 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 02.05.12 19:00 Titel: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Buntbahner,
es ist nun an der Zeit, euch mein neues Projekt vorzustellen.
Das bedeutet aber nicht, dass meine Altstadt jetzt in Rente geht -
im Gegenteil. Da sind noch so viele Details die im Verborgenen liegen, die es gilt umzusetzen.
Mein neues Projekt trägt den Namen „ Nebenbahnromantik“.
Meine Romanik finde ich im Aartal (Taunus), nicht zu verwechseln mit dem Ahrtal in der Eifel.
Die Aartalbahn war für mich eine der schönsten Nebenbahnen im Taunus, bis zu ihrem Untergang.
Wer sich für die Geschichte interessiert, dem habe ich ein paar Links herausgesucht.
http://www.aartalbahn.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/Aartalbahn
Ich werde nie die Mitfahrt auf einer Dampflok der BR 50 vergessen, besonders die Auspuffschläge
beim erklimmen des Taunuskammes. Welch ein Sound.
So nun zu meiner Aartalbahn. Sie besteht aus vier Modulen, mit einer Länge von je 1.10 Meter
und einer Breite von 40 cm.
Pro Modul wird es ein Thema geben.
Für das erste Modul habe ich mir einen Tunnel vorgenommen, und zwar das Tunnel im Adolfseck.
Aartalbahn_01_03_12 (Botanikus)
Im Moment bin ich am Vermessen und Zeichnen.
Der Maßstab für die Module beträgt 1: 22,5, das betrifft alle Kunstbauten und Landschaftselemente.
Ja, bis auf zwei Ausnahmen - und da werden die Hüter der Modellnorm wach werden.
Mein rollendes Material ist von Piko und die haben einen Maßstab von ca.1:27, also
nichts mit Regelspur zu tun. Außerdem fahren die auch noch auf Schmalspur.
„ Pfui Teufel!“
Liebe Freunde des Maßstabs, ihr dürft ruhig über mich herfallen!
Aber wer mich kennt, weiß das mich das herzlich wenig Interessiert. Ausschlaggebend war der Preis!
Schienenbus Piko: 290 €, von Märklin: 1500 €.
Aartalbahn_08_04_12 (Botanikus)
Zum Schluß noch eine kleine Stellprobe mit einem älteren Tunnelmodell.
Ich mache jetzt erstmal Schluss, damit ihr das neue Thema verdauen könnt.
Mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Bastelmax Buntbahner


Anmeldungsdatum: 28.11.2008 Beiträge: 346 Wohnort: Naheland
|
Verfasst am: 02.05.12 20:45 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Herbert,
ein schönes Thema. Und dazu noch ein Filmchen:
http://www.youtube.com/watch?v=B6Z2fX5ldrA
Gruß
Richard _________________ schmal is beautiful
 |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1147 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 02.05.12 21:39 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hi,
ob du es glaubst oder nicht, der Märklin Bus ist 1:32, passt also überhaupt nicht.
Wenn du Glück hast findest du einen Richtigen in 1: 22,5 von Kiss.
Wirst du auf den lächerlichen Märklinpreis auch noch ein paar T€ drauflegen müssen.
Das Leben ist hart, besonders im Maßstab 1:22,5.
Weiß,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 03.05.12 17:51 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Richard
Danke für dein Filmchen.
Genau mein Ding
Hallo Arne
Der Schienenbus war schon immer klein,
der Schlängelt sich überall durch.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 17.06.12 16:13 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Buntbahner,
Nach mehreren Radtouren
ins schöne Aartal mit Block, Stifte und Kamera
habe ich meinen ersten Entwurf für
den Tunnel Adolfseck fertig.
Aartalbahn_17_06_2012 (Botanikus)
Die Zeichnung ist im Maßstab 1:22,5
Breite 40 cm
Höhe Erste Zinne 42,5
Höhe Mittlere Zinne 39,5 cm
Mit seinen Ausmaßen füllt das Portal hervorragend das Modulende aus.
Mein nächster Probeschritt wird sein, den Tunnel entweder aus Pappe oder Styropor in 3D nachzubauen.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
HSBAchim Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.11.2010 Beiträge: 555 Wohnort: Meine
|
Verfasst am: 18.06.12 08:30 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Guten Morgen Herbert,
die Zeichnung hast du schon mal sehr gut hinbekommen. Modellbau geht also auch noch ohne CAD mit Bleistift und Papier. Was mir aber als erstes aufgefallen ist: Das Namensschild am Tunnels sieht auf deiner Zeichnung viel kleiner aus als auf dem Foto. Da musst du nochmal nachrechnen.
Ich bin schon sehr gespannt auf die weitere Umsetzung ins Modell. _________________ Viele Grüße
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 18.06.12 16:56 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hi Achim,
erstmal Danke für dein Kommentar.
Das mit dem Schild ist mir garnicht so aufgefallen.
Ich kam nicht dran zum Vermessen.
Werde es größer machen.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 26.08.12 09:37 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Buntbahner,
ich habe mir bei der Hitze mal eine Woche Urlaub gegönnt aber
lieber zu Faulenzen habe ich mein Aartaltunnel in Angriff genommen.
Gekostet hat mich das Projekt viel Schweiß und einige Bierchen.
Fertig ist das Tunnel noch nicht es fehlt noch die Seitenstützmauer, Innengewölbe und vor allen Dingen das Farbfinish.
Los ging es mit dem Übertragen der Zeichnung auf die Transparentpapier
und Anschließend mit Hilfe von Schwarzpapier auf die Styrodurplatte.
Aartalbahn_26_08_12 (Botanikus)
So dachte ich mir dass aber nix da, keine Linien waren zu sehen.
Mir blieb nichts anderes übrig als die Zeichnung mit einem stumpfen Bleistift
nachmal nachzuziehen.
Aartalbahn_26_08_12_1 (Botanikus)
Die Styrodurplatte hat eine Stärke von 20 mm und man sollten beim Verarbeiten
stets auf ein scharfes Bastelmesser achten sonst gibt es Brösel.
Aartalbahn_26_08_12_3 (Botanikus)
Damit die glatten Flächen besser Aussehen habe ich mittels
einer Zündkerzenbürste, durch leichtes klopfen, nachgeholfen.
Das Einritzen der Konturen geht am besten mit einem stumpfen Bleistift.
Aartalbahn_26_08_12_4 (Botanikus)
Eine Herausforderung wird auf jeden Fall das Farbfinish darstellen mit all
seien Farbfacetten.
Aartalbahn_26_08_12_5 (Botanikus)
Aartalbahn_26_08_12_2 (Botanikus)
Es ist schon ein schönes Gefühl wenn aus einer Zeichnung ein 3D Modell entsteht.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15646 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.08.12 09:51 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hallo Herbert,
Zitat: | Es ist schon ein schönes Gefühl wenn aus einer Zeichnung ein 3D Modell entsteht. |
... und ein realistisch, schönes Ergebnis
Jetzt freue ich mich, als Landschaftsfreak, auf Deine Gestaltung des Drumherums - siehe Dein Bild Aartalbahn_01_03_12
Das ´Gestrüpp´ müßte für Dein Motto (Botanikus) doch ein Klacks sein, oder
Weiterhin gutes Gelingen wünscht Dir,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2385 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 26.08.12 21:15 Titel: Re: Nebenbahnromantik |
|
|
Hi Kellerbahner,
Es freut mich wenn mein Bauvorhaben Anerkennung findet.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|