Projekt Regelspur G 10

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Spreewaldbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57

Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Spreewaldbahnfan »

Hallo Liebe Buntbahner,
ich werde hier in den kommenden Wochen mein Projekt Regelspur G 10 vorstellen.
Ich werde ihn nwarscheintlich aus Sperrholz entstehen lassen und ihn mit Messing Profilen versehen.
Gruß Andreas
Spreewaldbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Spreewaldbahnfan »

Hallo

Hat jemeand einen guten Plan oder Skizze vom G 10 ?
Woher bekommt man günstig Nieten U Profile und Nietenwinkel aus Messing?

Wenn diese Fragen geklärt sind fange ich mit dem Wagenkasten an.


Gruß Andreas
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Karl-Heinz »

Auch Hallo,

um solche Fragen solltest du dich schon selbst kümmern!

Ich fürchte mal, dass die Resonanz auf deine "Bitte" hier im Forum ziemlich bescheiden ausfallen wird!

Es soll sogar Hersteller geben, die den G10 als kompletten Bausatz anbieten!

Die wirst du schon selbst finden, wozu gibt es denn eine "Suchfunktion"?

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Panke-Bahner
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Panke-Bahner »

Hallo Andreas,

Zeichnungen zum G10 in 1:45 hat Hettler für Gedeckte Güterwagen "Kassel/München" mit und ohne Handbremse
http://www.spurnull.de/hettler/download ... sliste.pdf

Profile gibt es z.B. bei Reppingen http://www.reppingen.de/

Ich würde Deinen G10-Bau gern verfolgen
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 300
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Jens »

Hallo Andreas

Ich habe mir einen G10 in H0 besorgt und die Maße hochgerechnet. Beim Sperrholz , frag doch mal beim Modellbauatelier Klaus Juhe 03382-7079515 nach. Herr Juhre kann Dir ein Gehäuse aus Sperrholz Fräsen. Da sind auch die Deckenspanten und die Tür dabei. Die Teile sehen echt gut aus und passen prima.


Viel Spaß beim bauen wünscht

Jens
G10 JE (Jens Eggert)
Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6600
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von fspg2 »

Moin Andreas,

also Selbstbau ist ja wohl angesagt :-).

Was spricht denn dann dagegen, auch die richtige Anzahl der Bretter und der Schrauben nachzuempfinden :?:

@Jens
Beim Hochrechnen wird es nicht genauer. Details, die im kleinen Maßstab nicht gezeigt oder nur angedeutet wurden, sieht man vergrößert umso mehr.

Im Netz gibt es viele Fotos von Vorbildern, 1:45 Zeichnungen von Herrn Hettler sind eine brauchbare Grundlage.
Je mehr an Informationen Du vor dem Baubeginn zusammenträgst und je überlegter Du ans Bauen gehst, um so genauer wird Dein Ergebnis.
Gerade in unserem Maßstab bietet es sich an, detailliert zu bauen, um nicht nur Spielzeug zu sein, sondern ein Modell :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von Regelspur »

Hallo Andreas und :wink: Jens,

hier

http://zander-heba.eshop.t-online.de/ep ... D-A%202%22

bekommt man sehr gute (Original) Zeichnungen für den Modellbau.

Messing-Profile bekommst Du bei Peter Fiedler.

http://www.modellbauhandel-fiedler.de/

Nieten und Schrauben bei Nolte - Feinmechanik Tel. 05221 - 83432

und hier

http://ts.spur-ii.de/Bauteile/catalog/i ... 5b102c7743

bekommt man einen ganzen Bausatz und wenn man den Wagen ganz selbst erstellen will alle Bauteile dafür.

Gruß Alfred
IBT.Schulz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von IBT.Schulz »

Hallo Andreas,
wozu Profile mit Nieten?
Beim Vorbild werden Profile nicht auf Bretter genietet sondern geschraubt!.
Beim Massstab 1:22,5 sollten auch solche Details auch korrekt nachgebildet werdet.Das gezeigte Modell ist zwar Spur I,das sollte bei Spur II erst recht möglich sein
Viel Spaß beim Bauen
IBT.Schulz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von IBT.Schulz »

Hallo Andreas,
wozu Profile mit Nieten?
Beim Vorbild werden Profile nicht auf Bretter genietet sondern geschraubt!.
Beim Massstab 1:22,5 sollten auch solche Details auch korrekt nachgebildet werdet.Das gezeigte Modell ist zwar Spur I,das sollte bei Spur II erst recht möglich sein.
Viel Spaß beim Bauen
Michael Schulz

Stirnwandprofil (IBT.Schulz)
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Projekt Regelspur G 10

Beitrag von fido »

Hallo alle zusammen,
IBT.Schulz hat geschrieben:Beim Vorbild werden Profile nicht auf Bretter genietet sondern geschraubt!
richtig. Und wie auf dem Foto von Michael zu sehen sind, sitzen die Schrauben auf den Fugen der Bretter, weil man beim Vorbild Hammerkopfschrauben verbaut und damit die Bretter auf den Profilen befestigt.

Außen sind daher Schraubgewinde mit aufgedrehten Muttern (ca. M12-M14) zu sehen. Im Modell gibt's das fertig als Schaubbolzen von Herrn Nolte.

Und so sieht das im Vorbild aus:

Bild

Bild

Der Grund, dass hier die Schrauben nicht genau mit den Fugen übereinstimmen, liegt daran, dass der Wagen restauriert wurde und neue Bretter bekam.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten