EPL selbst gemacht

Elektronisches und digitales - Bitte keine Fragen zum MZS

Moderator: fido

Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Sloeber »

Für diejenigen, welche einfach nur ihre Weiche stellen wollen, genauso wie es bei der Beschaltung des berühmten Spielzeugfabrikanten geschieht (und keine 74,95 für das Pult bezahlen wollen):

http://www.reichelt.de/Kippschalter/MS- ... 2731c863f5 (1x pro Antrieb) (Edit: Gibts auch grad günstig in der Bucht - "10 Stück Miniatur Kippschalter mit Tastfunktion" für 7,80 € +4,20 € Versand, offenbar noch jede Menge verfügbar)

http://www.reichelt.de/1N-UF-AA-Dioden/ ... 2731c863f5 (4x pro Antrieb)

Beschaltung (wie beschrieben):

~ S1K1 > EPL_Anschluss_1
~ S1K2 < EPL_Anschluss_2

und

~ S2K1 < EPL_Anschluss_1
~ S2K2 > EPL_Anschluss_2

mit ~ = Wechselspannung
S1 = Schließer 1, S2 = Schließer 2 (des zweipoligen UM-Tastkontaktes)
K1 = Kontakt 1, K2 = Kontakt 2 (eines Schließers des zweipoligen UM-Tastkontaktes)
> bzw. < = Diode mit Einbaurichtung (z.B. 1N4001)
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Frédéric »

Hallo Sloeber,

danke für die Klarstellung in Bezug auf die Dioden!
Inwiefern ist Volkers Schaltung "abenteuerlich"? In Bezug auf die Verlustleistung an den Widerständen? Wenn ich mich nicht irre, tritt die ja auch innerhalb der von Dir verlinkten Steuerplatine auf, wenn auch dort "nur" mit 5V im Steuerkreis, oder?

Was die Initial-Aufladung der Kondensatoren angeht, die wird ja auch bei der Platine provoziert, wenn man nicht den Steuerstrom zeitlich vom Arbeitsstrom trennt. Bei Volkers Schaltung könnte man dieses Problem mildern, indem man die Stromversorgung für kleine Gruppen von Schaltern zusammenfasst und diese über Einzelschalter nacheinander in Betrieb nimmt - auch wenn jetzt hier wahrscheinlich die Prinzipiellen gleich wieder die Keulen auspacken. :wink:
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Frédéric,

der Vorschlag der "abenteuerlichen Schaltung" ist eben auch nur
ein Vorschlag. Außerdem kann man statt der Kippschalter auch Taster verwenden. So ist der Antrieb zu jeder Zeit stromlos.
Die Schaltung mit den Kippschaltern hat aber auch einen nicht zu verachtenden Sicherheitseffekt.
Sie stellt sicher, dass sich beim Einschalten die Weichen in der "Grundstellung" befinden, also können so bereits ohne weiteres Zutun Fahrstraßen festgelegt werden oder gefährliche Flankenfahrten vermieden werden.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Frédéric »

Ich habe (wie gesagt) noch nicht ganz nachvollzogen, warum die Schaltung "abenteuerlich" sein soll - wegen des Rest-Dauerstroms?
Bei 10k Ohm würde nach meiner Rechnung an jeder Spule gerade mal 2 Milliampere ankommen und das dürften die locker einstecken. (Bitte berichtigen, wenn ich mich irre)
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Frédéric »

Ich habe mich einmal hingesetzt und basierend auf Volkers Anregung einen Schaltplan gezeichnet.

Die Schaltung besteht aus drei Teilen:
- Gleichrichtung der Wechselspannung in Gleichspannung
- Kondensator/Widerstand-Gruppen für Impulsstrom statt Dauerstrom
- 2poliger Kippschalter für die Weichensteuerung
Bild
(Neue Version hochgeladen, F5 drücken!)

Zunächst würde ich darum bitten, auf Fehler im Schaltplan aufmerksam zu machen, wenn welche gefunden werden.

Außerdem habe ich noch eine Frage:
Ist bei dieser Schaltung (beide Phasen des Wechselstroms werden zur Aufladung genutzt) der Kondensator mit 2200µF immer noch ausreichend dimensioniert, oder wird der Schaltimpuls zu kurz werden, um die Weiche zuverlässig zu stellen?


Der Kondensator benötigt (nach Korrektur durch Eisenbahnfan, danke dafür!) 0,022 Sekunden zur Entladung:
Bild
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil. 0,5 Zwangspause zwischen den Schaltungen sollten kein Problem darstellen.

Gruß & Dank!
Zuletzt geändert von Frédéric am Di 16. Aug 2011, 22:48, insgesamt 6-mal geändert.
Eisenbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Di 22. Mär 2011, 08:46

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Eisenbahnfan »

Sorry - 0.022 Sekunden ist wohl das Ergebnis.
In der Realität eher eine halbe Sekunde.

Gruss
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Frédéric »

LOL /me!! Bild
Ich bin ja offensichtlich sowas von außer Übung. Habe die Formel korrigiert.
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von TB9988 »

Hi,
So wie du die Schaltung gezeichnet hast, funktioniert sie leider nicht.
Schaltest du die Versorgungspannung ein, fließt ein Strom vom + Pol deines Gleichrichters über die Kondensatoren und die jewiligen Widerstände zum - Pol. Zusätzlich fließt je nach Schalterstellung ein Strom vom Kondensator über den Antrieb zum - Pol. Sind die Kondensatoren aufgeladen fließt kein Strom mehr.
Da der Widerstand in Reihe zum Kondensator geschaltet ist, kann dieser sich aber nicht mehr entladen.
Somit würde es bei einem einmaligen stellvorgang beim Einschalten bleiben.
Damit die Schaltung funktioniert müssen der Kondensator und der Widerstand parallel geschaltet sein. Dann kann sich der jeweils nicht angesteuerte Kondensator über den Wiederstand wieder entladen.
Grüße Thomas
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Frédéric »

Hallo Thomas,

und vielen Dank für die Rückmeldung! Natürlich, der Widerstand muss parallel zum Kondensator geschaltet sein, damit das Ladungsgefälle zwischen den beiden Kondensator-Polen ausgeglichen werden kann. Klarer Denkfehler von mir.

Ich habe den Schaltplan korrigiert und an derselben Stelle hochgeladen. Einmal F5 drücken, um das Bild zu erneuern. Falls noch jemand anderem Fehler auffallen, bitte melden!

Ansonsten denke ich, dass ich mit dieser Schaltung arbeiten werde. Die 2mA Verlustleistung pro Weiche sind meiner Meinung nach ein zumutbarer Preis für die Verwendung von Schaltern statt Tastern. Die Initialströme werde ich niedrig halten, indem die Stromversorgung auf mehrere Hauptschalter aufgeteilt wird, die man der Reihe nach betätigt.

Auf jeden Fall vielen Dank an alle hier für die rege und konstruktive Beteiligung! :)
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: EPL selbst gemacht

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Frédéric,

warum betreibst du soviel Aufwand mit dem Brückengleichrichter?
Außerdem musst du nun einen zweipoligen Umschalter benutzen.
Das ist viel zu kostspielig!
Außerdem hast du bei der Schaltung meiner Skizze eine gemeinsame Masse für alle Weichenantriebe. Das vereinfacht die Verdrahtung.
Ich empfehle dir, die Schaltung nach meiner Skizze erstmal auszuprobieren und mit den Kapazitäten der Kondensatoren ein wenig zu experimentieren.
Verwende ruhig 24V ~ als Steuerspannung, das müsste mit den 2200µF eigentlich reichen.

Freundliche Grüße

Volker
Antworten