Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1280 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 15.11.15 00:08 Titel: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Eine Gruppe von entschlossenen Selbstbauern trifft sich jeden Samstag bei mir zu Hause. Wir zeigen unsere gegenwaertigen Projekte und diskutieren Verbesserungen und Fertigungsverfahren. So bin ich z.B gerade dabei, Flachwagen fuer meine Guinness zu bauen, die dann mit Bierfaessern beladen werden. Ich hatte schoene gedrehte Faesser von Ozark bestellt (http://www.ozarkminiatures.com/scripts/prodView.asp?idproduct=289). Einziges Problem: keine Fassdauben angedeutet. Frage war nun, wie diese Fassdauben in annaehernd 30 Faesser zu gravieren. Mein Freund Dennis hat zwar einen Laserschneider/gravierer, aber fuer diese Aufgabe wuerden wir einen Indexer benoetigen. Da wir beide leicht von unseren eigentlichen Arbeiten abzulenken sind, wurde ein solches Projekt in Angriff genommen. Dennis kuemmerte sich um die Mechanik, waehrend ich Elektronik und Software in die Hand nahm. Um die Sache etwas interessanter zu gestalten, wollte ich keine tabellengesteuerte Schrittmotor-Routine verwenden, sondern den naechsten (Halb-)Schritt berechnen. Das gelang und die naechste Knobelei war ein Algorithmus, der fuer beliebige Teilungen von 1..127 die korrekte Schrittzahl berechnet. Auch dies gelang mit einem (Integer-) Algorithmus, der ein entfernter Cousin des Herrn Bresenham ist. Der Fehler ist <= 0.5 Schritte und waechst nie an. Die gesamte Vorrichtung wird in die Mach3 Hard/Software des Lasers eingebunden und kann dann automatisch die Faesser gravieren. Die Brennweite des Lasers ist lang genug, um die Woelbung zwischen Ende/Mitte des Fasses zu ueberbruecken. Ergebnisse zeige ich, wenn das Ganze in Betrieb ist. So sieht der Klapperatismus zur Zeit aus:
Das Ganze hat um die $20 gekostet und war in einer Woche erledigt: Schrittmotor mit Getriebe und Ansteuerung aus China ca. $5, Prototypboard mit Mikroprozessor ca. $14, Rest aus der Bastelkiste, Gehirnschmalz kostenlos .
http://yourduino.com/sunshop2/index.php?l=product_detail&p=126
http://www.supplier-direct.com/default.aspx?tabid=936&pageid=checkout
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company
Zuletzt bearbeitet von Henry (Henner) am 16.11.15 02:10, insgesamt 8 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
lokmarv Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 595 Wohnort: Kiel oben
|
Verfasst am: 15.11.15 00:23 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Henry,
Glückwunsch, Ihr spinnt und seid ziemlich durchgeknallt,
aber dürft noch frei rumlaufen...
... also her mit den kreativen Berichten!!!
Gruß martin |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1280 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 08.12.15 04:23 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
So,
hier nun der Klapperatismus in Aktion. Wir wollten urspruenglich die Fassreifen ueberspringen, da diese aber ueberschliffen und bemalt werden, haben wir uns das erspart.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 3689 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 08.12.15 08:46 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Super !
Schönen Gruß,
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny Buntbahner

Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 139 Wohnort: LE
|
Verfasst am: 09.12.15 09:28 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Hallo
klasse gemacht... find das nee Super Lösung...
Weiter so
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1280 Wohnort: Fremont, CA USA
|
|
Nach oben |
|
 |
600mm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 801 Wohnort: Hoch im Norden
|
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 991 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 12.12.15 10:37 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Hallo Henner,
leider verlangen alle Anbieter 210$ Versandkosten zu 366$ Gerätekosten. Das muss man schon fast als Wucher bezeichnen. Und dann kommen auf die umgerechnet 525€ Gesamtkosten ja auch noch Zoll.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Engel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2003 Beiträge: 821 Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
|
Verfasst am: 12.12.15 11:36 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
volkerS hat folgendes geschrieben:: | Hallo Henner,
leider verlangen alle Anbieter 210$ Versandkosten zu 366$ Gerätekosten. Das muss man schon fast als Wucher bezeichnen. Und dann kommen auf die umgerechnet 525€ Gesamtkosten ja auch noch Zoll.
Volker |
Hallo Volker,
mit diesen Maschinen und ihren Vor- und Nachteilen hat sich die Zeitung "make" aus dem Heise Verlag in einer ihrer letzten Ausgaben ausführlich beschäftigt.
Dabei wurden die "europäischen" Bezugsquellen erläutert, die derart hohe Transportkosten nicht berechnen. Weiteres, wichtiges Thema war die Sicherheit der Maschinen.
Ich empfehle daher vor dem Kauf, erstmal den Artikel zu studieren. Dann weiß man alles Wichtige zu diesen Lasern.
meint
Thomas _________________ Unsere Seite über Beschilderung und Ätztechnik - 1:1 und im Modell : www.AeHC.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sandbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 712 Wohnort: Bayern, Tegernsee
|
Verfasst am: 12.12.15 14:22 Titel: Re: Wenn Spinner zusammenkommen... |
|
|
Hallo,
Zitat: | mit diesen Maschinen und ihren Vor- und Nachteilen hat sich die Zeitung "make" aus dem Heise Verlag in einer ihrer letzten Ausgaben ausführlich beschäftigt |
Heft 6/2015, ab Seite 96.
MfG
Sandbahner _________________ Stoppt Bierquälerei!
Trinkt keine Alkopops.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|