Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Otter1 »

Moin,

ist ja schön, dass jemand die Müllabfuhr gerufen hat, um diesen Thread wieder etwas fachlicher zu gestalten.

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, eine LGB Ohrenstein & Koppel auf 32mm oder kleiner umzuspuren?

32 Deceauville Ohrenstein (Otter1)
Bild Alle Fotorechte: JZ


32mm Decauville O & K (Otter1)
Bild Alle Fotorechte: JZ

Das LGB Model wirkt eigentlich von den Maßen recht stimmig. Hier und dort gibt es die sogar in Meterspur. das die bei LGB vergessen haben, den Wassereinfüllstutzen nachzubilden ist kein grosses Manko. Man weiß ja, der Tank befindet sich unter dem Kessel im Rahmen.

Erstanlicherweise ist das Regner Decauville Modell wegen der schräg stehenden Zylinder genauso breit, wie die LGB O & K am Führerhaus. (ca. 95mm)

De bestehenden Antrieb wird man kaum schmaler bekommen. Aber vielleicht kann man einen Regner Antrieb oder etwas von dieser tschechischen O-Spur Firma anpassen.


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Sandbahner »

Hallo IIe`ler,
erstmal vielen Dank für die "Brettreinigung".
Auf der Suche nach möglichen Umbaukandidaten bin ich bei:
http://sachsendampf.homepage.t-online.de/
fündig geworden.
Auf ein zersägen meines 2 achsigen LGBäh ( :roll: ) O-Wagen werde ich wohl nicht herumkommen, aber da Ebäh ( :roll: ) mir genug geschickt hat, werde ich es einfach mal probieren.
Vorbild ist der 2 achsige offenen Güterwagen Gattung 777.
Da er drehbare Ladeklappen hatte, eignet er sich auch für den Weitertransport der anfallenden Schüttgüter.

MfG
Sandbahner

PS: muß aber erst noch meine 26,7 Weiche fertig bauen.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo IIe-Bahner
Ich habe hier mal ein paar (leider bis jetzt nur sehr wenige) Bilder Unserer IIe Anlage, die neulich in Mansfeld zu besichtigen war:

100_1307 (Kai aus dem Keller)
Bild
Die ganz linke Lok ist eine ehemalige "Dickie" Spielzeuglok. Sie hat einen neuen Antrieb, Gestänge und ein Neues Führerhaus bekommen.

100_1309 (Kai aus dem Keller)
Bild
Hier sieht man eine umgespurte Deutz OMZ von LGB. Ursprünglich konnte man sie als Ladegut auf einem Flachwagen bekommen (ohne Antrieb und als Cabrio).Nach wenigen Umbauten sah sie dann so aus!

100_1310 (Kai aus dem Keller)
Bild
Hier kann man die Gleisbauweise gut erkennen: Kupferplatte mit zwei Löchern (Kleineisen) und zwei Holzschrauben.

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Otter1 »

Moin Kai,

vielen Dank für die schönen Bilder. Da würde ich sehr gerne noch mehr davon sehen.
Aber alleine in den drei Bildern stecken schon mehr Ideen, als ich in 10 Jahren umsetzen könnte. Ich vermute mal, die Ik ist von Technomodell. Oder?

Das hohe Gleis fällt in der Praxis kaum auf. Hättet Ihr es nicht geschrieben, hätte ich garnicht drauf geachtet.

Es wäre natürlich toll, wenn diese Anlage auch nächstes Jahr in der 32mm Spur Ecke ausgestellt wäre und im Idealfall mit den anderen bestehenden und/oder geplanten Anlagen verbunden werden könnte.


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Otter
Weitere Bilderwerden folgen!
Nur im Moment ist die Anlage leider nicht aufgebaut und daher könnte es noch ein wenig dauern :oops: :cry: :?

Die Ik ist von Technomodell. In dem selben Bild kann man ganz rechts noch eine Regner DG26 mit Lorenzug sehen. nach dem Umspuren hat sie noch zwei Schienenschleifer zur besseren Stromabnahne bekommen! :wink:
Otter1 hat geschrieben:Es wäre natürlich toll, wenn diese Anlage auch nächstes Jahr in der 32mm Spur Ecke ausgestellt wäre und im Idealfall mit den anderen bestehenden und/oder geplanten Anlagen verbunden werden könnte.
Klar! wäre klasse, aber leider ist das so weit weg und in einem für mich ungünstigem zeitraum...

Der Bahnvorstand wir sich das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen...

