Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Blechbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.04.2003 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 05.06.03 20:57 Titel: Re: Klasse, aber??? |
|
|
Hallo!
viereka hat folgendes geschrieben:: |
Nachdem ich mehrere Bilder gesehen habe, wurde meine Weichenkugel so angestrichen, dass der weiße Teil nach innen zeigt. (Gerade nochmals vergewissert) Hier gibt es Bilder mit dem weißen Teil nach außen. Hat dafür jemand eine Regel  |
Bei einem herkömmlichen Weichenumstellhebel zeigt die schwarze Seite in Grundstellung zum Boden (Eisenbahnerregel: "Dreck zu Dreck")
Bei der Kugel könnte es etwas mit der Lage zum Gleis zu tun haben, also ob die schwarze Seite oder die weisse Seite zum Gleis zeigen.
Grüsse aus dem Garten vom
Blechbahner |
|
Nach oben |
|
 |
RaTe Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 150 Wohnort: Crimmitschau
|
Verfasst am: 05.06.03 20:58 Titel: Re: Ja, Ralph... |
|
|
Meyer-Fan hat folgendes geschrieben:: | ... Da wäre es mal angebracht, eine e-mailadresse anzugeben! Oder hast Du eine HP? Damit Du mal erfährst, wie groß der Zuspruch dafür ist! |
wenn Du bei den Beiträgen von Ralph auf sein Profil klickst, bekommst Du seine HP (www.reppingen.de) und eine Mail kannst Du dort auch gleich schreiben.
Ralph Teumer |
|
Nach oben |
|
 |
Karl-Heinz Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 2694 Wohnort: Lathusen
|
Verfasst am: 05.06.03 21:21 Titel: Ja... Ralph |
|
|
Hallo Meyer-Fan,
bislang hatte ich eigentlich den Eindruck, dass dieses Forum das komfortabelste
im deutschen Sprachraum ist, bei Deinem Beitrag habe ich da meine Bedenken.
Aber nichts für ungut, schließlich lebe ich ja auch mit meinem "Blechtrottel auf Kriegsfuß" :machkaputt:
Meint der "Begrüßaugust"
Karl-Heinz _________________ "Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen" |
|
Nach oben |
|
 |
RaTe Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 150 Wohnort: Crimmitschau
|
Verfasst am: 08.06.03 13:54 Titel: |
|
|
Hallo Ralph, hallo Forum,
was diese Woche in Sachen sächs. Weichenstellhebel abgegangen ist, ist der blanke Wahnsinn.
Am Montag hatte jemand eine Frage nach dem Teil, Dienstag und Mittwoch haben wir über die Umsetzung diskutiert, am Mittwoch Abend hatte Ralph Reppingen einen Bausatz vorgestellt und am Samstag lagen 3 Bausätze davon in meinem Briefkasten . Danke Ralph Reppingen, sowas ist genial.
Nur habe ich jetzt ein Problem. Ganz Pfingsten ist bei mir ausgeplant und ich habe diese tollen Bausätze zu Hause liegen
Das ist Höchststrafe für mich!!!
Tschuess Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
RaBi

Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 15 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.06.03 21:25 Titel: |
|
|
Hallo an die Messingwürmer,
habe beim GarBa Treff Marienmühle den Weichenstellhebelbausatz, den Ralph aus Crimmitzschau, doch fertig bekommen hat gesehen. Echt ganz großes Lob an Ralph R.
Wie's der Zufall wollte war ich am Sonntag in Dippoldiswalde auf dem Bahnhof, wo leider momentan nur ganz selten Dampfloks fahren. Dort konnte ich einige Aufnahmen dieser Hebel machen. Habe zwei in der Fotogalerie (Bilder der Buntbahner) hinterlegt.
Habe bei Interesse auch noch ein paar mit Meßlatte im Bild.
Viele Grüße aus Dresden an der Elbe.
Ralf _________________ Arbeite so genau wie möglich, ungenau wird's von alleine... |
|
Nach oben |
|
 |
RaTe Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 150 Wohnort: Crimmitschau
|
Verfasst am: 17.06.03 08:18 Titel: |
|
|
Hallo Ralf,
auch ich bin zu Pfingsten in Jöhstadt um einen Vorbild-Weichenhebel geschlichen
Daraufhin habe ich meinen Hebel auch noch etwas optimiert, der Hebel in der Mühle war schon der optimierte, er entspricht Deiner Variante 1, nur hat er noch einen Bügel über der Kugel zum Anheben und rumschwenken. Die Veränderungen, die ich vorgenommen habe, betreffen im wesentlichen die Länge des Schwenkhebels und der senkrechten Stange. Der Schwenkhebel mit Kugel, den ich in Jöhstadt vermessen habe, ist ca. 75 cm lang. Die Kugel hat einen Durchmesser von 20cm (unsere Messingkugel ist d=10mm also optimal !!!). Der Griff über der Kugel beginnt und endet direkt an der Kugel. Die senkrechte Stange schaut oben ca. 47cm raus.
Bilder vom Hebel gibt es wieder, wenn er lackiert und eingebaut ist.
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
RaTe Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 150 Wohnort: Crimmitschau
|
Verfasst am: 07.07.03 19:25 Titel: |
|
|
Hallo Buntbahner,
heute will ich Euch 2 Bilder des komplett lackierten sächs. Weichenstellhebels in Aktion in meinem Garten zeigen.
sächs. Weichenstellhebel (RaTe)
sächs. Weichenstellhebel in Aktion (RaTe)
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Karl-Heinz Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 2694 Wohnort: Lathusen
|
Verfasst am: 07.07.03 20:00 Titel: Sachsen im heimischen Garten |
|
|
Hallo Ralph,
danke für das Einstellen der Bilder, man glaubt gar nicht, wie perfekt die Szenerie durch die Weichenstellhebel wirkt
Die Herstellung der Weichenstellhebel durch Ralph Reppingen war schon eine mehr als gelungene Aktion, die Bilder zeigen es deutlich
Schön, dass es so etwas in der Gartenbahnszene gibt
Karl-Heinz ,
der sich schon auf die nächste "konzertierte Aktion" freut  _________________ "Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen" |
|
Nach oben |
|
 |
RaBi

Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 15 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.07.03 20:02 Titel: |
|
|
Hallo Ralph,
sieht wirklich gut aus Dein Hebel.
Ich habe noch zwei weitere Bilder, als Demo, eingestellt.
Zur Farbgebung gibts augenscheinlich viele Varianten.
Viele Grüße aus Dresden an der Elbe.
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
|