 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.05.14 22:54 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Herbert,
das freut mich :
Zitat: | wieder einmal ein sehr informativer Bericht |
Deshalb:
Zitat: | beim Verschieben ... verwendet |
kam ich auch drauf. Und natürlich auch wegen dem bekannten Bratpfanneneffekt .
Auf der Suche nach Teflonfolie wurde ich bei einem Messerhersteller fündig. Hätte ich nie gedacht das Teflonfolie auch dafür verwendet wird .
Jetzt muß sie hier die Reibung vermindern - bis dahin sind aber noch andere Bauabschnitte dran.
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.06.14 22:21 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
neben der Elektrik auch noch die Dachbefestigung geprüft:
t02250 (Kellerbahner)
Die nach oben schauenden Schrauben in die Gewindestifte der Lichtleiste eingeschraubt und in vorgebohrte Löcher im Dach eingeführt:
t02251 (Kellerbahner)
Zur Befestigung sind 5 Stellen vorgesehen:
t02253 (Kellerbahner)
deren Durchmesser so gewählt wird, daß ein Sechskantschrauberdreher rein paßt:
t02254 (Kellerbahner)
und in die leicht hervorstehende Schraube:
t02255 (Kellerbahner)
eine Mutter eingeschraubt werden kann mit der das Dach dann befestigt ist:
t02256 (Kellerbahner)
Und wenn wir schon beim Dach sind auch gleich eine Beplankung getestet:
t02257 (Kellerbahner)
aber ziemlich schnell, genau deshalb: verworfen . Messing ist halt nicht meins ...
Lieber die Farben ausgepackt, die Lichtleiste von ihrem Weiß befreit :
t02258 (Kellerbahner)
und die zukünftigen Fahrgäste zu einer Modenschau eingeladen:
t02259 (Kellerbahner)
t02260 (Kellerbahner)
Warum ? Weil mir die bunte Bemalung der Figuren nicht so recht zu den 60er Jahren im Südharz passen will ...
Nebenher die Stellen, und das sind einige, im Dach mit Spachtel verfüllt, die es nötig haben:
t02263 (Kellerbahner)
und in den Trocknungspausen weitere Kleinigkeiten angebracht:
t02261 (Kellerbahner)
Die Türen haben jetzt Scharniere und die Spitzenlichter sind jetzt aufgeklebt:
t02262 (Kellerbahner)
Die Verdrahtung zur Lichtleiste vorbereitet:
t02264 (Kellerbahner)
wieder gespachtelt:
t02265 (Kellerbahner)
und in den Pausen die neuen Kleider der Fahrgäste fertig gestellt:
t02266 (Kellerbahner)
Diese sind weder von Gucci noch von Lagerfeld, eher von Neckermann oder selbst genäht, sehen aber doch jetzt ein wenig anders aus als vorher:
t02259 (Kellerbahner)
Aber auch über Mode kann man ja trefflich geteilter Meinung sein ...
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 08.06.14 16:38 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kellerbahner,
Zita: die zukünftigen Fahrgäste zu einer Modenschau eingeladen
Kann ich beim Betrachten von Bild t02259 vollkommen nachvollziehen.
mfg
Herbert
PS. Das Endergebnis ist spitze geworden.  _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.06.14 10:05 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
die neu eingekleideten Fahrgäste nahmen jetzt ihre Plätze im T02 ein:
t02267 (Kellerbahner)
Im Einzelnen sind dies der ältere Herr mit Buch:
t02268 (Kellerbahner)
der sich im 1ster Klasse Abteil mit der jungen Dame im roten Kleid, vermutlich seiner Tochter, unterhält:
t02270 (Kellerbahner)
und die älteren Fahrgäste:
t02271 (Kellerbahner)
die etwas abseits von den Tagespendlern zwischen Braunlage und Walkenried sitzen:
t02269 (Kellerbahner)
Da alle auf ihrem Platz sind , das Dach aufgelegt:
t02273 (Kellerbahner)
und nochmal die ausgebesserten Stellen kontrolliert.
Das Dach wurde jetzt als geglättet definiert und es ging an die Tarnung der Befestigungen:
t02274 (Kellerbahner)
die mit Dachlüftern erfolgen soll.
Statt der ursprünglich geplanten Messingbeplankung jetzt doch an Christoph (Regalbahner) und anderen orientiert und zum guten, alten Papier gegriffen:
t02275 (Kellerbahner)
und in passend zugeschnittenen Bahnen mehrfach auf das Dach geklebt und immer wieder die Befestigungsstellen frei gelegt:
t02276 (Kellerbahner)
und schließlich mit bewährtem Schmirgelpapier die letzte Lage vollendet:
t02278 (Kellerbahner)
An den Kanten das vom Leim feuchte Schmirgelpapier umgelegt und auf den Unterseite angepresst:
t02277 (Kellerbahner)
und nach dem Trockenen wieder die Befestigungslöcher befreit:
t02279 (Kellerbahner)
die Unterseiten mit Papierstücken "geglättet":
t02280 (Kellerbahner)
und das soweit fertige Dach dann aufgelegt:
t02281 (Kellerbahner)
In die mit den ausgesuchten Rundstäben stramm erweiterten Befestigungslöcher:
t02283 (Kellerbahner)
die ersten Paßproben:
t02284 (Kellerbahner)
und gleich, anhand der Vorbildfotos, weitere Dachaufbauten gebastelt:
t02285 (Kellerbahner)
und provisorisch angebracht:
t02286 (Kellerbahner)
die jetzt zum Teil auch "Tarnungsaufgaben" übernehmen:
t02287 (Kellerbahner)
Mit Messingteilchen und Kreppband den Auspuff bzw. Schalldämpfer weiter bearbeitet:
t02288 (Kellerbahner)
und auch Spritzschutzgitterstückchen kamen wieder zum Einsatz:
t02289 (Kellerbahner)
Aus PS-Rundrohr die für die wieder abnehmbare Befestigung nötigen Stücke geschnitten:
t02290 (Kellerbahner)
aus kleinen PS Stückchen die Dachlüfter gebastelt:
t02291 (Kellerbahner)
und schließlich angebracht:
t02292 (Kellerbahner)
Paßt, dient seinem Zweck und sieht auch ganz gut aus, finde ich:
t02293 (Kellerbahner)
Ach ja, die Stöße der einzelnen Schmirgelpapierstücke sind dort positioniert wo auch in Bildern eine Querleiste auf dem Dach zu erkennen ist ... ungefähr jedenfalls .
