 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Stubenflieger
Anmeldungsdatum: 06.04.2021 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 06.04.21 08:57 Titel: zu viel Strom? |
|
|
Hallo,
als H0er ist mir das Thema Booster und Abschnitte bekannt, aber natürlich nicht so ein großes Thema wie bei der Spur G.
Da wir nun auch in diesem Bereich starten wollen, stellt sich natürlich die Frage nach dem Strom. Ich habe ein wenig herum geschaut und finde unterschiedliche Booster, von den klassischen 3A bis hinauf zu 30A. Da mich der Booster von MD (https://shop.md-electronics.de/p/30b-digital-booster-alle-protokolle-alle-spuren-systeme-dcc-motorola-selectrix-mfx-mzs) recht reizt ist mir aber die Frage aufgekommen, ob es nicht uU besser wäre, mehrere kleinere zu nehmen (also mehrere 5A) statt eines 15 bzw. 30 A. Was wenn man einen Kurzschluss hat und kurzzeitig hohe Ströme fließen? Oder ist das Egal und erkauft man sich mit den großen Boostern den Komfort, weniger Abschnitte einbauen zu müssen.
Zu den Fragen die möglicherweise kommen werden:
- Zentrale ist eine z21 mit Multimaus und CDE-Adapter für Booster und Rocrail
- ich plane mit entsprechend hohen Strömen (3A pro 2-Motor Lok und 1,5A pro 1 Motor Lok)
- Rückmeldung werde ich via Kontakte machen (REED Kontakte)
- Gleismaterial: LGB (ab R3 Weichen)
- Decodermaterial: Massoth Sound Decoder (L bzw XL) (hatte ich früher schon und bin sehr begeistert davon)
Als Alternative zu einem großen Booster hätte ich sonst mehrere kleinere ins Auge gefasst. Entweder den LDT 4,5A (https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:db-4) oder den Tams B4 (https://tams-online.de/B-4), wobei Littfinsky für mich eher der Favorit wäre, das ist aber eher eine persönliche Neigung.
Danke für Eure Tipps!
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1168 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 07.04.21 22:17 Titel: Re: zu viel Strom? |
|
|
Ich sach mal:
U = R mal I _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 81 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08.04.21 22:54 Titel: Re: zu viel Strom? |
|
|
Hallo Markus,
bei der Strom-Addition hast du Zusatzfunktionen wie Licht, Rauchgeneratoren etc. vergessen.
Wie viele Loks fahren bei dir gleichzeitig, wie viele stehen mit Licht und Dampf wartend auf ihren Einsatz?
Sind es lange Züge oder stärkere Motoren, bei denen die 1,5 A je Motor ausgereizt werden? Meine Loks mit Bühlermotoren kommen mit dem Fahrstrom selten über 1 A/Motor. Eine Reihe meiner Loks sind mit Akkus ausgerüstet, daher habe ich den Verbrauch etwas im Blick.
Wenn du eine Stromreserve für alle Verbraucher zusammen einrechnest, ist das vielleicht realistischer als für jeden Motor extra.
Viele Grüße
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1900 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 09.04.21 12:57 Titel: Re: zu viel Strom? |
|
|
Hallo, als ehemaliger Gartenbahnfahrer habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Booster kaum notwendig ist ist. Bei mir fuhren 5 Züge ( IV K, Nicki & Frank S., Harz Ballerina, Ferkeltaxe, kleine Rügenlok, Spreewaldlok) digital und automatisch, auch mit Licht, wenn nötig, und es wurden Weichen geschaltet. Alles mit der Masothzentrale und einem Trafo dazu. Für die Anlagenbeleuchtung hatte ich einen Extra Trafo. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10268 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 11.04.21 14:11 Titel: Re: zu viel Strom? |
|
|
Hi,
die Stromversorgung auf der Gartenbahn hat leider nichts mit Eisenbahn-Modellbau zu tun und passt daher nicht in unser Forum. Ich habe daher habe ich den Beitrag geschlossen. Demnächst wird er auf das Abstellgleis verschoben.
Ich empfehle, Fragen zur Gartenbahn in einem Gartenbahn-Forum wie http://www.gartenbahn-forum.de/ oder http://www.spassbahn.de/forum/ zu stellen. _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|