Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Volkmar
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 15:55
Wohnort: Paris, Vorort
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Volkmar »

Ich sehe da nur ein Problem: Der Barkeeper trägt Krawatte, wogleich selbiges durch eines seiner Schilder eindeutig untersagt wird. Oder habe ich da etwas Kleingedrucktes überlesen?

Gruss Volkmar
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von t4dliebhaber »

An Verbote wurde sich da anscheinend nicht gehalten. Ein Schild weißt darauf hin, dass fotografieren verboten ist, aber wie sind dann die Fotos entstanden? :lol:

Spaß bei Seite. "Schade" das der Wagen ein Dach bekommt und somit vieles wohl nicht entdeckt wird.

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6638
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von fspg2 »

Moin,

@Volkmar
Högerbahner schrieb von einer Schildersammlung... (dadurch sehe ich auch keinen Widerspruch)... d.h. aber auch, es müssten nicht nur neue Schilder sein, sondern auch einige, die schon ein paar Jahre im Freien zugebracht haben, also Wind und Wetter ausgesetzt waren.

@Högerbahner
Es wäre schön, wenn Du noch ein paar Spuren des Alters hinterlassen würdest, wie z.B. bei Deinem Feldbahndiesel:idea:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo zusammen

Besten Dank erst mal für Eure positiven und wie immer präzisen und "kritischen" Kommentare (v.a. betreffend nicht Einhalten der Anweisungen auf den Schildern :lol: :roll:).

Das mit der Schildern ist wie schon geschrieben die Sache eines genialen Verrückten, deshalb ist gut nachvollziehbar, weshalb man sich an die eigenen Schilder nicht hält.....

Nun:

@Helmut Schmidt: die Innenausstattung ist sowohl in Eigenbauweise als auch mit gekauften Klein- und Möbelteilen entstanden. Gekauft habe ich den Getränkeautomaten und die Kaffeemaschine sowie das Geschirr im Web-Shop des "Besonderen Ladens" (guckst Du unter: http://the-special-shop.com). Dabei handelt es sich um Ausstattungen für Puppenstuben, welche m.E. zwar nicht gerade günstig aber doch ausgesprochen realistisch ausgefallen sind (und wer rechnet schon die Stunden für den Selbstbau von solchen Teilen). Das Buffet auf dem die Kaffeemaschine steht sowie der kleine Ofen stammen aus dem wunderbaren Atelier 1:12 in Bern (guckst Du unter: http://www.atelier1-12.ch). Wer das Atelier schon mal besucht hat, wird niemehr in kleinerm Massstab bauen wollen :shock: :biggrin:

Der Rest der Innenausstattung (Bahnhofvorstand Erich ausgenommen, der ist von http://www.back2bay6.com) ist aus Holzleisten und vor allem aus Karton unterschiedlichster Dicke und Papier entstanden. Die Titelseiten bzw. Buchdeckel der vielen kleine Hefte und Bücher habe ich zuerst mit PC verkleinert und dann auf Klebefolie ausgedruckt und auf Karton aufgezogen.

@td4liebhaber und fspg2:
Die Alterungsspuren müssen sein, dass ist klar. Wer mich kennt weiss, dass da noch ne entsprechende Aktion folgen wird :wink:. Das Dach ist abnehmbar gestaltet, ich werde es vor allem dann aufstecken, wenn Besucher mein Diaorama betrachten werden um diese dann mit einem Einblick in den ausgestatteten Wagon überraschen zu können, wenn ich kurzerhand das Dach abnehme. Für mich selbst werde ich es wohl immer weglassen, dafür gefällt mir die Inneneinrichtung zu gut und ich habe zu viele Stunden mit der Herstellung des Arrangements verbracht um es unter einem Dach verschwinden zu lassen.

P.S. Ausgangslage für das ganze bietet übrigens der "WEM Mannschaftswagen 07-004 Laserbausatz" von St. Hommel (guckst Du unter: http://www.walliwinsen.de/gartenbahn/Mu ... n1zu13.htm)

Wie gesagt, das Ding ist ja auch noch nicht ganz fertig, ich werde Euch mit weiteren Bilder bedienen wenn es soweit ist.

Bis dann, Dank nochmal für Eure Kommentare, die spornen an, es immer weiter (und bunter) zu treiben.... (Daher wohl auch der Name des Forums: Buntbahner :?: )

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Fuchs301 »

Moin Högerbahner,

Dein Eisenbahner-Imbiss gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon auf Bilder von der Alterung...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Högerbahner,

ich bin beeindruckt von deinem Imbiss mit einer gnadenlos tollen
Inneneinrichtung. Freue mich schon auf weitere Berichterstattung.

Das spornt mich selber auch an, weiter zu bauen und besser
zu werden :lol:

Liebe Grüsse Jörg
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

N'Abend allerseits

Wie in einem anderen Thread vor wenigen Tagen angekündigt (siehe Stollenlok Ba 2/2 der KWO), habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten nicht Nichts gemacht, sondern gelegentlich an meiner langjährigen Baustelle, dem Präsentierdiaorama weiter gearbeitet. Den "Bahnhofs-Fahrkarten-Verkaufs-Caffee-und-Bier-Wagen" habe ich ja bereits vorgestellt, auch er wurde mittlerweile fertig gestellt, gealtert und im Diaorama eingebaut. Die ganze Szenerie sollte ja ursprünglich primär der Präsentation der selbstgebauten Fahrzeuge dienen, in der Zwischenzeit habe ich aber auch riesigen Spass daran gefunden, nicht nur Fahrzeuge sondern auch Land und Leute in Szene zu setzen.