Aber jetzt ist damit das Dach zum Lackieren bereit .
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 29.06.14 08:02 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kellerbahner,
wie immer ein gelungener Bericht und dein Triebwagen
hat, so wie es aussieht, bald sein Heimatbahnhof erreicht.
Mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1061 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 30.06.14 05:39 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kellerbahner,
das "Schmiergelpapier-Dach sieht richtig gut aus.
Hat die Werkstatt bei der Montage des Auspuffs geschlampt?
Auf dem Vorbildphoto liegt er parallel zum Dach, statt geneigt.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 408 Wohnort: panic room
|
Verfasst am: 30.06.14 10:21 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Volker,
der Auspuff war geneigt, allerdings ist beim gezeigten Modell die Neigung ein bischen zu hoch. Genug Fotos gibt es u.a. in Harzer Schmalspur-Spezialitäten von OOK (Seite 62, 64, 67 und siehe auch Zeichnungen), die die Neigung sehr gut darstellen. _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.07.14 22:57 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
die zuletzt angekündigte Lackierorgie hat stattgefunden:
t02294 (Kellerbahner)
Zuerst den Wagenkasten nochmal dort grundiert wo es nötig war. Also zum Beispiel die Zierleisten, Scharniere und (Tür-)Griffe. Und die Dachunterseite ebenfalls geschwärzt.
Nach dem Durchtrocknen dann die Decklackierung im T02 Rot der 50er und 60 Jahre:
t02295 (Kellerbahner)
Die plane Dachplatte tat hier, wie an anderer Stelle, ihren segensreichen Dienst und ließ die Lackierung und den T02 beim Wenden gut von der Hand, und nicht aus der Hand, gehen.
Das abgeklebte Fahrgestell bekam dabei dann auch noch den nötigen Streifen Rot:
t02296 (Kellerbahner)
Und damit es noch bunter wird, das Dach in freundlich hellem Mausgrau grundiert:
t02297 (Kellerbahner)
letzte Feinheiten angebracht:
t02298 (Kellerbahner)
und schließlich mit Silberbronze lackiert:
t02300 (Kellerbahner)
Während sich alle Lösemitteldämpfe verzogen eine heikle Geschichte vorbereitet: die gelben Zierstreifen .
Abkleben und spritzlackieren ? Aufgeklebte, dünne, gelbe Streifen ? Hat alles seine Vor- und Nachteile . Also die Freihandvariante riskiert - mit einem Leuchtstift:
t02299 (Kellerbahner)
Damit es nicht ganz freihand wird, vorher "geübt", das heißt getestet ob die Strichstärke erreicht wird und ob das Ganze gleichmäßig aufgetragen werden kann.
Deshalb die Graffitis links. Das Ergebnis rechts: verbesserungsfähig aber nicht zu schlecht, oder ?
Wie auch immer so sieht er jetzt aus, der T02:
t02301 (Kellerbahner)
Und weil er mir in seinem neuen Kleid gut gefällt gleich aus verschiedenen Richtungen fotografiert:
t02302 (Kellerbahner)
t02303 (Kellerbahner)
und auch noch auf dem Laufsteg, hier dem Rollenprüfstand:
t02304 (Kellerbahner)
t02305 (Kellerbahner)
um gleich auch den Dekoder und die Lichtfunktionen zu prüfen ... :
http://youtu.be/nHckWNVFTa0
So richtig fertig ist er ja noch nicht aber einem richtigen T02 kommt er jetzt doch immer näher, oder ?
Jedenfalls neigt sich nicht nur der Schalldämpfer auf dem Dach , sondern auch dieser Bau so langsam seinem Ende zu ...
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 06.07.14 08:41 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kellerbahner.
dein Triebwagen, mausert sich zu einem Schmuckstück.
Klasse
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.07.14 23:19 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Herbert,
ja, endlich hat er sein Rot wieder . Nach der längeren Zeit im Grundiergrau ist das jetzt ein echter Farbtupfer im Tannengrün .
Und die für ihn charakteristischen gelben Zierstreifen stehen im auch ganz gut . Auch das man wieder durch die Scheiben sieht macht ihn so langsam zum fahrfertigen Triebwagen.
Aber einiges ist noch zu tun: die Beschriftung, neue Fensterscheiben, die Lampengläser und eine Alterung .... nach den Sommerferien
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|