Projekt und Bau HSB 187 013-8

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Holger,

eben durch dieses Bild finde ich die Fensterhöhe zu niedrig.

Volker
elias
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Do 6. Mai 2010, 11:11
Wohnort: Kronberg

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von elias »

Hallo Volker,

die Fenstermaße sind stimmig, hje, der das Projekt entwickelt und die Beschaffung der Baugruppen organisiert, hat als Unterlage die originale Übersichtszeichnung der Fa. Talbot zur Verfügung gestanden und es sind auch an den Fahrzeugen bei der HSB Kontrollmaße genommen worden.
Die ganze Aktion umfasst ca. 25 VT, davon drei in der KAE-Version, einen als Inselbahn-Juist-VT4 und zwei KAE-Beiwagen; der überwiegende Teil hat sich für die HSB-Variante entschieden.
Ich selber baue an einem VT in der Ursprungsversion und an einem der seinerzeit für diese Triebwagen bei der KAE gebauten Beiwagen. Gelegentlich werde ich dazu auch auch einen Baubericht und Bilder dieser Version einstellen.

Viele Grüße
Wolf Groote
Bräutigam Frank
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 11:11

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von Bräutigam Frank »

"Stimmig" ist Piko ..... Bei dem Projekt herrscht Maßstäblichkeit ! :!:
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Baufortschritte

Beitrag von harzjoe »

Nach dem jetzt einige Zeit nicht berichtet wurde, anbei einige Bilder von den Baufortschritten am Gehäuse. Die Fenster und Rahmen sind bis auf die Eckfenster eingebaut. Für die Spiegelgussteile wurden Halterungen gebaut und die Spiegel eingebaut. Dazu habe ich die Stirnlampen von Frey-Junior montiert. So langsam sieht man, wie es einmal aussehen wird. Derzeit bin ich am Unterboden. Gestern kam ein Paket mit den Sitzen und den Teilen für die Antriebe. Allmählich ist Licht am Ende des Tunnels.

187 013-17 (harzjoe)
Bild


187 013-18 (harzjoe)
Bild


187 013-19 (harzjoe)
Bild

Bis dahin

Joachim
Bust
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:35

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von Bust »

Sieht klasse aus!

Darf man fragen, wie du die Fenster mit der Nachbildung des klappbarem Oberteils und der harz'schen Gummiwulst gemacht hast?

Beste Grüße,
Bastian
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von harzjoe »

Nach dem es jetzt einige Zeit ruhig um das Projekt war, da ich im Keller an der Innenanlage gewerkelt habe, gibt es jetzt kleine Fortschritte zu verzeichnen.

Die Antriebe sind so gut wie fertig und derzeit bin ich dabei die Drehgestellrahmen fertig zu machen.
Antrieb 1 (harzjoe)
Bild


Antrieb 2 (harzjoe)
Bild


Davon zu gegebener Zeit mehr.

Joachim
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Fortschritte am Projekt HSB 187 013-8

Beitrag von harzjoe »

Nach dem mir mein Arbeitgeber in den letzten Wochen nicht so viel Zeit gelassen hatte und die wenigen schönen Tage für den Weiterbau im Garten verwendet wurden, gibt es jetzt wieder ein paar Fortschritte zu vermelden.

Die Antriebe sind mit den Drehgestellrahmen versehen worden. Die Aufhängungen für die Bahnräumer (Teile vom T3 von Herrn Strauss) sind aus Messingwinkelprofilen zusammengelötet und anschließend an der aus Vakuumharz gegossenen Drehgestellblende angeschraubt worden. Die Aufhängung für den Luftkessel ist fertig, die Detaillierung der Drehgestelle (aus Messingguss) ebenso. Viele Freude hat mit die Anbringung der Feder bereitet. Ich habe dann letztlich einen 1mm Messingstab durchgeschoben und den mit den Halterungen verlötet. Sieht man letztlich nicht, hat mir aber eine Menge Nerven gespart.

187 013-25 (harzjoe)
Bild

Auch am Unterboden ging es weiter. In der Motorenattrappe sind zwei kleine Visatronlautsprecher schon eingebaut und auch verschraubt worden. Der Kasten wurde komplett mittels Schaumstoff gedämmt, damit der "Lärm" auch nach unten geht.

187 013-26 (harzjoe)
Bild

Derzeit baue ich gerade an den Sitzen. Es gibt zwei Varianten, Klappssitze an den jeweiligen Enden,

187 013-23 (harzjoe)
Bild

und Mittelsitzbänke. Die Mittelteile sind alle fertig und sehen so aus, ohne die Sitzflächen.

187 013-24 (harzjoe)
Bild

Entstanden sind die Sitze aus diesen Einzelteilen:

187 013-20 (harzjoe)
Bild

Die Kupplungen, hier noch im Rohzustand sind mittlereile lackiert, die Abstandhalter für den Wagenboden sind angepasst.

187 013-21 (harzjoe)
Bild

Als nächstes werden die Fahrersitze bearbeitet, diese stammen vom Neubautriebwagen von Herrn Strauss. Wenn man die Kopfstütze und die Armlehnen entfernt, passen die ziemlich genau. Der Fahrer wartet schon auf einen ersten Einsatz.

187 013-22 (harzjoe)
Bild

Am Gehäuse wurden mittlerweile die Tritte angebracht, doch davon später mehr.

Gruß
Joachim
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Sitze

Beitrag von harzjoe »

Jetzt sind die Sitze auf ihren Grundplatten verklebt und grundiert. Zu mehr hat die Zeit in den letzten Wochen nicht gereicht, da auch der Garten nach Unterhaltung gerufen hat. Unkraut und starker Regen haben nach Aufräumen verlangt.

187 013-27 (harzjoe)
Bild

Gruß

Joachim
Bräutigam Frank
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 11:11

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von Bräutigam Frank »

Warum läßt du die Stromkabel im Antriebsblock genau aus der Drehgestellauflagern herauskommen?? Sollte sich da nicht die Bodenplatte abstützen wo jetzt die Kabel sind ???
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Re: Projekt und Bau HSB 187 013-8

Beitrag von harzjoe »

Hallo Frank,

die Auflagefläche die mir nach dem Ausfräsen geblieben ist, ist groß genug, so dass ich mich für diese Variante entschieden haben. Unterstützt wird die Auflage noch durch eine 10er Ringscheibe.

Gruß

Joachim
Antworten