Modellbahnkupplung mit außenliegendem Balancier

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von Prellbock »

Hoppla,

vergesst mal bei allem bitte nicht, dass es im BBF eine Diskussion zur Kupplungsproblematik gab und die Ausgangspunkt verschiedener Überlegungen war.
Aber es gab da auch solche kritische, aber damit nur noch mehr anspornenden Hinweise, dass sich Geometrie nicht verbiegen läßt. :cry: :cry: :cry:
Schon vergessen?

Jetzt wurden aus diesem Kreis heraus von Buntbahnern zwei Lösungen entwickelt, an die zur Sicherung der Ideen unterschiedlich herangegangen wurde.

Die eine Idee wurde beim Patentamt angemeldet und ist damit erst einmal uninteressant.

Die zweite Idee wurde umgehend umgesetzt und zur Marktreife gebracht.
Auch eine Möglichkeit zur Sicherung einer Idee.

Ich möchte nicht darüber spekulieren, was wäre, wenn beide Ideen hier im BBF öffentlich ellenlang ausdiskutiert worden wären.

Zur Preisdiskussion halte ich mich bewußt zurück, da ich Schattenseiten im BBF erlebt habe.

Wenn der Roller eine eigene Homepage hätte, könnte er darauf verweisen.
So macht er es über persönliche Anfragen.
Nicht gerade die übliche Masche.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Westfälische Kleinbahnen
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Apr 2005, 05:34

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von Westfälische Kleinbahnen »

Hallo Thomas und Andere

Jetzt will ich mich auch mal zur Kupplung melden.

Die Kupplung wurde von mir entwickelt und gebaut ohne dafür einen Auftrag von irgend jemand zuhaben,ganz auf eigenes Risiko,also doch damit eigentlich sehr den Forumszielen entsprechend.

Da ich Eisenbahnmodellbau auch beruflich mache,verstösst das nun etwa gegen die Ziele im Forum? :shock: Ist das nun zu professionell? Dann dürfen aber auch keine Buntbahner mit CNC hier mitspielen,ist Selbstbau den nur auf Laubsäge und ein paar rostige Feilen am Küchentisch beschränkt?

Als die Magnus Kupplung auf den Markt gekommen ist hat auch niemand gefragt mit welchen anderen Kupplungen die den kompatibel sei,oder?

Da es sich bei der Magnus Kupplung ja wie bekannt sein dürfte um eine Kupplung zur Drehgestellmontage handelt und meine eine für eine Pufferbohlenmontage ist,und sich beide Kupplungen wie das Foto von Andreas ja beweisst auch ohne Probleme miteinander verwenden lassen,ist doch eine gemischte verwendbarkeit gegeben.

Die Magnus Kupplung ist neben der Original an den Nürnberger Modellen angebrachten Haken Kupplung die am weitesten verbreiteste Kupplung(Balancierkupplung.) in Baugröße II.

Wegen dem Preis:

Ich hab die Kupplung wie gesagt ohne die Sicherheit eines Auftrags zuhaben entwickelt und gebaut,und Dirk Bost hat nach dem die ersten Muster an Erich zum "Fieldtest "gegangen sind,gefragt ob er die Kupplungen vertreiben kann,damit war ich einverstanden und er macht den Verkaufspreis in Deutschland,nicht ich.

Übrigens ist das beim Rollbock genauso,den hab ich auch ohne Bestellung von Dirk Bost oder sonst jemanden, eigentlich für mich entwickelt,und dann erst kam Idee das Modell auch Anderen zugänglich zumachen.

Ich glaube in Dirk Bost einen guten und kompetenten,Geschäftspartner zuhaben,der das ganze auch mit dem nötigen Sachverstand an die Modellbahner in Baugröße II weiter geben kann.

Gruß Dirk
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von theylmdl »

Hallo Dirk (Ade)!

Wenn es so ist, dann entschuldige bitte. Das Missverständnis ist bei mir wohl durch diesen Satz des Rollers entstanden:
HarzerRoller hat geschrieben:Für den Qualitätsstandart sorgt natürlich xtrem-tech
Das hatte ich so verstanden, dass beispielsweise er getüftelt und Du dann gebaut hast.
Dirk Ade hat geschrieben:Da ich Eisenbahnmodellbau auch beruflich mache,verstösst das nun etwa gegen die Ziele im Forum? Ist das nun zu professionell?
Nein, natürlich nicht :wink: !

Und fein, dass es auch mit anderen Kupplungen passt.

Beste Grüße, Thomas
Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von OldMan »

Hallo,

obwohl ich noch nicht lange hier Mitglied bin und ich auch nicht die Verbindungen des "Untergrundes" :wink: dieses Forums kenne, hätte ich doch mal einen Vorschlag zu machen.

