Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
PietGroot Buntbahner
Anmeldungsdatum: 17.12.2014 Beiträge: 32 Wohnort: Groningen NL
|
Verfasst am: 23.02.21 10:53 Titel: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Aus die Kasten von zwei LGB Triebwagen Typ Friesland will ich ein Vierachsigerer Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt bauen.
Hat vielleicht jemand eine Zeichnung, oder weiss jemand wo ich diese finden kann? Ich bin auch interessiert in Bilder die in die Wagen gemacht sind.
Mein Plan ist die DB 699 001 - 4 ( seit 1992 DB 699 101 - 2 ) zu bauen, die jetzt in Bruchhausen - Vilsen ist abgestellt.
Sie war Jahrenlang in Einsatz auf die meterspurige Netze der Nordseeinsel Spiekeroog und Wangeroog.
https://de.wikipedia.org/wiki/Waggonfabrik_Wismar_Typ_Frankfurt
Piet Groot
Groningen NL |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3848 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 23.02.21 12:34 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Hallo Piet,
es gibt ein Heft über die Wismarer vielleicht findest du dort nähere Angaben. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 23.02.21 12:37 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Hallo Piet,
ist der gesuchte Triebwagen nicht als T33 heute noch auf der Härtsfeldbahn aktiv? Du suchst doch die kürzere Version Typ C (Achsfolge B`2`).
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.02.21 16:27 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
volkerS hat folgendes geschrieben:: | Hallo Piet,
ist der gesuchte Triebwagen nicht als T33 heute noch auf der Härtsfeldbahn aktiv? Du suchst doch die kürzere Version Typ C (Achsfolge B`2`).
Volker |
Ich glaube ausser dem Rahmen und der Bezeichnung hat er nichts mehr mit dem urspruenglichen Triebwagen gemein.
Gruss _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenbus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 2459 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 23.02.21 17:49 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Moin Piet,
ich habe meinen Frankfurt nach den Zeichnungen im Jan Reiners Buch von OOK gebaut. Die Zeichnungen sind leider nur mit den Hauptmaßen bemaßt aber wie ich meine sind sie ein guter Grundstock. Die Drehgestelle bekommt man über Schiede. Hier gibt es- oder gab es - die modernisierte Härtsfeld-Variante. Allerdings ist der DEV- Triebwagen zu Inselbahnzeiten ebenfalls modernisiert worden. Hier wurden u.a. die Drehgestelle verändert.
Das Buch bekommt man, im kostengünstigeren Abverkauf, im DEV-Buchladen. Dieser verkauft das gesamte Programm auch online.
Br-T Tr1 "Fliegender Borgfelder" (Schienenbus)
Rohbau des Triebwagen 1 der Kleinbahn Bremen Tarmstedt "Jan Reiners"
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus |
|
Nach oben |
|
 |
PietGroot Buntbahner
Anmeldungsdatum: 17.12.2014 Beiträge: 32 Wohnort: Groningen NL
|
Verfasst am: 24.02.21 11:02 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Moi,
Vielen dank fúr die Antworte.
Ich habe die Entscheidung gemacht Baunummer No. 20222 zu bauen, wie sie 50 Jahre her aussah.
Mit eine grosse Fensterscheibe und eine Kúhler vorne.
Ich werde fúr die Bau hauptsächlich LGB Teile verwenden aus die Bastelkiste, das Plastik der LGB Aufbau ist gut zu sägen und zu verkleben wenn mann die Hinterseite verstärkt. Ich baue ein normales B Getriebe ein, und werde geänderte Radblende von ein Rhb Aussichtswagen benutzen.
Diese Wismarer Triebwagen war in 1934 neu geliefert an die Kleinbahn Emden-Pewsum-Greetsiel. Wenn ich in meine Wohngemeinde auf die Deich in die Eemshaven stehe, kann ich Greetsiel an die überseite der Emsmundung sehen!
Diese Triebwagen steht jetzt bei der BV in Heiligenberg als No. T 45 abgestellt.
Aber sie ist noch da!
http://www.museumseisenbahn.de/jfahrzeug/t45.htm
Was ich jetzt noch suche ist ein Skizze der Inneneinrichtung und weitere Fotos van das Interiör und der Unterseite der Wagen.
Leider kann ich jetzt kein Foto's in Deutschland machen, hat jemand noch Bilder in seine Sammlung?
Bei Stephan habe ich schon auf Internet ein Bild aus Heiligenberg der Hinterseite der Triebwagen gefunden. Danke, Stephan!
Piet |
|
Nach oben |
|
 |
Max Hensel Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 680 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 24.02.21 13:14 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Hallo Piet,
Anbei noch vier Fotos aus Heiligenberg, eventuell kannst du damit etwas anfangen. Lars Böcker hat sie mir für das Forum zur Verfügung gestellt.
Fotos von Innen habe ich leider nicht. Wäre Corona nicht, wäre ich diese Woche in Bruchhausen-Vilsen und hätte noch ein paar Detailfotos machen können.
T 45 01
T 45 02
T 45 03
T 45 04
Laut Rehmstedt [1] hat das Fahrzeug eine LüP von 10095 mm. Vielleicht hilft das ja auch weiter. Weitere Maße habe ich leider auch nicht.
Beim DEV sind übrigens weitere Fahrzeuge der EPG erhalten. Wünsche dir ganz viel Freude beim nachbauen.
Liebe Grüße
Max
[1] Rehmstedt, C. (2005). Die Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn
Bruchhausen-Vilsen - Asendorf. Paskarb, Celle. _________________ Schmalspur-, Feld- und Grubenbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de |
|
Nach oben |
|
 |
PietGroot Buntbahner
Anmeldungsdatum: 17.12.2014 Beiträge: 32 Wohnort: Groningen NL
|
Verfasst am: 26.02.21 22:13 Titel: Re: Zeichnung Wismarer Triebwagen Typ Frankfurt |
|
|
Moi,
Vielen Dank für die Antworte und Bilder.
Vorgestern habe ich die Reste der zwei LGB Triebwagen Friesland bekommen.
Leider hat LGB dafür die Gehäuse von zwei Schienebusse typ Hannover, das "Schweinescnautchen"benutzt......
Die Fensterscheiben hinter und vorne stehen leider nicht vertikal!
Stephan muss ein Riesenarbeit gemacht haben um dies zu änderen und ein schones Modell zu bauen!
Eigentlich will ich ein Triebwagen im Garten auf die Hintergrund; analoog mit ein Pendelautomatik betreiben.
Warscheinlich kann ich einfacher ein andere Triebwagen von Typ Frankfurt bauen, ich denke jetzt an T 64 der Steinhuder Meer Bahn aus 1936, verschrottet in 1966. Dann acceptiere ich das Modell eigentlich nicht stimmt!
Habt Ihr noch andere Ideeën? |
|
Nach oben |
|
 |
|