Projekt Garrax in 1:3,6

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von Florian »

steli72 hat geschrieben:Ansonsten wäre ich wieder in Richtung klassische Schraubverbindung tendiert...
Sowas wurde doch früher genietet! 8)

Gruss Florian
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Hallo,

trotz sehr knapper Hobby-Zeit habe ich gestern die ersten Zahnräder im Drehgestell montieren können.

Nach den guten Erfahrungen bei der Akku-Lok befestige ich die Zahnräder hier in der gleichen Weise: Die Bohrungen der Zahnräder drehe ich gerade so groß aus, dass sie sich leicht auf die Welle schieben lassen. Anschließend bohre ich ein M5-Gewinde für eine Madenschraube, die das Zahnrad auf der Welle festklemmt. Zusätzlich kommt bei der endgültigen Montage noch Loctite zum Einsatz. Die Welle fräse ich an den Klemmstellen etwas ab, damit dort eine Planfläche entsteht. Das ist zwar nicht das klassische Nut-Feder-Prinzip, aber recht einfach herzustellen.

Montage_Zahnrad_1 (steli72)
Bild

Montage_Zahnrad_2 (steli72)
Bild

Auf den Bildern ist auch zu sehen, wie die Radscheiben per Kegelsitz auf der Welle befestigt sind. Nach dem Ausrichten der Kegelräder war beim Durchdrehen per Hand kein Hakeln spürbar. So hoffe ich, dass sich dieses Erfolgserlebnis im Betrieb später wiederholen lässt.
Viele Grüße
Steffen
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Es geht weiter...

Hallo,

nach umzugsbedingter Zwangspause ist die Werkstatt endlich wieder arbeitsfähig.

Nachdem die Drehgestelle ja schon ein halbes Jahr herumstehen, konnte ich am Wochenende die Arbeiten am Brückenrahmen beginnen. Die Platten entstanden aus Flachstahl 80x6 mm. Sie werden über Winkelstücke zusammengeschraubt, nachdem sich an den Drehgestellen doch erheblicher Wärmeverzug durch das Schweißen eingestellt hatte.
Die einzelnen Platten habe ich zugesägt, auf Maß gefräst und gebohrt, wobei deckungsgleiche Platten immer zusammen bearbeitet wurden. Als nächster Schritt stehen nun das Bohren der Winkelstücke und die Montage an.

Einzeteile für den Brückenrahmen (steli72)
Bild


Fräsen der Querbleche (steli72)
Bild


Wangen des Brückenrahmens (steli72)
Bild
Viele Grüße
Steffen
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Hallo liebe Leser,

die Arbeiten an den Rahmenteilen sind nun soweit fortgeschritten, dass ich eine erste Stellprobe des ganzen Fahrgestelles auf der zukünftigen Anlage vornehmen konnte. Das Ganze macht schon einen gewaltigen Eindruck...

Rahmenmontage (steli72)
Bild

Stellprobe Rahmen (steli72)
Bild

Mit dem aufgesetzten Kessel werden die Dimensionen noch etwas klarer. Der Dampferzeuger ist noch der alte Maxitrak-Kessel und harrt noch der Aufarbeitung. Wenn irgendwann einmal Geld übrig ist, möchte ich ihn gegen eine größere Ausführung mit mehr Reserve tauschen, der Platz dafür ist ja da...

Stellprobe mit Kessel (steli72)
Bild
Viele Grüße
Steffen
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Wieder ein Stück weiter...
Am vergangenen Wochenende konnte ich den kompletten Antriebsstrang von der Blindwelle bis zum Drehgestell montieren. Die schwarzen Gummiteile auf der Gelenkwelle dienen später, mit Fett gefüllt, dem Schutz der Gelenke. Alle Rahmenteile sind fertig und stehen nun vor der Farbgebung.

Der komplette Anriebsstrang (steli72)
Bild

Am Kessel waren diverse Anpassungsarbeiten für die Umstellung auf metrisches Gewinde notwendig, die neuen Armaturen ließen sich schon probehalber montieren.

Hat jemand eine Idee, wie man einen Kessel ohne Waschluken auf Kesselstein untersuchen kann? Wenn ich durch die verschiedenen Gewindeöffnungen spechte, sieht es ja ganz gut aus, der Ausschnitt ist nur sehr klein...
Ich würde den Kessel vorbeugend mit einer Essig-Lösung füllen und über Nacht stehen lassen. Das funktioniert bei der Reinigung von hartgelöteten Teilen auch sehr gut.

