Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1358 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.11.08 00:25 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Thomas,
da kann ich noch einen draufsetzen: Eine Bahn dieser Art wurde tatsaechlich gebaut und zwar in Indien. Eine Lok und ein Wagen haben sogar ueberlebt ( Lok von Orenstein und Koppel!):
http://www.irfca.org/members/ddickens/PSMTMain.html
In den 70er oder 80ger Jahren habe ich mal ein Echtdampfmodell von diesem Unikum bei enem Treffen in Deutschland gesehen (ungefaehr 1:10). Als "Schiene" wurde ein Drahtseil auf einem Parkplatz verwendet.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
kastenlokker Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2006 Beiträge: 2368 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 30.11.08 12:03 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hallo Henry,
das war ein toller Griff in deine Überraschungskiste! toller Hinweis & Link!
Hatte nicht damit gerechnet, daß es von diesem System noch irgendwo Überbleibsel zu sehen gibt, und sogar in Aktion!
Dieses asymmetrische System Ewing mit nur einem Balancierrad rechts ist ja nochmals eine sehr originelle eigene Entwicklung!
Servus, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
kastenlokker Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2006 Beiträge: 2368 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 02.12.08 15:59 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hallo,
wie man das Aussehen alter Grubenloks findet, ist vielleicht Geschmackssache, jedenfalls von Fall zu Fall - interessant sind sie allemal.
Ein interessantes nicht mehr fahrtüchtiges Exemplar befindet sich im kleinen feinen Technik-Museum in Eslohe (Sauerland), eine 600mm-Werks-Grubenlok der Hohenlimburger Kleinbahn, von Jung (Baujahr??). Davor steht eine schöne fahrtüchtige 600mm-Krauss-Lok von 1898 (die sieht noch hübscher aus ohne ihr Kabinenoberteil). Kann mir jemand verraten, warum der Schlotrand der Krauss-Lok oben so einen netten Zackenrand hat, ist das reine Verzierung?
Hier die Jung-Grubenlok nochmal aus anderem Blickwinkel:
Servus, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 04.12.08 08:38 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Moie Thomas,
danke für die Fotos. Besonders die Krauss-Lok hat es mir angetan mit ihrem Krönchen. Ob das nur der Optik dient oder sonst einen anderen Zweck hat weiß ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Ich tippe auf Optik. Die frühen Loks hatten so etwas auch.
Originell finde ich die Fenster: vorne elliptisch und hinten eckig. Ich vermute, man hat ihr irgendwann einmal eine neue Rückwand spendiert. _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
KK Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 317 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 04.12.08 08:58 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hi Thomas,
kastenlokker hat folgendes geschrieben:: |
Ein interessantes nicht mehr fahrtüchtiges Exemplar befindet sich im kleinen feinen Technik-Museum in Eslohe (Sauerland), eine 600mm-Werks-Grubenlok der Hohenlimburger Kleinbahn, von Jung (Baujahr??).
|
Bemüh doch mal folgende Seite, da gibt's noch ein paar Infos zu den Exponaten:
http://www.museum-eslohe.de/lokomotiven.htm _________________ नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers
 |
|
Nach oben |
|
 |
kastenlokker Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2006 Beiträge: 2368 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 12.12.08 16:03 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hallo Klaus,
ich kenn die Seite,
und ich finde die kleine Krauss-Lok so (wie auf der Seite abgebildet, mit improvisiertem Sommerdach = quasi topless) eigentlich sogar schöner als mit dem montierten Kabinenoberteil.
@ Rudolf: Ja, die Fenster sind wirklich merkwürdig, vorn oval - hinten rechteckig! Sieht nach Umbau und nicht Originalzustand aus. - Vielleicht gelingt es mir 2009, die Kleine mal unter Dampf draußen zu erleben und zu fotografieren. Hier einstweilen noch ein Foto von der Seite, abgestellt im Museum:
Weitere Fotos hier: http://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=7774&ppuser=1800
Servus, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
lokmarv Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 613 Wohnort: Kiel oben
|
|
Nach oben |
|
 |
Spurkranz Buntbahner

Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 386
|
Verfasst am: 21.12.08 12:01 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hallo Martin,
danke für den link, wirklich eine sehr schöne Seite! Vor allem unter der Rubrik "Coal Mining Photos", tolle Bilder!
Bei dieser Gelegenheit allen "Forumsinsassen" schöne Feiertage und einen "Guten Rutsch"!
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
ziegelok Buntbahner

Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 22.12.08 13:58 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Hohenzollern noch in Betrieb |
|
|
Hallo,
von einer Urlaubsreise hat mir ein Kollege dieses Foto mitgebracht:
Hohenzollern 426/1887 - 1Bt - 762 mm
.04.1887 Hackfeld & Co., Bremen, für Plantagen auf Hawaïi "PAULO" (iE in Kola Plan) /19xx Grove Farms, Kauai/Hawai [USA] (a vh) /19xx Kauai Plantation Railway "PAULO" (2007 iE)
http://img3.imagebanana.com/img/fodf77d2/t1.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/abzoj3k/t7.JPG
Foto: r.v. N - 2008
MFG
PS: Wie ich die Bilder hier direkt sichtbar mache, keine Ahnung |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenbus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 2449 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 22.12.08 16:53 Titel: Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities |
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe vor ca 15 Jahren im Fahrzeugmuseum Marxzell im Albtal einen 600mm B-Kuppler gesehen der ein auf der einen Seite ein stark abgeschrägtes Führerhaus hat(te). Die Maschine stand damals im Museumsneubau der noch nicht öffentlich zugänglich war.
Weiß wer ob die Maschine noch dort vor Ort ist und wer hat ein Bild von ihr?
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus |
|
Nach oben |
|
 |
|