MPSB Wismarwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1274
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Christoph und die anderen,

nicht (nur) von Pappe das! Ich bin immer wieder begeistert, was man aus diesem Material machen kann. Vielen Dank für den schönen Thread!

Tolle Modelle wird das geben, bin schon sehr auf den Detaillierungsgrad gespannt - wo man es sehen kann, wird er sicherlich noch höher sein als an den Drehgestellen. Balancierkupplungen: da gibt es ja die Thomas Heylschen Bausätze, die zu Hauf irgendwo ein Schubladendasein fristen - das wäre doch hier eine Gelegenheit, oder sind die noch zu groß? Und dann hatte doch Stoffel eine KKKK (KurzKupplungsKinematikKulisse) gebaut? na ja, mit Radien > 1m geht es ja Deinem Bericht und Torstens Erfahrungen nach recht einfach. Da bilden die Wagen schon eine deutliche Sehne am Gleisbogen.....

Ich las mal über die MPSB, dass der MeckPomm flachlandtypische Sturmwind die Wagen schon mal umgeblasen hat - mach die Modelle also besser schön schwer....

Fröhliche Weinachten!

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo max 25kmh
Ich las mal über die MPSB, dass der MeckPomm flachlandtypische Sturmwind die Wagen schon mal umgeblasen hat - mach die Modelle also besser schön schwer....
...das war aber schon 1893, dabei wurden 2 Personenwagen und 13 Güterwagen umgeworfen...
Danach soll es nicht mehr passiert sein.
Quelle:Wolf-Dietger Machel, Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn, Seite 127

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Max,
Max 25 Kmh hat geschrieben:da gibt es ja die Thomas Heylschen Bausätze, die zu Hauf irgendwo ein Schubladendasein fristen -
das wäre doch hier eine Gelegenheit, oder sind die noch zu groß?
diese Kupplungen hatte ich ursprünglich nach einem Bastelbogen gebaut.
Nun habe ich aber schon die kleine Dampflok nebst Tender, die beiden OOw und
den Wagen No. 1000 so ausgerüstet, die Ns2f hat einen entsprechenden Adapter
und all dies hat sich auf zwei Ausstellungen bestens bewährt :D
folglich bleibe ich auch dabei.
Nicht zu vergessen - sie kosten fast nix :D
Die Kupplungen sind ein klein Wenig zu groß, vor allem die Haken, dafür kann man
sie zu Not auch ohne Brille noch kuppeln :wink:

Schöne Feiertage wünscht dir und allen anderen
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

das ging am Anfang recht schnell und musste nun doch
wegen der vielen anderen Sachen warten :cry:
Es gibt in Schkeuditz leider nur einen Wismarwagen von mir
und den habe ich auch nur auf die Schnelle zusammengeschustert.

Wismar_08_klein (Regalbahner)
Bild

Wenigstens hat er Fensterscheiben, wenn auch die inneren Fensterrahmen noch fehlen.
Der untere Bereich ist auch nicht fertig geworden, ebenso fehlen sämtliche Griffstangen und die Inneneinrichtung noch.
Aber er fährt :D und er macht Eindruck auf so schmaler Spur :wink:
Beim nächsten Mal ist er dann sicher fertig :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
Regalbahner hat geschrieben: Es gibt in Schkeuditz leider nur einen Wismarwagen von mir
und den habe ich auch nur auf die Schnelle zusammengeschustert.
Dann hängen wir eben einen Güterwagen mehr oder nen Lazarettwagen an den Zug :wink:
MfG Christoph
P.S: Sieht aber doch schon klasse aus :respekt:
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: MPSB Wismarwagen

Beitrag von Housefred »

Hallo Christoph,

neulich habe ich im Regal unseres 1. Vorsitzenden ein Modell gesehen, was mich stark an diesen Thread erinnert hat:

Fritz MPSB Wismarwagen (Housefred)
Bild
Modell gebaut von Fritz Eisenhuth. Zum Größenvergleich schaut die Front einer maßstäblichen Regelspur V90 ins Bild.

Sein Modell läuft auf 30mm Regner Gleis, ist zum Großteil aus Polystyrol und ist ca. 10 Jahre alt.

Die V90 gibt´s vielleicht demnächst hier:
modellbau/viewtopic.php?t=8849&highlight=

live zu sehen.

Gruß
Matthias
Antworten