CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Buntbahner,
heute möchte ich meine neueste "Kostfastnix" Drehscheibe vorstellen.
Ich fahre ja immer noch mit den preiswerten FALLER Gleisen :oops:
(das feine Schienenprofil schaut aber wirklich gut aus, und die Plastikschwellen liegen sowieso fast immer im Sand vergraben).
Eine "slim line" CD Verpackung dient als Rahmen, um auf die Original SOK (Schienenoberkante) der Faller Gleise zu kommen,muß man 2 alte CD aufeinander kleben, dann passt es perfekt.

CD_Drehscheibe_1CD_Drehscheibe (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Damit nachher alles passt, habe ich bei einem geraden Gleisstück genauso viele Schwellen entfernt, wie auf die CD passen.
Den freien Platz habe ich mit Sperrholz zugeklebt:

CD_Drehscheibe_2CD_Drehscheibe (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Weil diese Drehscheibe im Moment noch nicht fest verbaut wird, sondern "ambulant" für "Tablebahnig" eingesetzt wird, habe ich sie auf eine 0,5mm starke ABS Platte samt der Anschlußgleisstücke geklebt.
Das trägt kaum auf und gibt der Sache beim Anstecken der Gleise doch genug Stabilität.

CD_Drehscheibe_4CD_Drehscheibe (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Rundherum und zwischen den Gleisen wird alles noch mit "Holzbrettern" verkleidet.
Der Rohbau der Konstruktion hat eben schon seinen ersten Funktionstest mit großem Erfolg bestanden.
http://www.youtube.com/watch?v=kkjm4CyM0Ts
Fazit:
Kosten: praktisch 0 (Abfallmaterialverwertung) :smt041
Spielwert: 100 % :-({|=
Bastelspaß: 100 % :smt035
Zeitaufwand: ein halber Nachmittag :gut:

Ich möchte noch bemerken,daß die Idee nicht von mir ist, sondern aud der Webseite von Carl Arendt vorgestellt wurde. Ich fahre ohne Schienestrom, wer über die Verkabelung mehr wissen möchte:
http://carendt.us/articles/FAQs/CDtable.html
Viele Grüße
aus Franken
Christian
:tanz: :musik:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christian,

die Idee mit der CD ist genial und bei den Gn15 Leuten oft zu sehen 8)

Leider für meine Loks zu klein :cry:
Nun kam der Sandbahner aber auf die Idee :idee:
so einen Drehteller für Fernseher zu verwenden
und da die Dinger wegen der komischen Flachfernseher keiner mehr haben will,
kann man die bei E-Bay recht günstig bekommen.

Für ein par Euro habe ich einen ersteigert und hier die erste Stellprobe :

Drehscheibe_01_klein (Regalbahner)
Bild

Der Drehteller hat einen Durchmesser von 40 cm .

Drehscheibe_02_klein (Regalbahner)
Bild

Für meine Dicke immer noch etwas knapp.
Deshalb werde ich die Verbretterung rund herum etwas überstehen lassen.
Dann müsste es passen :juggle:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

das mit dem 40cm Drehteller wollte ich auch mal machen. Dann ist mir aber klar geworden, daß meine IIm-Loks nicht daraufpassen. Also habe ich einen Käse-Drehteller von Ikea genommen. Damit ging es hervorragend. Die Käsetelleridee stammt aber auch nicht von mir. Sie wurde vor längerer Zeit einmal hier im Forum vorgestellt.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo in die Runde,

einen Drehteller für Ferseher habe ich auch noch. Habe auch schon ihn im Keller, jedoch hat er nur eine Durchmesser von 30cm . Ein wenig klein. Die großen Loks gehen da nicht drauf. Wie groß ist denn der Käsedrehteller von Ikea??
Habe schon lange rumgebastelt, aber nichts Passendes gefunden.

Grüße
Wolle
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Rudolf »

Hi Wolle,

der Durchmesser ist 50cm.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
m_genex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 201
Registriert: Do 7. Aug 2003, 09:14
Kontaktdaten:

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von m_genex »

Hallo,
guck mal unter www.drehteller.com


Herzliche Grüße, Martin.
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Rudolf »

Hallo Martin,

hast Du Dir auch mal die Preise angesehen? Da ist nix mit low budget. Da muß ne alte Oma lange für stricken.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
m_genex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 201
Registriert: Do 7. Aug 2003, 09:14
Kontaktdaten:

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von m_genex »

Hallo,
ich dachte an so eine Variante:

http://www.drehteller.com/shop/produkte ... -m-230308/

Mit ca. 23 € ist das ggf. immer noch preiswerter, als es selber zu machen. Den "Teller" muß man sowieso überarbeiten/neu machen. Die Vorteile sind aus meiner Sicht: sehr flach (10mm) und vermutlich auch sehr stabil.

Herzliche Grüße, Martin.
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo,

hier mal mein Vorschlag für eine händische Drehscheibe, aus einem Abflußrohrdeckel und einer Muffe, die Deckel gibts glaube ich bis
200mm

Bild

mehr hier http://www.frankenmodell.de/gn15dez05.html

Gruß

Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch

Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: CD-Drehscheibe Low budget Bastelei

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Rudolf,

haste vieleicht auch ein Bild von deinem "Käse-Teller/ Drehscheibe"? Denn 50cm ist ok. Die brauchte ich auch um die großen Loks zu drehen.
Habe wie geschrieben einen 30cm Fernsehdrehteller im Keller, der mir zu klein ist.
hat jemand den tread von dem Drehteller der schon mal im forum behandelt wurde?

grüße
wolle
Antworten