 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.05.20 23:21 Titel: Re: Die Südharzeisenbahnstrecke |
|
|
Hallo Volker,
leider wird das
Zitat: | Wenn Du wieder mal im Harz bist |
aus bekannten Gründen noch einige Zeit dauern .
Dank Corona rechne ich dieses Jahr mit nichts, hoffe aber das es vielleicht doch im Herbst klappen könnte .
Eine andere Art der
ist eben auch die wie wichtig die eigene und die aller Gesundheit ist .
Bis dahin wissen wir ja, wie wir unsere Zeit vertreiben können
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 24.10.20 23:00 Titel: Re: Die Südharzeisenbahnstrecke |
|
|
Hallo Südharzbahnfreude,
Zitat: | am Ende der SHE-Strecke am Wurmberg erkennt der aufmerksame Beobachter zwei bearbeitete Steinquader
SHE2489 (Kellerbahner)
direkt neben der Fahrstraße dessen Bedeutung und ´Strecke´ dann ein eigenes Kapitel Wert ist |
und diese Spurensuche soll in diesem Abschnitt gezeigt werden:
der Transport der Steine aus dem Steinbruch am Wurmberg zum Knacker und damit zur Verladung auf die SHE erfolgte, später, mittels einer ´Materialseilbahn´. Bevor diese gebaut wurde sind die Steine über hölzerne Rutschen den Berg hinuntergerollt worden.
Mit beiden Methoden kamen die Steine am oberen Ende der Hochfläche, also wirklich am Ende der SHE-Strecke an – ein kurzer Stichweg von der Fahrstraße aus führt direkt darauf zu:
SHE2457 (Kellerbahner)
An dessen Ende die Hochfläche liegt und darüber hinweg:
SHE2460 (Kellerbahner)
noch einige Steine aus der damaligen Zeit verstreut herum liegen:
SHE2462 (Kellerbahner)
SHE2465 (Kellerbahner)
Aber nicht nur diese, auch die Fundamente der ehemaligen Transportseilbahn sind noch deutlich sichtbar:
SHE2475 (Kellerbahner)
die ganz am oberen Ende der SHE-Trasse lag (1):
SHE2478 (Kellerbahner)
Von dieser Stelle aus ´senkrecht´ nach oben geht es der ehemaligen Transportseilbahn entlang:
SHE2485 (Kellerbahner)
Der Verlauf ist noch recht gut an einem aufgeschütteten Damm zu erkennen:
SHE2486 (Kellerbahner)
Über der Fahrstraße:
SHE2488 (Kellerbahner)
Dann die ´bekannten´, weil relativ einfach zu erkennenden Steine eines weiteren Fundaments (2):
SHE2489 (Kellerbahner)
Ein paar Meter weiter oberhalb dann noch mehr Fundamente:
SHE2492 (Kellerbahner)
Und weiter im Wald hinein wieder welche (3):
SHE2495 (Kellerbahner)
So geht das eine ganze Weile dem Damm hinauf:
SHE2496 (Kellerbahner)
Bis zum nächsten Fundament (4) kurz oberhalb der Forststraße:
SHE2498 (Kellerbahner)
SHE2499 (Kellerbahner)
Die Fundamente (5) sind teilweise schon mit den Jahren bewachsen:
SHE2504 (Kellerbahner)
SHE2505 (Kellerbahner)
Aber der Damm selbst erstaunlicherweise dagegen nicht so sehr:
SHE2507 (Kellerbahner)
Manche Fundamente sind etwas stärker mit Waldboden bedeckt (6):
SHE2510 (Kellerbahner)
SHE2512 (Kellerbahner)
Und der Damm an manchen Stelle von Forststraßen ´durchschnitten´:
SHE2515 (Kellerbahner)
geht immer noch recht steil bergan:
SHE2518 (Kellerbahner)
Bis … zum nächsten Fundament (7):
SHE2522 (Kellerbahner)
SHE2529 (Kellerbahner)
Danach ist aber ´Schluss´:
SHE2532 (Kellerbahner)
Am Fuß des Steinbruchs angelangt liegt heute sehr viel Geröll aufgehäuft, weil versucht wurde ihn mit Abraum zu verfüllen.
So auch mit hübsch anzusehenden kleinen Granitquadern aus der ehemaligen Produktion:
SHE2536 (Kellerbahner)
Aber auch größeren Objekten:
SHE2544 (Kellerbahner)
Die letztlich heute eine Art ´Mauer´ errichten:
SHE2538 (Kellerbahner)
SHE2541 (Kellerbahner)
Dahinter dann die aufgefüllte Sohle der ehemaligen Wurmberg´schen Steinbruchs:
SHE2546 (Kellerbahner)
SHE2549 (Kellerbahner)
die in mehreren Stufen verläuft:
SHE2553 (Kellerbahner)
Und Lebensraum für Flora und Fauna bildet:
SHE2564 (Kellerbahner)
Weshalb das ganze Gelände und auch die Reste des Steinbruchs selbst zum Artenschutz abgesperrt sind:
SHE2580 (Kellerbahner)
SHE2579 (Kellerbahner)
SHE2572 (Kellerbahner)
Leider ist deshalb der Bruch selbst nur noch zu erahnen:
SHE2581 (Kellerbahner)
SHE2582 (Kellerbahner)
Aber die Aussicht von dessen Oberkante auf den Harzwald belohnt doch:
SHE2583 (Kellerbahner)
SHE2585 (Kellerbahner)
Danach kann man sich entweder für einen weiteren Aufstieg auf den Wurmberg selbst, mit seinen Wollsackverwitterungen:
SHE2613 (Kellerbahner)
entscheiden. Oder z.B. im Rodelhaus einkehren:
SHE2604 (Kellerbahner)
Und danach weiter Richtung Braunlage zum Ausgangspunkt der Seilbahn:
SHE2610 (Kellerbahner)
dem Parkplatz auf Höhe des imposanten Hotels Maritim absteigen:
SHE2630 (Kellerbahner)
um sich für eine nächste Strecken(abzweig)wanderung zu stärken.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Harzbahnfreund Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2003 Beiträge: 949
|
Verfasst am: 25.10.20 11:52 Titel: Re: Die Südharzeisenbahnstrecke |
|
|
Hallo Kellerbahner,
Deine Akribie die ehemalige SHE mit all ihren
noch (mit Mühe) erkennbaren Einzelheiten den
Menschen darzubringen ist schon bewundernswert.
In Zeiten dieser grauenhaften Corona-Pandemie
ist das schon ein Trostpflaster mal etwas anderes
zu lesen.
Vielleicht mal wieder ein Treffen im Harz?
Ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 31.10.20 21:28 Titel: Re: Die Südharzeisenbahnstrecke |
|
|
Hallo Volker,
Danke – und das freut mich besonders:
Zitat: | In Zeiten dieser grauenhaften Corona-Pandemie ist das schon ein Trostpflaster mal etwas anderes zu lesen. |
Natürlich meine ich damit das „andere“ nicht Corona .
Ja, die Bilder stammen aus besseren Tagen als die derzeitigen mit all den, gerade wieder verschärften, Maßnahmen. Aber wenn sie dann hoffentlich bald wieder, wie im Mai ff., die Zahlen nach unten bewegen, dann wird das
Zitat: | mal wieder ein Treffen im Harz |
wieder wahrscheinlicher.
Bis dahin gehen wir u.a. eben ein wenig virtuell spazieren . In der nächsten Folge dann von Brunnenbachsmühle in Richtung Tanne !
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|