Der Bahnhofsbereich wäre im Original ja nicht gerade lang (nur gerade 60m), aber es handelt sich auch nur um eine Kleinbahn bzw. Feldbahn, man gibt sich da mit wenigen Quadratmetern Fläche zufrieden....

Der Endhaltepunkt heisst (wie immer bei der KBaH) "Glütsch", dieses mal eben "Glütsch am alten Burgwall". Die KBaH schlängelt sich von da aus entlang eines kleinen Flusslaufes zum anderen Endpunkt, ein kleiner Ort namens "Ändrisch". Der Fluss muss übrigens überquert werden, wenn das Betriebsgelände bzw. das Depot der KBaH (siehe weiter oben in diesem Thread) erreicht werden soll.

So genug der Geschichten, nachstehend erst einmal einige Bilder des derzeitigen Bauzustandes:

Haltepunkt "Glütsch beim alten Burgwall":

IMG_3831small (Högerbahner)
Bild

IMG_3832small (Högerbahner)
Bild

IMG_3833small (Högerbahner)
Bild

IMG_3834small (Högerbahner)
Bild

IMG_3835small (Högerbahner)
Bild

IMG_3836small (Högerbahner)
Bild

Blick vom alten Burgwall in Richtung des Tunnels:

IMG_3837small (Högerbahner)
Bild

Brücke über den kleinen Fluss, Richtung Betriebsgelände / Depot:

IMG_3839small (Högerbahner)
Bild

IMG_3840small (Högerbahner)
Bild

IMG_3854small (Högerbahner)
Bild

Der nächste Herbst kommt bestimmt, ob die Holzvorräte reichen?

IMG_3841small (Högerbahner)
Bild

IMG_3843small (Högerbahner)
Bild

IMG_3855small (Högerbahner)
Bild

IMG_3844small (Högerbahner)
Bild

Inzwischen gibt es auch ein Gestell für Fahrkarten, Lollis für die Kinder und sogar fliessend Kalt- und Warmwasser (mit Durchlauferhitzer) im Bahnhofswagen:

IMG_3845small (Högerbahner)
Bild

Man hat Zeit bei der KBaH, Papa nimmts gemütlich und die Kinder inspizieren schon mal den frisch renovierten Cabrio-Wagen. Die Züge verkehren heute erst am Nachmittag:

IMG_3850small (Högerbahner)
Bild

IMG_3851small (Högerbahner)
Bild

IMG_3852small (Högerbahner)
Bild

Es fehlen natürlich noch sehr viele Dinge, es much noch durchgehend gealtert und begrünt werden, und der gesamte Anlagenbereich beim Tunnel muss noch ordentlich gestaltet werden (im Moment ist erst die Geländestruktur vorhanden). Werde Euch auf dem Laufenden halten....
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Högerbahn

Sehr schön was du gebaut hast :respekt: Freue mich auf weitere Bilder. Wo hast du die Figuren her und die Mülltonne :?:

Gruss Sigi
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Sigi

Besten Dank für's Kompliment, weitere Fotos folgen sicher....

Die Figuren sind von http://www.back2bay6.com/, die blaue Mülltonne findest Du bei Bruder (Zubehör), hier der Link: http://www.bruder.de/sortiment/sortimen ... 5D=details. Die blaue Tonne wird in meinem Diaorama noch die Schweiz-typische PET-Tonnen-Beklebung erhalten (wie z.B. auf diesem Bild: http://www.flickr.com/photos/hagengraf/3290380124).

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Baustelle Präsentierdiaorama - Innenanlage 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

N'Abend Buntbahner

Vielleicht erinnert sich jemand noch an die Kleinbahn am Höger (KBaH). Lange hat die 600mm-Bahn nichts mehr von sich hören lassen, aber es gibt sie noch...

Derzeit wird am neuen Haltepunkt "Chalchboden" gearbeitet. Entstanden ist in den vergangenen Tagen das "Stationsgebäude". Von einem richtigen Stationsgebäude kann - wie immer bei der KBaH - aufgrund der sehr beengten Platzverhältnissen natürlich nicht die Rede sein, vielmehr handelt es sich dabei um ein "Gartenhaus mit Gleisanschluss", in welchem sich die Besucher der Bahn über den Fahrplan informieren und Fahrkarten kaufen können.

Böse Zungen behaupten übrigens, das Gartenhaus sei ein Modell von Obi, was natürlich nicht stimmt. Ein lokaler Schreinermeister, bei dem eines der Vereinsmitglieder arbeitet, hat das kleine Häuschen gefertigt.

Aber nun seht selbst:


IMG_9044small (Högerbahner)
Bild


IMG_9047small (Högerbahner)
Bild


IMG_9052small (Högerbahner)
Bild


IMG_9058small (Högerbahner)
Bild


IMG_9060small (Högerbahner)
Bild


IMG_9062small (Högerbahner)
Bild

Bald soll es an die restliche Ausgestaltung des Haltepunktes gehen, dann sind wieder Fahrzeugprojekte angesagt.
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten