Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Z13 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 340 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 17.11.13 16:47 Titel: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Zahnradfreunde,
seit letztem Jahr beschäftigt mich der Bau der Z1 Echtdampf-Zahnradlok mit Direktantrieb von der Schafbergbahn.
Nachdem mir vom Fachmann versichert wurde, dass dies Dampftechnisch machbar sei, machte ich mich an die Arbeit und mühte mich die Goch-Steuerung im Modell nach zu bauen.
Als dies zufriedenstellend gelöst war wurden die Rahmenteile CNC fremdgefräst.
Danach kam die nächste schwierige Hürde, die Gestänge-Teile. Diese lies ich, da ohne CNC Fräse fast nicht machbar, nach selbst angefertigten Mustern gießen. Auch da gab es viel zu lernen und Lehrgeld zu bezahlen.
Stand heute ist, die Steuerung im fertig gelöteten Rahmen funktioniert und mit ihr auch das Antriebsgestänge.
Nächste Schritte sind nun die Schieberkästen, die Zylinder lasse ich bei R.Reppingen fertigen welcher mir auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht.
Viele Grüße
Manfred
Und natürlich auch einige Bilder:
P1020346 (Z13)
P1020390 (Z13)
Z1 (Z13)
1.Rahmen mit Gestänge
Z1 (Z13)
kpl.Fahrwerk
Z1 (Z13)
Schieber-Steuerung _________________ ....Zahn um Zahn den Berg hinauf.... |
|
Nach oben |
|
 |
Z13 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 340 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 17.11.13 16:54 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
... ach ja, das Original habe ich fast vergessen.
Z1 (Z13)
Schafberglok Z1 _________________ ....Zahn um Zahn den Berg hinauf.... |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1072 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 17.11.13 17:13 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Manfred,
ein sehr interesantes Projekt. Wie willst du die Lok später heizen? Gas oder Kohle?
Wenn ich die Bilder der Steuerung Modell / Orginal vergleiche, dann fallen mir im Modell 4 Schrauben/Stifte auf Höhe der Gleitbahn am Umlenkhebel zwischen Kolbenstange und Treibstange auf. Welchem Zweck dienen sie? Beim Vorbild sehe ich sie nicht.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Z13 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 340 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 17.11.13 18:15 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Volker,
vielen Dank für dein Interesse und deinen aufmerksamen Blick.
Wenn Du ganz genau hinschaust, siehst Du sogar 5 Schrauben/Löcher.
Mit den 4 Schrauben werden Gleitstücke gehalten welche links und rechts an der
Gleitbahn entlang führen.
Ja und geheizt wird mit Gas, da der Kesseldurchmesser nur 48mm ist und die gesamte Lok eine Länge von 230 mm ohne Puffer hat.
Da wird es auch so schon schwierig Gastank, Ölbehälter, Akkus und Servos unter zu bringen.
Viele Grüße
Manfred
Z1 (Z13)
Original _________________ ....Zahn um Zahn den Berg hinauf.... |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 17.11.13 21:08 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Manfred,
eine interessante Maschinenkonstruktion. Sauber ausgeführter Nachbau. Hast Du Bremsen vorgesehen ? Ich hoffe ich sehe die Maschine in KR.
gi |
|
Nach oben |
|
 |
Davaaser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 907 Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
|
Verfasst am: 17.11.13 22:46 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Manfred,
ein Traum zu sehen, ein "Albtraum" zu bauen diese Steuerung, umsomehr
helle Freude wenn es funktioniert !
Viel Glück beim Weiterbau
Ernst _________________ Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen... |
|
Nach oben |
|
 |
Z13 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 340 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 17.11.13 22:50 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Hans,
klar bring ich das bisher gebaute mit. Ich würde es gerne von Deiner neuen Lok nach oben schieben lassen was hältst Du davon?
Ansonsten bin ich froh wenn die Lok erst mal den Berg hochkommt, aber Du hast recht, ohne Getriebe wird es schwer mit dem Bremsen. Gott sei Dank hat mich da jemand auf eine Idee gebracht über die wir in Karlsruhe fachsimpeln können.
Viele Grüße
Manfred _________________ ....Zahn um Zahn den Berg hinauf.... |
|
Nach oben |
|
 |
Sandfluss Buntbahner

Anmeldungsdatum: 27.10.2011 Beiträge: 158 Wohnort: Bern
|
Verfasst am: 18.11.13 09:58 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Manfred
Eine fantastische Arbeit! Unglaublich, dieser Detailreichtum und diese technischen Finessen auf engstem Raum. Ich bin mächtig gespannt, wie die Lok funktioniert, scheint mir doch der Direktantrieb via Balancier nicht ganz so einfach zu sein wie eine Zahnradbergbahn-Lok mit Getriebe. Bitte berichte weiter!
Gruss, Peter |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 18.11.13 15:14 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Manfred,
sicher können wir das machen. Im Moment gehts noch um eine gute Bremsvorrichtung, denn das Gewicht geht gegen 10 Kilo. Das muss in der Steigung ja gehalten werden können. Auch wird es sich zeigen müssen wie die zwei Antriebe zusammenarbeiten. Manfred sehe ich das richtig, dass es eigentlich eine Stephenson- Steuerung ist, wie wir sie von den Modellschiffen her kennen ? Die zwei Excenter arbeiten auf die Kulisse mit der du dann umsteuerst. Ist das so ?
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Kolbenfresser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge: 1431 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 21.11.13 21:10 Titel: Re: Schafberglok Z1-4 |
|
|
Hallo Manfred , Hans
Ich denke das Original hat eine Druck beaufschlagte Bremse!?
Ich kann euch zu meiner Bremse nur die beste Wirkung versichern.
Außerdem kommt sie dem Original schon sehr nahe.
EInzig die Dosierbarkeit ist noch verbesserungsfähig.
Gruß
Roland
Bremse (Kolbenfresser)
 |
|
Nach oben |
|
 |
|