Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3735 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 15.10.12 15:25 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo Ronny,
Gegen die Servotester spricht, leider einiges.
1. Ich verwende 2 Motoren und keine Servos.
2. Ich habe wie schon an anderer Stelle berichtet schlechte Erfahrungen mit mehreren Servotestern machen müssen.
Da entstehen leider Störungen die ich nicht beseitigen konnte.
3. Alles soll ja über den Tablet-Computer mit der Z21 gesteuert werden können.
Der MX681 ist aber bereits auf dem Weg zum ZIMO Service und für alle Fälle wurde auch noch ein neuer geordert.
Denn es lief ja zu Mindest 1 Stunde lang.
Dann versagte als Erste die Servoansteuerung. Als zweites gingen die Funktionsausgänge nicht mehr und zum Schluss konnte ich werder die CV's Auslesen, noch mit CV 8 =8 alles zurück setzen. _________________ Helmut Schmidt
Zuletzt bearbeitet von Helmut Schmidt am 15.10.12 16:37, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny Buntbahner

Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 139 Wohnort: LE
|
Verfasst am: 15.10.12 15:31 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo
ok Sorry,,, hatte ich Überlesen.
Drück dir die Daumen das das mit dem Zimo machbar ist.
Bin schon gespannte wie es bei dir weiter geht.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3735 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 22.10.12 21:55 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo Ronny,
Die Funktionsplatine wartet auf den Einsatz des MX685 um alles leichter wechseln zu können, habe ich inzwischen eine Anschlussplatine gebaut.
Denn Platz habe ich ja genug in meinem Klosterstollen.
Um Programmieren zu können, habe ich für für Licht vorne eine weiße Glühlampe und hinten eine Rote auf der rechten Seite fest eingelötet.
Für die 6 Funktionsausgänge habe ich zum Test rote Glühlampen in die Stecksockel gesteckt.
Für die beiden Servo-Ausgänge habe habe ich passende 3 polige Stiftsockel eingelötet.
Das Servosignal ist gegen Masse mit den blauen Kondensatoren entstört.
Die von mir benötigten 5 und 12 Volt kommen aus extra Netzgeräten im Modell.
Sonst werden zusätzliche Beschaltungen mit Spannungsreglern benötigt.
Hier der MX685 es sind noch die Zusätzlichen Anschlussdrähte an zulöten.
Dieses ist ein neuer MX685 der inzwischen eingetroffen ist, ich muss nur noch auf die Lieferung der Steckbuchsen warten, die morgen kommen sollen. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
UPW Buntbahner


Anmeldungsdatum: 04.11.2009 Beiträge: 230 Wohnort: Creutzwald (F)
|
Verfasst am: 23.10.12 14:22 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo Helmut,
mir springen die beiden Kondensatoren auf Deinem Adapterboard ins Auge. Wenn Du die auch am MX681 dran hattest könnte das die Ursage für Deine Probleme sein. Ist nur eine Vermutung. Aber ich denke Zimo hat keine Transistoren an den Servoausgängen, da die ja ziemlich wenig belastet werden. Dann kommt das Signal direkt aus der MPU. Die Kondensatoren sind im Umschaltmoment niederohmig und belasten die MPU ziemlich. Das geht mitunter eine Weile lang gut, aber dann ...
Wie gesagt, nur eine Vermutung, aber da Du hier viel Informationen (Fotos) bietest, könnte das ja für Dich selbst ggf. auch hilfreich sein (nicht immer nur für uns).
Hoffe, die Kransteuerung macht demnächst, was Du willst.
Gruß,
Uwe _________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie. |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3735 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 23.10.12 14:58 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo Uwe,
diese 10 nf Kondensatoren empfiehlt Zimo laut Betriebsanleitung MX680 Seite 10 und auf die wird bei dem MX 685 extra hingewiesen. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3735 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 25.10.12 00:53 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo,
es gibt Gute uns schlechte Nachrichten.
1. Nach nur 3 Tagen ist es mir gelungen meinen NAS-Server zu reanimieren.
Damit kann ich endlich wieder auf meine Daten zugreifen.
2. Im Moment nutze ich deshalb ein IPad und damit habe ich leider nur eingeschränkte Möglichkeiten hier im Forum.
3. Zur Vorsicht habe ich die Kondensatoren ausgebaut und den MX685 eingebaut.
Alle Funktionsausgänge arbeiten auf Anhieb einwandfrei.
Leider sind die Servos nicht ansprechbar, sie laufen nicht einmal in die Grundstellung.
Somit bleibt mir die Herausforderung zum Test, erst die Funktion der Servos zu lösen, um dann den Kran zu steuern. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3735 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 21.01.13 16:02 Titel: Re: Kransteuerung über DCC gesucht |
|
|
Hallo zusammen,
so Herauforderung mit der hervorragenden Unterstüzung vom ZIMO Support gelöst.
Es lag ganz einfach an den von mir verwendeten Servos.
Die Servos laufen zwar am Servotester, nur nicht am Decoder und dabei handelt es sich um ein von mir mehrfach verwendetes Standard-Servo.
Die Servos habe ich auch wie geplant durch Fahrregler ersetzt und kann somit die Motoren des Krans einwandfrei ansteuern. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
|