Neue Armaturen am Kesselstock (steli72)
Bild
Viele Grüße
Steffen
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 705
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von giovanni »

Steffen,

das macht mir sicher Eindruck. Super, gefällt mir wie du vorgehst. Die Kesselkontrolle ist möglich mit einem Endoskop. Es scheint mir auch ein gewisses Risiko etwas unbeaufsichtigt in Säure zu lassen.

gi
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von volkerS »

Hallo Steffen,
gerade die großen Bohrungen (Kesselstock und Sicherheitsventil) sollten einen Blick in den Kessel erlauben. Essigsäure kann einen Cu-Kessel wohl kaum über Nacht schädigen. Allerdings solltest du anschließend gründlich spülen.
Nur 1 Sicherheitsventil? Da kannst du auf einigen Anlagen mit Fahrverbot belegt werden. (2 unabhängige Sicherheitsventile, die in der Lage sind, bei maximal arbeitendem Hilfsbläser, den Kesseldruck sicher auf den Nenndruck zu begrenzen.)
Volker
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Hallo,

Giovanni und Volker, danke für die Rückinfo.
Ja, bei dem Kessel hat Maxitrak nur ein Ventil vorgesehen. Ein Prüfzeugnis gibt es auch. Wäre also noch zu klären, welche rechtlich verbindliche Vorgabe zu beachten ist. Vom Ventilquerschnitt her ist das Ventil jedenfalls in der Lage, den Druck auch bei voll arbeitendem Bläser zu begrenzen.

Nachtrag: Eben habe ich die Kesselprüfungs-Vorschriften der British Model Engineering Liason Group gefunden (http://www.forum.echtdampf.net/wbb3/ind ... readID=666). Dort gibt es keine explizite Forderung nach 2 Sicherheitsventilen, jedoch die nach ausreichendem Querschnitt. Haben wir solche Art Regelwerk auch für Deutschland? Ansonsten sind die aufgeführten Regeln allgemein gute Hinweise für die Handhabung von Modelldampfkessel.
Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von Andreas WB »

Hallo , ich frage mal nach ,
wo kann das passieren ---
Nur 1 Sicherheitsventil? Da kannst du auf einigen Anlagen mit Fahrverbot belegt werden. (2 unabhängige Sicherheitsventile, die in der Lage sind, bei maximal arbeitendem Hilfsbläser, den Kesseldruck sicher auf den Nenndruck zu begrenzen.)

Ich meine zu Wissen das das nirgends so steht das 2 vorhanden sein müssen .
""jedes muss für sich allein die gesamte erzeugte Dampf menge abblasen können ""

Zitat aus einem anderem Forum --- Dafür gibt es Vorschriften . 2 parallele Sicherheitsventile Ventile sind ok . Aber jedes muss für sich allein die gesamte erzeugte Dampf menge abblasen können . Das zweite Venti ist nur redundant vorhanden ! ( redundant => absichtlich mehrfach in gleicher oder sehr ähnlicher Ausführung vorhanden , so dass der Ausfall eines der mehrfach vorhandenen „Dinge“ nicht ins Gewicht fällt und verschmerzt werden kann) .


Modelldampfkessel: Planung Bau Prüfung Betrieb Taschenbuch – 4. Dezember 2014

http://www.amazon.de/dp/3738604111/ref= ... _M3T1_dp_1
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
steli72
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Aug 2012, 13:12
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Projekt Garrax in 1:3,6

Beitrag von steli72 »

Hallo,

nachdem die Rahmenteile lackiert wurden, konnte ich die Maschine gestern wieder auf die Füße stellen.

Wieder aufgeachst (steli72)
Bild

Bis die Teile zurück waren, kontrollierte ich den Kessel auf sichtbare Schäden und bereitete ihn für die Wasserdruckprobe vor. Der Hilfsbläser erhielt bei der Gelegenheit neue Düsen, da die alten, aus Schrauben hergestellten Düsen oft verstopften.

Hilfsbläser, neue Düsen (steli72)
Bild

Nun fehlt am Kessel nur noch das neue Speiseventil.
Viele Grüße
Steffen
Antworten