 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4200 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 17.07.19 12:23 Titel: Wasserturm |
|
|
Guten Morgen Spur 2 Freunde,
nach langer Pause wollte ich nun endlich mal am Wasserturm
weiterbauen. Der "Preuße" ist in Details noch unvollendet,
Wasserstandsanzeiger, Verzierungen, Manschette für Kamin
usw.müssen noch entstehen.Dennoch steht das Teil im Prinzip.
Das Dach ist noch nicht verklebt, daher der große Spalt.
Leider waren wohl zwei Meister vor mir an diesem Werk.
Der erste hat sehr sauber gearbeitet, der zweite ist wohl vor
allem dann zur Tat geschritten, wenn er schon mehrere Bierchen intus hatte ...so haben die Fenster eine "aufregende" Bauweise.
Diese zu Entfernen war, dank der guten Verklebung, mit Schädem
am Turm verbunden, allmählich habe ich aber die Technik heraus, wie das geht. Das wird später fortgesetzt, es ist halt zeitintensiv.
Ersetzt werden diese durch zurechgeschnitzte Pola /Piko Fenster.
Auch die Verzierungen sind zeitaufwendig. Ansonsten bereitet
der Bau keine Probleme und ist, mit entsprechender Geduld,
auch etwas für den Einsteiger.Nur beim Altern des Baus sollte man schon etwas Übung haben oder sich erstmal an einem Probestück "vergehen". Holz,Schleifpapier und Plasteplatten sind im wesentlichen
die Baumaterialien.Die Platten , 3 mm, gibts in jedem
Baumarkt / Dekoladen. Auf jeden Fall kann nun auf meiner
Nebenbahn auch der Durst einer größeren Maschine gelöscht werden.
Es ist ja da so einiges im Anmarsch bei den Echt Dampf Werkern.
Grüsse
Tobias
Fenster Bauart "jugendstil"
Fenster_003 (T 20)
Fenster_004 (T 20)
Turm_005 (T 20)
Turm_006 (T 20)
Turm_015 (T 20)
Turm_011 (T 20)
 _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel_Schüler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.03.2018 Beiträge: 232 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.07.19 13:30 Titel: Re: Wasserturm |
|
|
Gefällt mir außerordentlich gut! Weiter so! Alles einzelne Ziegel oder Fliesbände?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 17.07.19 20:24 Titel: Re: Wasserturm |
|
|
Lecker wie immer, Tobias!
Wo steht denn der originale Preusse eigentlich?
Frägt der Ole  |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4200 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 18.07.19 08:13 Titel: Re: Wasserturm |
|
|
Moin , ich danke Euch
Marcel, wenn ich die Ziegel alle einzeln gesetzt hätte, wär ein knappes Jahr
Bauzeit daraus geworden. In weiße Plasteplatten mit dem Lineal und dem Messer
eingeritzt.Das braucht trotzdem bei der Fläche noch ganz schön Zeit.
Ole, Du H0 Kran nur per Fingerbauer
(klasse Teil)
Ich habe mich an diese Zeichnung gehalten
WasserturmZeichnung (T 20)
Die ist von dem Ex Modellbahn Gebäude Hersteller Bochmann und Kochendörfer, H0
In Salzwedel steht wohl heute noch ein gerinfügig verkürzter Turm ,
an dem habe ich mich farblich orientiert.Die Bauart war wohl recht verbreitet im Norden, in zig Varianten, mit Holzverkleidung oder auch sehr stark verkürzt.
Aber im Grundriss immer gleich. Preussische Methode halt
preussisch sparsame Grüße
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|