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Otter1 »

Moin,

dies ist jetzt schon ein ziemlich langer Thread. Trotz Müllabfuhr.
Aber die Ursprungsfrage ist, bis auf von Bahndachs, höchstens theoretisch beantwortet worden.
Da kommt so ein Forum leicht in Verruf, ein reines "Laberforum" zu sein.

Ich erlaube mir mal eine Lösung aus der Praxis im Sinn der Ursprungsfrage vorzustellen:

32mm LGB Umspurung (Otter1)
Bild
Alle Bildrechte: JZ

Vier Sägesschnitteam am Chassis: 2 Pufferbohlen, Mittelstück heraussägen.
Achsen kürzen, ( 45 - 32 = 13, also von 70 mm Achse 13mm absägen) Spur einstellen, ob noch NEM Norm oder nach eigenem 32mm Gleis ist egal. Funktionieren soll es halt.

Noch einer aus der Praxis: Die LGB Achsen sind immer noch sehr, sehr hart.
Eisensäge war mühselig, Böhler Tischkreissäge schlug Funken, mit Miniflex war das innerhalb von wenigen Sekunden erledigt. Die Enden der Schnittstelle konnten dabei auch gleich abgerundet werden.

Nu ja, der Rest ist dann nicht mehr schwer. Leimen oder Schrauben, anpassen von Bühnen, vielleicht eine neue Pufferbohle, eventuell ein paar Nieten, für die, die gerne nachzählen, Puffer und Kupplungen je nach gewähltem System usw. Alles nur noch Deko.

Demnächst mehr davon irgendwo in der Fachpresse. Da, wo man weiß, wovon man spricht und weiss, wo der Hammer hängt. Natürlich wäre eine Neuanfertigung eines 32mm Chassis mit Teilen aus dem Fachhandel, z.B. von RS-Modelle modellgerechter, evtl. sogar einfacher, weil man dann auch gleich vorbildlichere Räder einsetzen könnte.

Grüße

Otter 1
Zuletzt geändert von Otter1 am Sa 15. Okt 2005, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Vorbild ist der 2 achsige offenen Güterwagen Gattung 777.
@Sandbahner: Ich hab das Modell des 777er von technomodell mal als Ansporn für dich abgelichtet. :twisted:

Bild

Falls du Detailfotos brauchst, mail mich an.

Irgendwo stand mal das geschrieben:
Für manche LGB Ware stellt sich die Frage, ob es überhaupt einen Sinn ergibt, die Spur in Richtung Vorbild zu verändern. Oft ist ja bereits das Modell (?) selektiv verbreitert worden.
Da ich leider keinen LGB-Wagen mehr hier habe, dafür aber noch eine alte Stainz, hab ich die beiden mal zusammen auf(s) Bild(er) gebannt.

Bild

Bild

Bild

Ich denke mal, wenn man das so sieht, hat man am LGB-Wagen ganz schön zu sägen. :shock:
Ich wünsche trotzdem viel Spass und Erfolg. :wink:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Otter1 »

Moin,

welches LGB Material soll denn jetzt in dieses 32mm Technomodell Fertigmodell umgespurt oder verwandelt werden? Siehe Thread-Titel.!!

Wäre der Wagen nicht besser im "Marktplatz" aufgehoben? Oder falls mal Farbe draufkommt, bei den Gestaltungsbeispielen?

Von Umspurung sehe ich da nix.

Österr. Schmalspurmaterial ist im Vergleich zu Sachsen übrigns wirklich recht breit. So um die 225o mm



Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Sandbahner »

Moin Otter,
Bahndachs hat das Bild für mich eingestellt (vielen Dank), da die offenen 2 achsigen LGB Wagen (ohne Bremserbühne) den Maßen der sächs. Gattung 777 am nächsten kommen.
Bin gerade dabei, so ein Teil zu zerlegen ( nach der Otter-Methode 8) )
Bilder folgen noch.

MfG
Sandbahner
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Umspurung von LGB Material von 45mm auf 32mm

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Umspurung funktioniert. Hier mit den kleinen RS-Modelle Puffern. Rechts im Bild zum Größenvergleich ein Laser-Gang Musk. Mannschaftswagen auf Regner Unterwagen. Bemalung fehlt noch.


32 mm Umspurung Knastwgn. (Otter1)
BildAlle Fotorechte: JZ


Neuanfertigung von Fahrgestell mit Achslagern von Ozark, Schäfer, IP Engineering oder von wem auch immer, ist unterm Strich einfacher und natürlich vorbildlicher. Die Achslager können näher an die Räder kommen und man kann bei der Gelegenheiot gleich vernünftige Räder montieren.

Grüße

Otter 1
Antworten