Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelspur

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6478
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

hier habe ich mal wieder was aus der Küchentisch - Werkstatt von BW Hilbersdorf.

Bild

Bild

Bild

Mehr davon gibt's hier zu sehen und zu lesen.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 312
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von eXact Modellbau »

Klasse :!:
Grüße
Larry

Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von Klaus »

So ist's fein, Christoph- aber das Fahrgestell sieht dazu im Vergleich aus wie neu. Also...
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von fido »

Klaus hat geschrieben:So ist's fein, Christoph- aber das Fahrgestell sieht dazu im Vergleich aus wie neu. Also...
Hi,

das finde ich auch ;-)

Beim Fahrgestell und den Radsätzen erwarte ich ordentlich viel Rost - zumindest wie bei diesem Wagen:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6478
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von Regalbahner »

Hi zusammen,

ja das habe ich ihn auch schon gefragt.
Die Antwort war : durch die ständig nasse Schlacke
haben sich die Wagen von innen her zersetzt :roll:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von robby »

Genial,

ein Traum schmacht :!:

Mich würde noch interessiern, wie der Wagen gebaut wurde!!!. Na dann leiber Regalbahner, schnell die Räder abdrehen, damit bald ne super Köf zu sehen ist :wink:
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4451
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von T 20 »

Hallo Christoph,

der Wagen ist Dir ,so leid es mir tut,mißlungen !
Ich würde mich an Deiner Stelle schnellstens von dem Wrack trennen!
Nun bin ich ja schon immer ein selbstloser Mitmensch gewesen,darum
biete ich Dir meine uneigennützige Hilfe an :
schicke mir den Waggon doch gleich zu,bei mir stehen sowieso schon
ein paar "Gammelteile" rum,da kommt es auf ein Wrack dann auch nicht mehr an.
Und ich übernehme sogar das Porto. Ja,Christoph,ist das nicht wahre Hilfe
:wink: ?
selbstrührige Grüße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6478
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schlackewagen für's BW in erbärmlichem Zustand - Regelsp

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobias,

danke für dein Mitleid :wink:
Aber ich habe den Wagen nicht gebaut und er ist auch
nicht mein Eigentum.
Der Erbauer ist ein guter Freund, der sich im weltweiten Web "BW Hilbersdorf" nennt,
nach dem Ort seines Wirkens zur "guten", alten Dampflokzeit :D

Ich kann ihn ja mal fragen, ob er ihn dir abgeben würde :lol:

@ Robby, die Räder sind schon unterwegs 8)

Zu den aufgetauchten Fragen, betreffs des Zustandes und der Bauweise,
erlaube ich mir mal aus dem oben genannten Beitrag ein Zitat des Erbauers einzufügen:
BW Hilbersdorf hat geschrieben: Also,
die Art der Schlacke ist abhängig vom Geschick des Heizers, der Kohlensorte und dem Anstrengungsgrad der Lok. Meine schlechteste Erfahrung war eine kiesähnliche Kohlensorte, die eine gummiartige Masse hervorbrachte, die zwischen die Roststäbe lief, diese zusetzte und sich auch beim Ausschlacken recht unkooperativ anstellte. Der Rost ähnelte von unten einer Tropfsteinhöhle mit "Gummizapfen".
Eine andere Geschichte sind großflächige und auch recht starke Schlackeplatten, die dann entstehen, wenn Kohle mehr "Mineralien" als Kohlenstoff enthält, also die besonders beliebte Blumenerde etc.. Oft waren (und sind es noch) einfach nur die Heizer selber schuld, weil sie bei Fahrt unter Anstrengung an oder über der Kesselgrenze zuviel und schaufelweise auf die gleiche Stelle in die Feuerkiste geschaufelt haben, anstatt laufend mit der vollen Schaufel zu streuen. Das "Zuviel" an Kohle (auch gleich Dampf) wird dann wirksam, wenn man es nicht mehr braucht, bei der anschließenden Talfahrt. Um ein Abblasen der Ventile zu vermeiden, werden dann panisch die Luftklappen geschlossen.
Dadurch fällt das Feuerbett in sich zusammen und kühlt schnell ab. Das Resultat ist ein total verschlacktes Feuer, was Arbeit mit den Schürgeräten verlangt, Ergebnis unbefriedigend.
Im Dampfdienstplan sind auch turnusmäßige Dienste als Schuppenheizer. Dieser unterhält alle im BW stehenden eigenen und fremden (Wendeloks, RAW- Fahrer etc.) unter Dampf stehenden Loks. Da hatte ich auch mein Negativerlebnis betreffs Ausschlacken. Ich "durfte" eine Heiztlok, die im Hauptbahnhof mit fremden Personal vorheizte und zu uns ins BW kam, ausschlacken. Die Feuerbüchse der 50er war bis zur Unterkante der Feuertür und über die gesamte Rostfläche mit einem einzigen erstarrten Schlackeblock angefüllt. Allein das Freilegen des Kipprostfeldes dauerte eine Stunde. Und ein Reservefeuer hatten die "Verursacher" mangels Platz gar nicht angelegt. Also neu anfeuern.
Sehr lange Rede, kurzer Sinn: Schlacke hat unterschiedliche Konsistenz und Farbe. Ich hoffe, der Ausflug in die Praxis stört nicht,
kommt dieser Aspekt doch eh etwas zu kurz. Und wer hatte die Möglichkeit, noch die richtige Dampfzeit zu erleben.
Die Schlacke wurde übrigens oft im BW "entsorgt", teils "wuchs" damit das Gelände in Richtung Pampa, teils wurde Wegebau betrieben.

Im BBF gab es Fragen zum Wagen. Es gibt nicht das total verrostete Fahrgestell. In der Regel hält sich die schwarze Farbe wacker. Selbst bei total verrotteten Wagen ist sie noch vorhanden, verblichen weißlich,grün veralgt, oft in Schollen aufgeblättert. Ich hatte immer den Fotoapparat mit auf der Dampflok und habe intensiv alte Wagen regelrechrt gesucht.

Die U- Profile des Rahmens wurden aus mit der Schere geschnittenen und gerichteten 0,5mm Messingblech gelötet. Daraus bestehen auch die Seitenwände. Die verrosteten Bereiche bestehen aus 2 Lagen Druckerkarton, mit Sandpapier und Glasfaserstift aufgeraut bzw. zerfranzt.
Danach wurden sie beidseitig mit Pattex- Sekundenkleber getränkt, bis sie so stabil wie Polystyrol sind. Das hat nichts mit "Kartonmodellbau", der oft (zu unrecht) belächelt wird. Wichtig ist, sich vorm Bau ein Konzept aufzuerlegen: Wie soll er ausssehen; wie ist das Original aufgebaut;
was schaut "raus" bei weggerosteten Partien. Den Rest bringt die Farbe.
Viele trauen sich nicht, auch mal bewußt was "verbogenes" zu bauen. Aber so sieht die Wirklichkeit aus.
Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten