Seite 3 von 10

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 23:56
von Davaaser
Hallo Kollegen,

da der geplante Urlaub nicht wie geplant stattfand (keine Erklärungen...)
konnte ich doch ein paar Mal in die Werkstatt hüpfen statt an einer Strandbar
herum zu hängen und das kam dabei heraus........

eine von 6 Kurbeln
Bild

habe dazu Flachmessing 4x25mm in 15mm breite Stücke abgesägt, gebohrt, mit Reibahlen aufgerieben und
die Rundungen gefräst

Am Objekt der Begierde sieht das dann so aus (mit grob ausgefrästen Kuppelstangen)
Bild

Und es lässt sich wunderbar auf R3-Schienen hin und her schieben, auf R2 sieht es ziemlich doof aus....
Bild
sage eigentlich nur dazu, works as designed......

Gruss,
Ernst

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: So 1. Aug 2010, 16:34
von ottmar
Salü Ernst,

das schaut doch schon sehr gut aus, ich wäre schon froh, wenn ich mit meinem G 3/4 Projekt (MEFEZ) auch so weit wäre...

Wünsche Dir weiterhin frohes Gelingen...



Gruß Ottmar

PS: Habe meinen Urlaub auch zu hause verbracht, war aber auch nicht schlecht ;-)

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: So 1. Aug 2010, 23:35
von Davaaser
Hallo Ottmar,

welche G34 willst du genau bauen ? Du kannst vielleicht von meinen Erfahrungen
profitieren, Z.B. wollte ich die Achsen zuerst 76mm lang machen, ist zu breit, muss auf
75mm runter, sonst habe ich keine Chance, dass die vorderste Kurbel am Kreuzkopf vorbei mag,
wird auch so noch sehr sehr eng, habe es noch nicht definitiv ausgemessen und
festgelegt.....

Gruss,
Ernst

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:25
von ottmar
Salü Ernst,

ich plane eine G 3/4 der MEFEZ auf Regner Basis zu bauen. Das Fahrwerk wollte ich fertig von Reppingen Dampfmodellbau beziehen (nur Selbstbau ist auch langweilig, ab und zu möchte man auch mal was fertiges). Das Gehäuse und die Optik wollte ich in Eigenregie erstellen. Die Lok ist ne wilde Mischung aus der RhB Heidi und der Brünig Lok (Bremse und Kupplungen). Damit hätte ich ein perfekt zur Brünigbahn passendes Lökeli.

Übrigens soll die Lok bewußt keine Entkupplung oder Zylinderentwässerung haben, ich halte isolierte Zylinder für optimaler. Nur Funktion um der Funktion willen halte ich nicht für zielführend.

Trotzdem nehme ich Deinen Tipp gerne an.

Viele Grüße

Ottmar

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:12
von dampfsachse
Hallo Selbstbauer,
Übrigens soll die Lok bewußt keine Entkupplung oder Zylinderentwässerung haben, ich halte isolierte Zylinder für optimaler. Nur Funktion um der Funktion willen halte ich nicht für zielführend.
Mit dieser Umschreibung hat Ottmar den Nagel auf den Kopf getroffen. Diese Meinung habe ich schon an anderer Stelle hier im Forum vertreten.
Seine Ausführung:
nur Selbstbau ist auch langweilig, ....
würde ich aber keineswegs unterschreiben wollen. Auch wenn er oft länger dauert, für mich stellt der Selbstbau die Erfüllung dar.
Aber sicher haben beide Grundhaltungen ihre Berechtigung,

meint Gerhard.

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 22:12
von Kolbenfresser
Hallo Ottmar


Viel Erfolg und Spass beim Bau deiner Lok.

Was verstehst du denn unter isolierten Zylindern??



Gruß

Roland

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 09:36
von Davaaser
Hallo Kollegen,

Ottmar hat schon so viele schräge/geniale Sachen im Selbstbau durchgezogen, dass ich seine Aussage betreffend "Selbstbau ist langweilig" eher als "Selbstbau um des Selbstbauswillen ist langweilig" verstehe.....
Zylinderentwässerung werde ich versuchen, wer es nicht will, soll es lassen.
Meine Zylinder werden "isoliert" vom Rahmen sein durch eine 1,5mm Distanzplatte, vermutlich altes Printmaterial oder was sonst herumliegt und isoliert.
Die Heidi/Thusis von Regner hat aber im Prinzip zu kleine Räder und dadurch auch zu kleine Kurbeln und Hub, wenn das keine Rolle spielt, hat man dafür ein sicher funktionierendes Fahrwerk.

Gruss,
Ernst

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:05
von Ge6/6I
Hallo Davaaser!

Mich würde die elekrische Ge3/4 auch interessieren. Hast Du mir dazu einen Link (holländisch googlen ist nicht so einfach.... :wink: )?

[quote="Davaaser"]

Ein L. Boerman hat in Holland die G34 Nr. 1 für elektrisch gebaut und einen Baubericht auf holländisch ins Internet gestellt, ist interessant, aber für Echtdampf nur bedingt brauchbar.

[/quote]

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 17:30
von Davaaser
Hallo Ge6/6 (namenloser...)

L. Boerman hat die im original Dampflok G3/4 mit elektrischem Antrieb wie LGB
nachgebaut....
finde den Link aber nicht mehr...
Interessiert dich jetzt die Ge3/4 oder die G3/4 ? Ich kenne nur die
Dampflok G3/4 etwas.....

Gruss,
Ernst

Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"

Verfasst: So 2. Jan 2011, 23:14
von Davaaser
Hallo Kollegen,

es geht langsam weiter.....
Zuerst noch einen kleinen Beitrag zum Winter....

Eisblumen im "Wintergarten"
Bild

Diese Kleinteile wurden aus einem 6mm Stahlstab geschnitzt, werden für die
Federung verwendet
Bild

Hurra, die Zylinder sind dran, mühsam erweitert der Bohrkopf das Loch
Bild

So eine 14er Reibahle ist ziemlich lang, das Resultat ist aber gut
Bild

Sobald es die Zeit zulässt, werde ich die Zylinder weiter bearbeiten, muss mir
aber noch einige Halterungen zur Bearbeitung einfallen lassen.

Gruss,
Ernst