 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
4heiner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.10.2005 Beiträge: 743 Wohnort: fonssilvana
|
Verfasst am: 22.04.06 21:48 Titel: Re: Welches Gleismaterial für draussen? |
|
|
Hallo,
da scheint der Trend ja eindeutig zum Edelstahlgleis zu gehen.
Was mache ich aber mit meinem Vorrat an Messing-Flexgleisen?
Dazu diese Fragen:
kann man die Oxidschicht mit vertretbarem Aufwand chemisch/mechanisch entfernen?
kann man die Gleise vernickeln? (Wer? Wo?)
ist ein vernickeltes Gleis einem Edelstahlgleis in Sachen Stromabnahme gleichwertig?
Vielen Dank für eure Auskünfte
Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
Helge Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge: 41 Wohnort: Leubsdorf
|
Verfasst am: 22.04.06 21:52 Titel: Re: Welches Gleismaterial für draussen? |
|
|
Hallo ,
also zum Thema Wartungsfreiheit von Edelstahl hab ich gerade heute praktischen Erfahrungen gemacht. Habe heute meine Strecke inkl. Tunnel in Betrieb genommen. Im Zugverband fuhr eine Caboose mit LGB-Schienreinigungspads mit. Die Lok (LGB Mogul fuhr ohne Problem über alle Edelstahlgleise. Auf den Teilstrecken mit LGB Messingschienen gab es dagegen Probleme. Ich verwenden daneben vernickelte R3 LGB-Weichen und vernickelte Schienenverbinder von Massoth. Die Kontakte waren einwandfrei und ich musste keinen Schienenverbinder nachziehen. Zur Pflege der Kontakte verwende ich trotzdem ab und an Kontaktspray.
Resüme: Edelstahl+vernickelte Schienenverbinder + vernickelte Weiche = extrem wartungsfreundlich
Grüsse Helge
PS: _________________ US-Bahner
Denver Rio Grande
DCC SRCP User und Zaurusianer |
|
Nach oben |
|
 |
Palmerston Buntbahner
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 42 Wohnort: Niederlande
|
Verfasst am: 23.04.06 12:23 Titel: Re: Welches Gleismaterial für draussen? |
|
|
4heiner hat folgendes geschrieben:: | kann man die Oxidschicht mit vertretbarem Aufwand chemisch/mechanisch entfernen?
kann man die Gleise vernickeln? (Wer? Wo?) |
1) LGB schienenreinigungslok 20670
2) Thiel www.Thiel-gleis.de _________________ Echtdampf |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.04.06 17:02 Titel: Re: Welches Gleismaterial für draussen? |
|
|
Hallo ihr Gartenbahner,
bin als Kellerbahner zwar nicht vom (Aussen-)Fach aber für die die es interessiert ein paar Literaturhinweise mit Kurzfassung zum Thema:
Ganz frisch:
"Gartenbahn Profi 3/2006" (ist gerade erschienen):
- Übersicht über verschiedene Schienenmetalle
- u.a. Messing, Neusilber, Nickel, Edelstahl
- klare Verfechter des Edelstahls wg. Wartungsfreiheit
- Messing und Neusilber zu anfällig
- Warnung vor Schienenreinigungslok (Preis, Verkratzen)
- Edelstahl Nachteile: höherer Preis und hohe Elastizität
- (wie Palmerston schon geantwortet hat:) Vernickelung von Messing durch Thiel
- Preisangaben im GBP: 2,70 € für 150 cm Schiene, Weiche um 14 €
Und die gegenteilige Meinung in der "GartenBahn 2/2004":
- Beschreibung der elektrischen Leitung in Schienen
- These: el. Kontaktschwierigkeiten liegen eher an schlechten Verbindungen als an "Korrosion" und Schmutz - den es natürlich auch gibt
- Messing wird als Optimum bewertet
- keine Probleme bei Aussenanlagen
- Reinigung durch milde Substanzen (kein Aufrauhen !), z.b. Autokaltreiniger, Spiritus, Spüli
Wie man sieht, hat alles seine mindestens 2 Seiten.
Und noch einen ...:
Mir hat die Übersicht über die unterschiedlichen Schienenprofile, Codes und Hersteller in der
"GartenBahn 4/2004 (45mm) und GartenBahn 5/2004 (Feldbahn)"
beim Zurechtfinden sehr geholfen.
Gruß vom Kellerbahner
aus dem warmen, trockenen, sauberen, gut leitenden - Keller !
PS. Nicht falsch verstehen - auch ich finde Gartenbahnen draussen toll _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|