Seite 1 von 6

Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 17:02
von Kolbenfresser
Hallo



Gibt es denn noch keine Erfahrungen mit dieser Pumpe??




Gruß

Roland

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 17:21
von Dampfer
neeee.....

ich pumpe immer schnell mit der Flasche....da weiß ich dann auchwas drin ist.....

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 18:59
von Aquarius C
Moin moin zusammen,

an unsere Frank S wird zZ die Pumpe von Regner montiert. Haben uns aber das Pümpchen von Herrn Regner schon vorführen lassen, lief super!

Bin gespannt, ob diese auch an der Frank S so gut läuft

@Dampfer: Ich benutze immer die Wasserstandsanzeige am Kessel :irre:

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 19:26
von skglb
Am Sonntag den 27.3.2011 hab ich Regner's 99 222 in "Aktion" gesehen.

Die Speisepumpe hat das genau das getan was Sie sollte, Wasser gepumpt.

Hatte nur die Digicam dabei und noch dazu "Schieflage".

http://www.youtube.com/watch?v=ZyL26V_S51Q

Wir waren vor kurzem in St.Pölten, da lief die Vorführanlage der Regner-Speisepume 3 Stunden am Stück, denke das war zwar der Prototyp, aber die Serien-Pumpe macht wohl genau das gleiche.

Gruß, Gerald :wink:

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:23
von Kolbenfresser
Hallo

Endlich kommt mal etwas Bewegung in die Sache.


Alex:
Da verpasst du aber was! Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, eine Speisepumpe ist wie eine zusätzliche Dampfmaschine, man hat einen großen Spass den Kessel auf Druck und gleichzeitig den Wasserstand zu halten. Überdruck möchte man nicht sinnlos abblasen sondern dies zu speisen zu nutzen.
Eine Steigerung dazu ist noch gleichzeitig seinen eigenen Strom für die Beleuchtung zu erzeugen! Das ist positiver Stress!

Tobi:
Es ist ziemlich sportlich mit einer Frank's den zusätzlichen Dampf erzeugen zu wollen, da gleichzeitig auch noch kaltes Wasser in den Kessel kommt.


Ich kann euch eine Speisepumpe nur empfehlen!!



Gruß

Roland

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 18:54
von Dampfer
@ Kolbenfresser:
ja dein "Heuler" ist ein echtes Meisterstück....... :D :lol:

mit den Pumpen muss ich mal sehen... zur zeit habe ich andere Dinge zu machen.... und das Fertigteil ist schon ne halbe :bia: "Emma"

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 15:06
von Dampfandy
Hallo Leute,

dieses Thema interessiert mich auch, da ich die Regner
Pumpe mit meiner Eigenbaupumpe vergleichen möchte.
Also wer hat schon Erfahrungen mit der Regnerpumpe??

Fragen wie Selbstanlauf (Schleuderschieber) oder Pumpenleistung (doppeltwirkend) wären interessant.

meine Projekte findet ihr in der Fotogalerie unter "suchen" Dampfandy
eingeben.

Gruß
Dampfandy

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 22:19
von Ralf
Mion an Alle,

also, ich habe hier so eine Reger Pumpe rumliegen.
Ich konnte nicht widerstehen :oops:

Ist jetzt die zweite Pumpe, die bei mir rumliegt, ohne angeschlossen zu sein.

Leider nimmt meine Firma zu viel meiner Zeit in Anspruch.... :cry:
Ich bin froh wenn ich etwas Zeit für meine drei Frauen abzweigen kann...
darum auch im Moment auch wenig Eigenbauten von mir........ :roll:

um auf den Pumkt zu kommen..
Montag geht meine Pumoe raus zu Roland(Kolbenfresser) , damit er sie testen und beäugen kann!!!!!!!

Ich hoffe er berichtet für Euch und mich.

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: So 3. Apr 2011, 09:15
von giovanni
Guten Morgen an alle

übers Wochenende sind die Regners in meiner Nähe. Das gab mir gestern die Gelegenheit die Dampfpumpe und auch die neue Harzlok im Betrieb zu sehen. Wir haben ja auch schon einige Pumpen gebaut wobei wir diese Grösse (Kleine) nicht erreichten. Dazu kommt noch die Funktion, absolut überzeugend. Ich habe noch keine Pumpe dieser Grösse schöner arbeiten gesehen.
Zur Lok muss ich feststellen, ein Meisterstück. Mag ja sein, dass da und dort vielleicht ein par Millimeter nicht stimmen. Sicher stimmig ist aber der Gesamteindruck, und der ist gewaltig ! Auch als Selbstbauer einiger Gas und Kohleloks muss ich dieser Maschine grossen Respekt zollen.

gio

Re: Regner Dampfspeisepumpe

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 19:44
von Kolbenfresser
Hallo Buntbahner



Ich wollte eigentlich nur eure Erfahrungen mit der Regner Pumpe kennen lernen!

Als Ich das erste Bild dieser Pumpe sah, war ich sofort begeistert vom Aussehen der Pumpe!!



Ralf hat mir einfach seine Pumpe geschickt, und mich damit etwas genötigt, sie für euch testen. Nun muss ich wohl selbst davon berichten.
Da ich ja wohl mit meiner Pumpe den Anstoß zu Regners Pumpe gab, habe ich nun ein Problem! Jetzt bin ausgerechnet Ich derjenige, der einen objektiven Bericht zur Funktion dieser Pumpe schreiben soll!! Ich werde mein bestes versuchen.

Leider waren keine Anschlüsse bei der Pumpe dabei, dies war schon die erste Hürde!
Zuerst dachte ich es wäre ein M4x0,5mm Gewindeanschluss, leider Pech gehabt!
Das Anschlussgewinde ist ein M4x0,35mm, hat auch nicht jeder zuhause herum liegen.
Da ich nicht wusste wie die Anschlüsse wirklich aussehen habe ich mir folgende Lösung überlegt und gebaut.
Überwurfanzugsschraube M4x035mm, Bundhülse auf 2mm Cu Rohr gelötet und einen O-Ring 2x1mm etwas vergewaltigt und in das Sackloch eingelegt. Da sollte es dann auch ausreichen die Schrauben von Hand an zu ziehen, damit sie dicht sind!

Kann mir vielleicht einer von den Regner Kunden die Richtigen Anschlüssen zeigen !?




Gruß

Roland



Regner Dampfspeisepumpe (Kolbenfresser)
Bild


Anschlussverschraubungen mit Rohr (Kolbenfresser)
Bild


Speisepumpe mit Anschlüssen (Kolbenfresser)
Bild