Könnte man nicht im Forum zentral eine Art "Preisdatenbank" für die einzelnen Komponenten machen, die die Mitglieder fertigen? Wäre vielleicht auch für "Neueinsteiger" wie für mich interessant, denn was nützt die Planung eines Umbaues oder Eigenbaues, wenn mich hinterher die Preise der Zurüstteile erschlagen.

Gruss Diethard
Bild -> Nicknamen sind relativ <-
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von fido »

Hallo Dirk (xtm),

vielen Dank für die offenen Worte. Auch wenn dies ein nichtkommerzielles Forum für Hobby-Modellbauer ist, sind Hinweise auf kommerzielle Angebote hier ausdrücklich erwünscht. Ebenso ist es völlig in Ordnung, wenn Hersteller oder Firmen selbst ihre Produkte hier vorstellen. Ein Recht dafür, hier Produkte einstellen zu dürfen, besteht aber nicht.

Bei Harzerroller ist es aber so, dass er bisher fast immer Gussteile aus buntbahn-Projekten oder von Buntbahnern zum Selbstkostenpreis an Mitglieder vermittelt hat. Da er nun als Vertriebsfirma für Dich auftritt, dies aber nicht explizit in seinen Beiträgen gekennzeichnet hat, kam ein Mißverständnis auf.

Ich wünsche ihn alles Gute für sein neues Geschäft, bitte aber gleichzeitig darum, dies im Forum besser von seiner Rolle als einer der Spitzenmodellbauer zu trennen.


Hier für alle einige Spielregeln zum Thema kommerzielle Produkte:
  1. Kommerzielle Produkte dürfen auf dem Marktplatz oder auf Kleinanzeigen vorgestellt werden
  2. Die Angabe der Bezugsquelle, Infos und Preis ist Pflicht
  3. Spezielle Angebote für Buntbahner sind ausdrücklich erwünscht
  4. ggf. muss kenntlich gemacht werden, dass es sich um ein kommerzielles Angebot handelt.
PS: Eine weitere Grundsatzdiskussion auf diesem Brett ist nicht erwünscht. Falls das Thema sich nicht auf Balancierkupplungen beschränkt, werde ich die Diskussion sperren.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Westfälische Kleinbahnen
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Apr 2005, 05:34

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von Westfälische Kleinbahnen »

Hallo Fido

Danke für deine Worte,ich habe nie erwartet das hier ein Recht,auf die Einstellung von Produkten besteht.

Da aber soviele nach einer Kupplung für eine Pufferbohlen Montage gefragt haben und ja doch das bekannte Problem mit dem Radius R 1 da ist, hab ich eben mal versucht den besten Kompromiss zwischen Funktion und Vorbildtreue zusuchen um auch auf R 1 mit einer Balancier Kupplung vorbildnah fahren zukönnen.

Dabei ist die Kupplung so wie sie jetzt ist herausgekommen,weil ich es eben wissen wollte,ob das so geht und machbar ist.

Ich wollte eben nicht warten bis jemand soetwas bei mir in Auftrag gibt.Nach den ersten Probemustern,haben dann einige Buntbahner Muster zum probieren bekommen um eventuelle Probleme zufinden.

Nochmal Danke an meine Beta Tester :lol:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von HarzerRoller »

moin Andreas und sonstige Pinzettenkuppler,
Zeig uns doch bitte mal die Einzelteile. Wäre sicher nicht nur aus finanzieller Sicht interessant.
na denn:

Kupplung Bausatz
Bild

Kupplung fertig montiert
Bild

Diese Kupplung (für Zweiachser) besteht konstruktionsbedingt aus mehr Einzelteilen als die "Magnus-Kupplung".
Ich rechne noch mit spitzem Bleistift und reiche das Ergebnis nach.

Beste Grüße, vor allem an die Geduldigen :wink: :P :oops:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

hier ein paar Bilder von dieser Kupplungsvariante beim Vorbild.Bild.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung nach Harzer Vorbild

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Pinzettenkuppler,

leider etwas verspätet, wie ursprünglich von mir angedacht. Da hat mir die Technik noch einen Streich gespielt.


Habe mit diesem Beitrag auch den Thementitel geändert.

Mit freundlichem Gruß

Dirk Bost (HarzerRoller)
HarzerRoller
Westfälische Kleinbahnen
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Apr 2005, 05:34

Re: Modellbaukupplung mit außenliegendem Balancier

Beitrag von Westfälische Kleinbahnen »

Hallo Winfried

Danke für die schönen Vorbildfotos. :zustimm: :top:

Gruß Dirk
Antworten