 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 22.05.16 14:28 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Oh, klasse Thomas !
Da kommt der mir bis dato unbekannte Inder aus mir hervor :
" Du wolle Rosse tausche...ha,ha ha..?
rosige Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 24.05.16 18:41 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Tobias,
kannst Du mir bitte mal sagen wie Du deine Rauchkammertüre gemacht hast.
Mich würden die Maße interessieren von den 4 Kreisbogenartigen Vertiefungen.
Gefällt mir ganz gut.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 25.05.16 10:15 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
du weißt ja : ich gehöre ,im Gegensatz zu dir ,zur Gemeinde der
Küchentischbastler.Da geht es bei uns darum,sich dem vorbild
anzunähern, manchmal auch mit Erfolg
Die Rauchkammertür ist daher ein Kompromiss.
Im Original hat die Tür am Handrad einen Ausschnitt.
Mir entgegen kam, daß die Wölbung nicht 100% symmetrisch ist.
DSC_4451 (T 20)
Jenbach_1980 (T 20)
Aus einem Gasflaschenboden, dessen Wölbung ungefähr hinkommt, wurde
die Türe geschnitten, die Vorreiber geben die Ausschnitte vor.
Ich habe aber den Handradausschnitt vorbildwidrig weggelassen, denn
das Element ist an der Tür von Regner nur aufgeschraubt, mittels Gewinde
vom Handrad, daher brauchte ich dort "Material".
Das kannst du natürlich besser, aber ich hoffe als Anregung reichts.
CIMG0716 (T 20)
DSC_0451 (T 20)
Auf dein Schmuckstück bin ich sehr gespannt, vielleicht kommst du zum
kleinen "Zahnradbahntreff" bei mir im Juli.
neugierige Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 25.05.16 17:28 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Tobias,
danke für die Infos. Will eine Drückform machen in der ich ein
Kupferblech drücken kann.
B126 (Kupferschmied)
B127 (Kupferschmied)
"Zahnradbahntreff" hört sich gut an. Brauche noch eine Strecke auf der ich
das Zahnstangenzahnrad einstellen kann.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 30.05.16 17:39 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Buntbahner,
Drückform ist fertig, da ich kein dünnes Kupferblech hatte
verwendete ich ein Messingblech.
B128 (Kupferschmied)
B129 (Kupferschmied)
B130 (Kupferschmied)
B131 (Kupferschmied)
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4149
|
Verfasst am: 31.05.16 19:34 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
ein klasse Idee die Tür zu drücken. Bin begeistert.
Beste Grüße,
Marco _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1281 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 01.06.16 05:48 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Thomas,
wie hast Du die beiden Teile der Drueckform fixiert? Stift in der Mitte und Fuehrung durch die Abflachungen? Jedenfalls eine tolle Idee.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 01.06.16 17:50 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Henry,
sind durch Stifte fixiert. Einmal in der Mitte und am Rand.
Auf Bild 2 sieht man die Bohrung rechts unten, und auf dem Bild 3 unten.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 01.06.16 18:20 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
ich bin weit entfernt soetwas zu können.
Jetzt hab ich doch aber etwas anzumerken, daß du bitte nicht falsch verstehst.
Da dein Modell bisher ein Meisterwerk ist, will ich darauf hinweisen ( und
Friedl vom Schienendampfforum hat mich das auch gebeten zu tun)
daß die Türe aus zwei Teilen besteht. Das Hitzeschild ist im Original nur
angeschraubt . Auf meinem Bild kannst du das ein wenig erkennen.
So ist eben auch ein Spalt zwischen Tür und Schild im Original.
Da kommt ausnahmsweise meine Dosentechnik sogar dem Ganzen näher...
es geht halt darum, daß es doch schade wär, wenn ich dir das zumindest nicht sagte,
zweiteilige Grüße
Tobias
DSC_4497 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1393 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 03.06.16 16:55 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Tobias,
da es noch andere Details an der Lok gibt die nicht dem Orginal entsprechen,
werde ich es so lassen. Da ich an dem Kessel nicht noch mehr herumbohren
will werden die Details an die Türe gelötet.
B132 (Kupferschmied)
B133 (Kupferschmied)
B134 (Kupferschmied)
B135 (Kupferschmied)
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|