Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Voll dampf
Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.11 17:42 Titel: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmotor |
|
|
Hallo,
aus gegebenen Anlass möchte ich die Köf II Deutz 57912, DB 323 332-7 in Spur 1 mit einem Verbrennungsmotor nachbauen.
http://deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1000001&lang=1&id=2538&action=portrait
In den Büchern „Deutsche Dieselloks“ von Horst Obermayer und „Die Einheitskleinlokomotiven Leistungsgruppen I und II“ von Peter Große und Horst Troche habe ich einige Angaben und auch eine Zeichnung zur Köf gefunden.
Suche aber wenn möglich detailliertere als die dort abgebildeten und im Maßstab umgerechnete.
Hat jemand zu diesem Projekt Zeichnungen im Maßstab und Erfahrungen mit dem Antrieb z.B. mit Glühzündermotoren und entsprechenden Getriebe?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Dampfcargo63 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.04.2003 Beiträge: 289 Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
|
Verfasst am: 24.06.11 18:53 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Wolfgang,
in einem alten " Eisenbahnmagazin " waren mal Zeichnungen von Kleinloks aller Leistungsklassen. Leider kann ich nicht sagen, in welchem. In der diversen Gartenbahnzeitschriften und hier im Forum gab es Berichte über Live-Diesel, da musst Du mal etwas suchen.
Tschüß Rene |
|
Nach oben |
|
 |
MeisterHeilig Buntbahner
Anmeldungsdatum: 14.05.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 24.06.11 20:03 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Wolfgang ,
bei den Plänen kann ich dir leider nicht weiterhelfen,
aber beim Antrieb wäre es gut zu wissen ob die Lok einen
rein Diesel (Oder auch anderer Treibstoff) oder einen
Diesel Elektrischen Antrieb hat.
Ebenfalls ist es gut zu wissen ob du einen Elektrostarter einbauen willst??
Falls du einen rein Diesel (Oder anderer Treibstoff)Antrieb einbaust
brauchst du eine Kupplung (z.B. Fliehkraftkupplung) um auch mal
stehen zu bleiben.
Gruß Simon  _________________ Ich bin der Meister Heilig und was nicht passt das feil ich ... |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 25.06.11 10:30 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Wolfgang,
ich habe mal ein paar Bilder gemacht von einer Spur I Köf mit
einem 1,6 ccm Motor. Sehr viel Platz hast Du da nicht, und vom Klang
her würde ich einen 4-Takt Motor nehmen, wobei der kleinste
4 ccm bis 5 ccm Hubraum hat.
CIMG0436 (Kupferschmied)
CIMG0437 (Kupferschmied)
CIMG0438 (Kupferschmied)
CIMG0439 (Kupferschmied)
CIMG0440 (Kupferschmied)
Ich fände es toll wenn Du eine Köf mit V-Motor hinbekommen würdest.
gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
MeisterHeilig Buntbahner
Anmeldungsdatum: 14.05.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 25.06.11 12:24 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Fido ,
ich weiß schon das es in der Größenordnung keinen Diesel Motor gibt,
ich habe es nur als Beispiel genommen.
Selbst habe ich noch keine Live diesel Lok gebaut.
Aber ich kenne das Prinzip einer Fliehkraftkupplung aus dem Auto
Modellbau.
Wegen dem Starter habe ich dehalb gefragt da man ja auch einen
Seilzugstarter verwenden kann.
Gruß Simon  _________________ Ich bin der Meister Heilig und was nicht passt das feil ich ... |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 25.06.11 12:56 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Simon,
lass uns hier bitte bei konkreten Erfahrungen aus dem Modellbau bleiben.
Ein Verbrennungsmotor klingt im Modell nur bei niedrigen Drehzahlen gut. In dem sich daraus resultierenden winzigen Drehzahlband zwischen Leerlauf und Anfahren bekommst Du keine Fliehkraftkupplung zum Einkuppeln. Daher macht man dies im Modell mit einer mechanischen Kupplung wie z.B. in meinen Schienen-LKW.
Und nein, Du willst Dich auch nicht mit einem Seilzugstarter herumärgern.
Hallo Thomas,
das Projekt sieht spannend aus. Handelt es um einen Diesel-Elektrischen Antrieb? _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 25.06.11 14:28 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Fido,
das wird kein Projekt von mir, ich bleibe beim Dampf.
Motor und Köf liegen bei mir zufällig in der Restekiste.
Ich habe nur beide Teile zusammengestellt um Wolfgang
zu zeigen wie wenig Platz in einer Spur I Köf ist.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
MeisterHeilig Buntbahner
Anmeldungsdatum: 14.05.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 25.06.11 18:19 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Fido,
1. Das mit der Fliehkraftkupplung war nur ein Vorschlag.
2. Man kann die Kupplung auch mit einer nicht so starken Feder ausrüsten.
3. Bei einen Auto Motor ist meistens beim Kauf ein Seilzugstarter dabei
deswegen habe ich gefragt.
Gruß Simon _________________ Ich bin der Meister Heilig und was nicht passt das feil ich ... |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 25.06.11 18:24 Titel: Re: Nachbau Köf II DB 323 332-7 in Spur 1 mit Verbrennungsmo |
|
|
Hallo Simon,
wenn Du Dich so gut mit Live Diesel auskennst, bau ihn doch mit Seilzugstarter & Fliehkraftkupplung, stelle Dein Werk hier vor und lass uns an Deinen praktischen Erfahrungen teilhaben.
Im übrigen solltest Du Dich erst unter http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=284315 vorstellen, bevor Du hier Beiträge einstellst. _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
|