 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Schienenkönig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 261 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 08.03.20 22:07 Titel: Rheinbahn Düwag 2308 in Wuppertal. |
|
|
Beim Umzug in unsere neue Werkstatt hatte ich einen kleinen Unfall mit dem Rheinbahn 2308. Er rutschte aus der Transportkiste und knallte auf die Vorderfront. Sie hatte nichts abbekommen, aber... das hintere Drehgestell ist ausgebrochen. Da der Wagenboden mit Fotokarton "gebastelt" war, konnte man es nicht so einfach reparieren. Da auch die Sitze sich schon vorher teilweise gelöst hatten und im Wageninneren herum kullerten, entschloss ich mich den Wagenboden hinten auszuschneiden. Ich nutzte die Gelegenheit und verpasste dem Wagen noch einen neuen Schaffnerplatz. Ein paar Sitze bekamen "Heizungen". Sie dienen zur Aufnahme des neuen Wagenbodens. In die Heizungen schnitt ich M 3 Gewinde. Ein zusätzliches L Profil befestigt nun den Wagenboden. Der Wagenboden kann nun immer wieder geöffnet werden.
Da auch im Vorderteil Sitze mit den Fahrgästen rumlagen, musste der vordere Teil auch dran glauben. Vorne bekam der Wagen auch ein neues Geschränk, welches ihm noch fehlte. Der Fahrer, wie auch die Schaffnerin mussten noch eine Notoperation über sich ergehen lassen. Ihre Arme wurden so verdreht, dass sie jetzt ihre Geräte benutzen können. Na ja, der Wagen war jetzt offen, also bekommt er auch eine Beleuchtung. Der Zielkasten war da noch der einfachste Arbeitsgang. Die Kästen der Liniennummer mussten abgerissen werden und neu gemacht werden. Die Idee von Lupinenexpress (Yannick) Fenstergummis nachzubilden, versuchte ich dann auch. Mit Kabelitze gelang dieses. Leider sind die Fenster im Wageninneren das Einzige, was wohl vernünftig verklebt war. Die Gefahr beim Lösen besteht darin, dass der Fotokarton in Schichten abreisst. Also müssen die verscmierten Fenster drin bleiben. Da ich noch auf Kabellitze warten muss, ist die türlose Seite noch ohne "Gummis".
Sollte an diesem Wagen noch einmal eine größere Reparatur anstehen, dann wird er auf das Abstellgleis gestellt, oder gar verschrottet.
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|