Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1927 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 14.09.17 23:50 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Mattiacus
Filmen ist mit einem Aufwand verbunden Ich baue lieber an der Anlage.
Wenn du aber einen besonderen Wunsch hast bitte melden
Was macht deine Eisenhütte?
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.09.17 11:36 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Sigi,
vielen Dank für Deine weiteren Filme von Deiner Beteeterli Mineral Railway mit ihren jetzt immer zahlreicheren Funktionsmöglichkeiten.
Ja, sie haben eindeutig:
gemacht.
Fasziniert hat mich beim "Mineral Transport" die Szene 0:30 bis 0:46, als das einwandfreie Beladen aus dem Mineralienbunker
Auch die störungsfreie Rückwärtsfahrt mit beladenen Wagen so um 1:00 bis 2:00 herum zeugt von sauber verlegten Gleisen.
Der auch saubere 5-Finger-Kran ab 2:00 (- 2:27) bietet aber noch viel Potential ihn auf eine neue, technisch autentischere Version umzubauen - natürlich danach dann mit weiterem Filmbeweis deren Funktionsfähigkeit
Nicht sattsehen kann ich mich auch an Deinem real förderndem Förderband ab 2:00 - hier trifft besonders der Kommentar von Horst (Mattiacus) zu:
Zitat: | einfach nur perfekt! |
Vielleicht, um im seinem bevorzugtem Sprachgebrauch zu bleiben, cum grano salis - dessen Geschwindigkeit, die ähnlich zu der der Kastenlok ist . Vielleicht mußte sie mit der Beschickungsgeschwindigkeit der Mineralien aus dem Tiefbunker abgestimmt werden ?
Und zu den Steintransporten:
hier gefällt mir die langsame Fahrt und das Rangieren der blinkenden Diesellok (- 1:1 und ab da natürlich der Ladekran und die Beladung der, an passenden Ketten befestigten, realistisch getroffenen Steinquader.
Wie oben auch bietet sich hier wieder die nächste Aufgabe an die sorgsame Ladehilfe (1:56 - 2:05, 2:09 - 2:11) durch eine Alternative zu ersetzen. ))
Bei der Schotterverladung im Knaupsholz wurde vor längerer Zeit diese Vorgänge mit Hilfe einfachster Mittel gelöst - ggf. eine Anregung ???:
https://youtu.be/DXfq65G6DSM
Was Bob Kellerman natürlich, neben aller Rangier- und Beladeaction, besonders gefallen hat:
Dein Kameramann (2:58 - 3:12)
Der wohl so in seiner Tätigkeit (des Nachziehens) vertieft und von den Vorgängen fasziniert war, das ihm, wie einigen von uns auch, der Mund offen blieb !!!
Natürlich sind auch, vermutlich die Cutterinnen, ab 3:33 ähnlich ansehlich
Also nochmal Danke dafür:
Zitat: | Hallo Kellerbahn
Endlich bin ich deinem Wunsch nachgekommen |
aber ich denke das Du nicht nur meinem Wunsch nachgekommen bist, was zumindest die Reaktion bzw. Aufforderung von Horst bestätigt:
Zitat: | Kommen noch weitere Videos? |
Und ja, da hast Du Recht und ich kann das bestätigen:
Zitat: | Filmen ist mit einem Aufwand verbunden |
und verstehe das:
Zitat: | Ich baue lieber an der Anlage. |
Aber wenn Du sicher einigen
Zitat: | einen besonderen Wunsch |
erfüllen magst, dann bau bitte weiter an der Beteeterli Mineral Railway und zeig´ uns ab und zu weiteres aus Deiner Beteeterli Mineral Production ,
wünscht sich der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 791 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 18.09.17 08:40 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Sigi
Genial Filme von einer spitzenmässigen Anlage.
Die Filme beweisen, dass da richtig Güter transportiert werden und
nicht nur so rumgefahren wird.
Der mitdrehende Fotograf ist der Knaller.
Einfach super _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 412 Wohnort: Hobbyraum
|
Verfasst am: 19.09.17 19:40 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Siggi,
da geht's Dir wie mir - immer fleissig bauen. Allerdings finde und nehme ich mir ein wenig Zeit, um alles zu dokumentieren, wenn auch nur fotografisch.
Ich selber habe bis 2004 noch in 16mm gefilmt, jedoch wegen starker und ständiger Verteuerung des Filmaterials und die Preissteigerungen im Kopierwerk das Filmen aufgegeben. Mir ist bekannt, dass auch das Herstellen von Videos mit großem Aufwand verbunden ist.
Aber ein- oder zweimal im Jahr ein gaaaaaanz kurzes Filmchen von Deiner beispielhaften 1:13-Anlage würde sicherlich nicht nur mich alleine begeistern.
Das Projekt Eisenhütte habe ich eingestellt und werde nur noch fliegend aufbauen. In dieser Hinsicht gibt es ja in diesem, unserem Land genügend Möglichkeiten.
Weiterhin viel Spaß und Kreativität beim Modellbauen! _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1927 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 25.09.17 12:43 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo zusammen
Besten Dank für die Kommentare und Tipps. Muss mir noch eine 1:13 Schaufel zulegen
Sicher werde ich die weitern Fortschritte im Film festhalten.
Im Film Steintransport fehlt ja noch die Umladung auf die Strasse. Der Ladekran ist auch ein weiteres Sorgenkind auf der Anlage.
Den geplanten Bockkran werde ich nicht realisieren weil zu wenig Platz am Anlagenrand vorhanden ist.
Auf der HP Kran-Info.ch habe ich einen Feststehender Drehkran gesehen der mir sehr gut gefiel.
Leider komme ich nicht mehr an meine Schränke
Werde jetzt ein kleiner Drehkran bauen
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2970 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 26.09.17 15:31 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Sigi, es ist immer wieder schön, deine beeindruckenden Modelle und die Fortschritte auf deiner Anlage zu beobachten !
Beste Grüsse Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1927 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 07.11.17 20:16 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo zusammen
Zurzeit werkle ich am Verladekran.
Das ganze ensteht aus Messing.
Grundplatte
Nach dem Ausbau des Potentiometer können die Servos als Hubmotor verwendet werden.
Die Rollen wurden aus Kunststoffrohren gebaut. Den Test habe ich mit 250gr Gewicht gemacht. Geht bestens
Mit dem 4-fach Seilzug kann ich 1 kg heben
Ausleger prov. montiert.
Den Drehkranz ist von CTI-Modelbau. Leider habe ich den Drehmotor schon geschrottet, weil ich Schrauben in den Drehbereich herausstehen lies
Jetzt komm ein Faulhaber Getriebemotor rein.
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.11.17 10:08 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Siggi,
Deine neue Kranbaustelle verspricht schon mal wieder später ein interessantes Video vom Betrieb .
Bis dahin freuen wir uns natürlich auch auf Deine weiteren Bilder vom Bau .
Gruß
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1927 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 14.11.17 12:33 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Kellerbahn
Noch nicht ganz fertig aber der Kran hebt
Fehlt noch die Steuerung mit Deltang Empfänger und ein Gehäuse.
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Maestrale5 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.02.2014 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.11.17 13:10 Titel: Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway |
|
|
Hallo Sigi,
das sieht nach viel Spielspaß aus!
Grüße
Georg |
|
Nach oben |
|
 |
|