RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin,

ich habe -erst einmal- fertig:

Die 8 Einzelteile (ex10007)
Bild

Da die Winzlinge, wie schon ausgeführt, kein Prototyping und von daher nicht 100%ig gleich sind, gehören jeweils gegenüberliegende Vakuum-Kupplungsköpfe zusammen; direkt neben den Köpfen liegen die passenden Blinddeckel. Die rechten Blinddeckel dienen ja zur Aufnahme der Kupplungsköpfe mit Zapfen. Daher sind sie in diesem Bereich auch durchbrochen. Beim oberen rechten Blinddeckel konnte ich den Durchbruch einseitig schließen. Wen der "Durchblick" aber stört der kann nach dem Guß sein Glück mit eigener Lötkunst versuchen :wink: .

Tja, beim Original kann der Blinddeckel an einem kleinen Dorn bzw. Haken eingehängt werden:

Anordnung der einzelnen Bauteile (ex10007)
Bild

...aber den erspare ich mir, zumindest an meinem kl. Präsentiergestänge. Das U-Profil mit einer Kantenlänge von 0,8mm + 0,4mm-Loch hatte auch so schon seine Reize.

Bis dann

J :lol: chen
Zuletzt geändert von ex10007 am Do 2. Sep 2010, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von rhb fan »

Hallo Jochen,

das für mich als RhB-Fahrer schon große Klasse! Wann gibt es denn die Kupplungen in Serie?

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin Andreas,

vielleicht bin ich zu pingelig :wink: , aber ich denke, zu den bisherigen 8 Kleinteilen gehören unbedingt noch die Krümmer (s. letztes Foto), an dem die Bremsschläuche angebracht sind. Also habe ich mich daran versucht ....... und nix war's :twisted: . Weder als Vollprofil noch als Rohr ließen sich die etwa 9mm langen Teile biegen, in diesem Radius auch nicht an dem noch unbearbeiteten Profil! Weder zu Fuß noch mit Schablone. Na ja, jetzt probiere ich es auf anderem Wege und hoffe, dass der von Erfolg gekrönt ist, und dann zeige ich euch das Ergebnis.

Bis dann

J :lol: chen
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin,

... und hier glänzt es:

4 Krümmer (ex10007)
Bild

In mein kleines Diorama habe ich sie nicht mehr eingelötet, denn dazu hätte ich die Überwurfmutter auf 1,5mm aufbohren müssen. Bei 1,0mm verabschiedete sich jedoch schon eine, die Lötstelle hielt wohl nicht mehr Reibung bzw. Druck aus. Fazit: Die Rohrleitung sollte 1,5/1,6mm betragen; im Vorgriff darauf sind alle Überwurfmuttern mit 0,8 vorgebohrt. Die gegossenen Krümmer können später entspr. aufgeweitet werden. Des weiteren hat sich gezeigt, dass beim Kuppeln bzw. dem Einhängen der Blinddeckel ein sehr strammer Sitz des Schlauches von Vorteil ist. Daher habe/werde ich alle 8 Anschlüsse auf rd. 1,8mm bringen. Wer es gerne dünner hätte kann das Gußteil entpr. seinen Wünschen bearbeiten.

Bis dann

J :lol: chen
Zuletzt geändert von ex10007 am Do 2. Sep 2010, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Jochen,

also wo Ihr immer nur die großen Cent-Stücke herbekommt...

Sieht super aus! :lol: :lol:

Freue mich schon darauf, Gußteile in Händen zu halten :wink:

Einen schönen Tag noch,

Joachim
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von rhb fan »

Hallo Jochen,

mit den Krümmern/Rohrbogen habe ich es mir bisher einfach gemacht: Ich habe auf den Rohrbogen (Ms 2mm) einfach kurze Scheibchen aus einem 3mm PU-Schlauch aufgeschoben und überlackiert - quick and dirty....

Das könnte man sicher noch verfeinern, indem man aufgebohrte M2 Muttern aufschiebt und verlötet. Allerdings hat dann der Rohrbogen immer noch keinen größeren Durchmesser wie im Original gegenüber der Verrohrung. Deine Lösung kommt dem Vorbild wesentlich näher.

rohrbogen_Tm (rhb fan)
Bild

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin zusammen,

die einzelnen Teile werde ich jetzt noch einmal kurz überarbeiten und dann polieren. Anschl. geht's ab zum Gießspezialisten und danach werde ich dem Ergebnis seines Könnens mit Spannung entgegensehen. Das Resultat zeige ich dann vor und kann sicherlich auch eine Aussage zum Preis machen.

Viele Grüße

J :lol: chen
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin,

der Gussbaum ist angekommen und macht einen guten Eindruck. Der immense Arbeitsaufwand hat sich doch gelohnt. Die Kupplungsköpfe greifen ineinander und verriegeln auch richtig. Und so sieht er aus:

02 Gussbaum "vorne" (ex10007)
Bild

03 Gussbaum "hinten" (ex10007)
Bild

Die Blinddeckel –jeder Einzelne handgefertigt- haben leider ein unterschiedliches Aussehen, was mir seinerzeit beim Original auch hinsichtl. der nicht ganz geglätteten Oberfläche (auch bei den Krümmern) gar nicht so aufgefallen ist. Außerdem müssen sie wie auch die Kupplungsköpfe leicht nachgearbeitet werden :cry: . Auf diesen Umstand möchte ich hier ausdrücklich hinweisen. Noch unbearbeitet bzw. nicht abgelängt schauen die Deckelchen so aus:

01 gegossene Blinddeckel (ex10007)
Bild

Wen das nicht stört und wer sich die Anpassungs- bzw. Nacharbeiten zutraut, die =https://www.buntbahn.de/fotos/showphot ... t=8526hier nachzulesen sind, der kann den Gussbaum natürlich ordern (bitte per E-Mail!). Im Bestellumfang enthalten ist 1 Gussbaum zusammen mit den 4 Kettchen für die Blinddeckel (0,25mm bzw. 03mm Drahtstärke) und mit 4 2mm-Bremsschläuchen a’ 2,7cm Länge, damit nicht jeder hinter diesen Einzelteilen herlaufen muss. Kurz gesagt: 11,70 Euro pro Gussbaum, der für 1 Fahrzeug ausgelegt ist, einschl. Kettchen und Bremsschläuche; zuzügl. Versandkosten. Dieser Gesamtbetrag (11,70 Euro) kann wg. der Versandkosten für die Kettchen bzw. die Bremsschläuche (aus Japan) noch leicht schwanken.
Viele Grüße

J :lol: chen
Zuletzt geändert von ex10007 am Do 2. Dez 2010, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin,

um den Gesamteindruck zu verbessern habe ich mich an den "offenen" Blinddeckeln versucht und mit ein bischen Lötzinn und Geduld die herstellungsbedingten Öffnungen geschlossen.

Blinddeckel verlötet (ex10007)
Bild

Blinddeckel mit Kopf (ex10007)
Bild
Im gekuppelten Zustand

Viele Grüße

J :lol: chen
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung

Beitrag von ex10007 »

Moin,

rund 2 Monate sind ins Land gegangen, und das hat mir der Gießer jetzt zugeschickt

Gussbäume (ex10007)
Bild

Einige weitere Gussbäume habe ich schon überarbeitet, so dass spätestens in der nächsten Woche alle die bestellten Artikel erhalten.

Viele Grüße

J :lol: chen
Antworten