Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Kiwi
Beiträge: 1
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 11:07
Wohnort: Neuseeland

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Kiwi »

Hallo von "Down Under",

Ich lebe seit nunmehr 20 Jahren in Neuseeland und habe hier mit der Planung einer Gartenbahn begonnen, die im Prinzip aus zwei Teilen bestehen soll: eine Innenanlage "im Winterkleid" (Ospizio Bernina, Landquart Viadukt der Rhaetischen Bahn und einige "Freelance" Module (einschliesslich Weihnachsmarktszene in Deutschland), die ich transportabel fuer den Besuch von Ausstellungen in der Modulbauweise mit Aluminiumgestellen gestalten werde. In fuenf bis zehn Jahren werde ich dann die Aussenanlage (Alp Gruem nach Poschiavo der Rhaetischen Bahn) bauen.

Zur Zeit rescherschiere ich die verschiedenen Methoden, Schnee im Modell zu simulieren (im Masstab 1:22.4!), und habe die ersten "Schnee-Experimente" begonnen. Ausserdem habe ich die Bauplaene der Bahngebaeude fuer Ospizio Bernina und Alp Gruem angefordert und werde bald meine Gebauedebauexperimente mit Jigstones, Sandstein, Hebelzement und Schiefer auf Styrodur beginnen (ich hoffe, dass eine dieser Methoden ein gutes Resultat liefern wird).

Mit Interesse und Dankbarkeit habe ich Eure bisherigen Beitraege gelesen.

Mit freundlichen antipodischen Gruessen

Kiwi
Tatra T4
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Mai 2007, 10:47
Wohnort: Halle/Saale

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Tatra T4 »

Hallo an alle Buntbahner,meine Name ist Sven komme aus Halle/Saale.Bin zurzeit in Ausbildung zum Eisenbahnfahrzeugführer,meine Hobbys sind Eisenbahnen und Strassenbahnen.In den nächsten Tagen werde ich mein ersten selbst Bau beginnen,es handelt sich um einen Nachbau des ZT4D 900 aus Halle/S..Weitere Strassenbahnen werden folgen wie z.b Tatra T4D und T4D-C.
Das wars erst mal von mir.
Gruß Tatra aus Halle/S.
Heidekrautbahn
Beiträge: 10
Registriert: Do 24. Mai 2007, 21:13
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Heidekrautbahn »

Hallo Eisenbahnfreunde,
ich wünsche Euch ein schönes Pfingstfest und möchte mich hier kurz vorstellen. Ich heiße Lutz, bin 55 Jahre und ich wohne in Berlin- Reinickendorf, in der Nähe der Heidekrautbahn, die die ich selbst noch in Betrieb gesehen habe. Seit etwa 10 Jahren habe ich mein Interesse für die Feldbahn entwickelt.
Zu erst in H0e und dann wegen meiner großen Hände und der besseren Baumöglichkeiten in Spur IIe. Da unsere Kinder jetzt aus dem Haus sind, hoffe ich auch mal meiner Neigung nachgehen zu können. Genügend Anregungen und prima Beiträge findet man ja hier im Forum, die ich ja eigentlich nur in die Tat umsetzen muss. Über meine Erfolge, die den hier bestehenden Anforderungen hoffentlich genügen werden, werde ich natürlich hier berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Heidekrautbahn
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von bemo299 »

hallo
fan of swiss railways and european narrow gauges.
garden railway layout in IIm ( RhB / MOB / FO ), interior HOm furka oberalp bahn layout.
member of ' waldbahn Abreschviller '
bye
furkist
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 17:07
Wohnort: Puchheim

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von furkist »

Guten Tag allerseits,
mein Name ist Rudi, bin 57 und wohne in Puchheim bei München.
Ich bin zwar schon länger im Forum angemeldet, hab bis jetzt nur gestöbert - und gestaunt über die tollen Bilder und Berichte.
Meine Nische ist, wie der Nickname erahnen lässt, die FO, die Schöllenenbahn und natürlich auch die RhB. Zum Fahren hab ich keinen Platz, also tu ich nur bauen. Anfangs waren es "Spielwaggons" für meinen Sohn. Später kamen dann auch größere Basteleien. Heut ist das Wetter so trüb, da gelingen keine guten Fotos - sobald ich welche hab zeig ich auch was her.
Fertige Projekte: RhB triebwagen ABe 4/4 454, RhB Traktor Tmf 2/2
Fast fertige Projekte: jede Menge
Wie gesagt, beim nächsten mal Fotos.
Gruß, Furkist
Aho-Mike
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:59
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Aho-Mike »

