wollte wie die Berufsbezeichnung, beides aber zu unterschiedlichen Zeiten an etwa gleicher Stelle lag. Zunächst wurden Fotos der Beschriftung entzerrt und in Illustrator auf die entsprechende Größe skaliert: Am rechten Screenshotrand ist das Ausgangsmotiv zu sehen; es zeigt die gegenüberliegende Fassadenseite mit der identischen Beschriftung, da es von der Maiplatzseite keine hinsichtlich Auflösung oder Ausschnitt verwendbare Aufnahme gibt. Links daneben der entzerrte Bildauschnitt und nochmal links daneben die Beschriftung auf dem Gebäude
Da es sich hierbei um Schildermalerschriften handelt, zu denen es keine Fonts gibt, mussten alle Buchstaben nachgezeichnet werden, teils unter Verwendung abgewandelter Buchstaben aus anderen Fonts, teils auch gänzlich neu.
Die Vektordaten gingen dann zum Folienschneider um die Ecke; das Herauslösen der einzelnen Elemente war ein Spaß, den ich dem Anbieter nicht zumuten wollte. Er hatte nach anfänglichem falsch verstandenem Dienstleistungsdrang aber ein Einsehen, nachdem er in kürzester Zeit zwei Plots deponiereif bearbeitet hatte. Die Folie wird üblicherweise für Fahrzeugbeschriftungen verwendet wird, es ist keine spezielle Schablonenfolie. Da der Untergrund (Wandfarbe mit feinstem Siliziumkarbid) nicht glatt ist, funtioniert das sehr gut.
Der Alpina-Schriftzug hatte einen roten "Schatten" (die Farbe ließ sich recherchieren). Für die Umsetzung im Modell wurde dieser Teil zusätzlich mit leichtem Versatz, aber identischer Außenkontur der rechteckigen Fläche geplottet. Auf die Vorderseite der nun als Schablone vorliegenden Folie wird ein Applikationspapier geklebt, so dass sich das Trägerpapier auf der Rückseite der Folie ablösen lässt. Die Folie wird nun aufgeklebt und dann das vorderseitige Applikationspapier vorsichtig abgezogen. Auf dem folgenden Bild sieht man oben das nicht ganz abgezogene Applikations- und darunter mit den Kästchen das ebenfalls nicht vollständig entfernte Trägerpapier.
Ein vorne abgeflachter Pinsel eignet sich gut, um die Farbe aufzustupfen.
Nach dem Trocknen der Farbe wird die Folie abgezogen ...
... und die nächste Folie mit dem entsprechenden Versatz aufgeklebt.
Mit schwarzer Farbe werden die Schriften gestupft.
So sieht das am Modell ohne weitere Überabeitung aus:
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Zuletzt bearbeitet von Hydrostat am 22.03.19 12:13, insgesamt 3 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6308 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 22.03.19 11:11 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Hallo Volker,
tolle Technik und tolle Umsetzung
Danke für's zeigen
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.03.19 18:10 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Hydrostat hat folgendes geschrieben:: |
...Wärest Du auch für einen Schwarzweiß-Fernseher zu gewinnen ? Durch geschlossene Fenster hört man nicht viel, aber sehen kann man ... mit dem typischen Sendeschlussrauschen kann ich mir das gut vorstellen! Ich suche gelegentlich nach einem passenden Vorbild.
Volker |
Volker,
Du stellst Ansprueche . Nicht ganz einfach zu realisieren, da kleine LCD Displays eine viel zu grobe Aufloesung haben. Eine Moeglichkeit waere dies:
https://www.instructables.com/id/Hacking-Camcorder-CRT-Viewfinders/
oder Projektion. Vielleicht faellt dem "anderen" Volker noch was dazu ein.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 22.03.19 20:20 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
O Henner, das ist schon weiter gediehen, als Du vermutest ... davon aber zu gegebener Zeit mehr . _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 23.03.19 14:37 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
An den roten Schatten haben noch Verbindungen zu den schwarzen Buchstaben gefehlt, die ich händisch ergänzt habe.
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1064 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 23.03.19 17:42 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Hallo,
die Bildröhre des Fernsehers müsste eine Bildschirmdiagonale von 19,1mm haben.
Dies entspricht einer Bildröhre mit 43cm Diagonale, wie sie z.B. im SW-Fernseher von Braun im Jahre 1955 eingebaut war.
Volker
Projektion über Umlenkspiegel, ähnlich der ersten Großbildprojektoren, die mit 3 Projektionssystemen (rot, grün, blau) arbeiteten.
Das SW-Bildrauschen nach Sendeschluß der ARD könnte man über eine rotierende Pixelscheibe im Lichtgang zum Umlenkspiegel realisieren. 1955 gab es nur ein Programm (ARD) und Sendeschluß war spätestens um 23.00Uhr. |
|
Nach oben |
|
 |
MvM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 04.04.19 21:50 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Sehr beeindruckend, Volker!
Selbst die Punzen in der "Verkaufsstelle" sind an Ort und Stelle geblieben?
Beim Abziehen und beim Stupfen mit dem Pinsel?
War war das denn für eine Folie? Ganz normal Orafol für dauerhafte Fahrzeugbeschriftungen? |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 08.04.19 12:29 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Das war Oracal. Die Punzen neigen beim Herauslösen des Schriftpositivs dazu, mitzukommen, da immer ein winziger ungeschnittener Zipfel stehen bleibt. da muss man mit einer Nadel festhalten und das Teil gegebenenfalls wieder einsetzen. Beim Ablösen der Trägerschicht hatte ich keine Probleme und auch nicht beim Stupfen. Da reicht die Klebekraft auch bei den winzigen Teilen. Gut ablösen ließ sich die Folie nach dem Stupfen auch. _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4143 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 26.04.19 20:55 Titel: Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5 |
|
|
Einige sind nämlich jetzt in dem hier*:
*wem das kryptisch vorkommt, klicke hier.
Uwe hat Geschirr in 1:22,5 gedruckt, für das ich die Dateien erstellt hatte. Wir wollten mal sehen, ob für alte Keramik passende 0,2 mm Wandstärke gehen. Etwas erschlagen hat mich die Unmenge an Tassen, die dabei herauskam; die Aufnahme zeigt nichtmal die Hälfte ...
Ja, sie gehen. Zum Lackieren habe ich es (das Geschirr) auf wiederablösbares Haftband gesetzt.
Das nächste Mal spüle ich sie vorher ALLE.
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|