Dann werde ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Michael Acker und bin hier als Modelleisenbahner total verkehrt. Ich habe nämlich Spur N. Nebenbei zu meinem normalen Beruf betreibe ich einen Webshop mit Modellbahnzubehör. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, solche Artikel in Sortiment zu nehmen, die es im normalen Modellbahladen nicht gibt. Zum Teil habe ich auch eigene Artikel wie Pigmente und jetzt auch Schotterfix(ierung) für Gartenbahner. Jetzt schließt sich wieder der Kreis zu diesem Forum. Ich will ganz einfach einblicke in die Gartenbahn bekommen. Gelegentlich werde ich auch mal was schreiben, aber das wird hoffentlich nicht als plumpe Werbung missverstanden. So, jetzt werde ich ein wenig stöbern.
Grüße aus Bamberg
Aho-Mike
Nordbahner
Beiträge: 8
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:10
Wohnort: Wien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Nordbahner »

Guten Tag allerseits,

auch ich möchte mich hier vorstellen. Ich bin 39 Jahre alt, wohne mit Frau und Sohn in Wien und möchte in der Folge in meinem kleinen Garten bahntechnisch tätig werden.

Vom Thema her Österreich, USA, etwas RhB, Darjeeling sowie etwas Echtdampf (natürlich nicht durcheinander). Und wegen meinem 3-jährigen Sohn steht derzeit der Spielwert im Vordergrund.

Seit meinem letztjährigen Sinsheimbesuch liebäugle ich auch etwas mit 5" (geht dann allerdings nicht mehr im eigenen Garten) - hier gibt es allerdings noch keine eigenen Fahrzeuge.

Mit freundlichen Grüßen

Nordbahner
kueks29
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Mai 2007, 14:08
Wohnort: im Norden

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kueks29 »

Hallo zusammen ,

auch ich möchte mich kurz vorstellen .

Ich komme aus der Nähe von Hamburg , bin mit einer Wienerin verheiratet , habe eine Tochter von 16 Monaten und im März mit dem Bau einer Bahn im Garten begonnen .
Dank tatkräftiger Hilfe war das Projekt "Erstmal fahren" angang Mai abgeschlossen und es lagen 140 Meter Gleise im Garten .
Nun geht es an die Feinheiten und Gestaltung .
Ein paar Bilder habe ich auch schon reingestellt .

Ich würde mich über Zuschriften , Tips & Tricks , gemeinsame Fahrtage , etc freuen .....

Liebe Grüße
Benutzeravatar
ostbahn
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 16:52

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ostbahn »

Hallo an alle...

Ich heiße Peter, bin 38 Jahre alt, Lehrer (deshalb mit etwas Freizeit gesegnet) und komme aus Wien ...
Baue zur Zeit intensiv an meiner Gartenbahnanlage LGB.
Nachdem ich schon seit meiner frühesten Kindheit alle Spurgrößen wie HO, N und Z durchprobiert habe, bin ich seit 5 Jahren bei LGB gelandet. Mein Problem mit den Modellbahnen war immer, dass sie irgendwann fertig waren. Dieses Problem habe ich bei meiner Gartenbahn nicht - da ist immer etwas zu tun, auch wenn es nur die (unschädliche) Bekämpfung meines unermüdlichen Maulwurfs ist, der sich genau mein Areal der Gartenbahn für seine Wühlbauten ausgesucht hat.
Zu meinen großen Errungenschaften gehören neben einer Echtdampflok Marke Regner (im Eigenbau) eine neu angelegte Zahnradstrecke mit Oberleitung.
Dazu ein paar Bildchen...

Liebe Grüße aus Wien
Dateianhänge
Der neue Bahnhof mit Zahnradbahn
Der neue Bahnhof mit Zahnradbahn
Blick über die ganze Anlage -(noch unfertig...)
Blick über die ganze Anlage -(noch unfertig...)
Halbzug
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Mai 2007, 17:47
Wohnort: Mannheim

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Halbzug »

Hallo!

In frühester Jugend begann ich mit Flugmodellbau und war Jahrzehnte lang Jugendleiter auf diesem Gebiet, habe also mit Erfolg Jugendförderung betrieben. (Dipl. Otto Lilienthal). Durch schwere Erkrankung in den letzten Jahren wurde meine Beweglichkeit wesentlich eingeschränkt. Ich konnte also gezwungenermaßen mir jetzt einen alten Wunsch erfüllen, Straßenbahnen in 1:22,5 zu bauen. Ich hatte zuvor schon in HO und TT Bauversuche unternommen. Mit Unterstützung der OEG-Geschäftsleitung konnte ich in den Besitz der nötigen Zeichnungen kommen. Ich werde meine Fahrzeuge demnächst im Fahrzeugforum vorstellen.
Antworten