Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausatz)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
nandi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 17:52
Wohnort: Fellbach ( Stuttgart )

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von nandi »

Hallo Leute
Da ist er nun der Phönix aus der Asche.
Nicht besonders gut, aber man kann wenigstens erkennen was es ein soll.
2 Teile fehlen noch, aber das langt im Winter noch.

Ich muss jetzt den Krempel vom Tisch bekommen.


Tram_Lissabon1 (nandi)
Bild


Tram_Lissabon1a (nandi)
Bild


Tram_Lissabon3 (nandi)
Bild


Tram_Lissabon4 (nandi)
Bild


Tram_Lissabon5 (nandi)
Bild


Tram_Lissabon6 (nandi)
Bild

Liebe Grüße

nandi
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von Rudolf »

Moie nandi,

da hast Du aber ganze Arbeit geleistet. Gratuliere! Soll ich Dir einen Satz Namensschilder von meiner Phoenix zukommen lassen?
modellbau/viewtopic.php?t=8517&postdays ... c&start=20
Viele Grüße

Rudolf
nandi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 17:52
Wohnort: Fellbach ( Stuttgart )

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von nandi »

Hallo Leute.
Tram Lissabon.

Schon wieder eine Katastrophe.

Habe die Tram vom Tisch genommen.
Da hat es gleich zweimal klack gemacht

Das Seitenteil hat sich gesplittet.

Das Seitenteil besteht aus 2 Längsteilen, weil vom unteren Teil die
untere Kante nach innen geht., also gibt es zwischen oberen und unteren Teil
einen Knick.
Trotz guter Verleimung muss das aber nicht unbedingt halten,
die Fläche ist einfach zu dünn und eine Querverstrebung gibt es nicht.

Ich hätte als Verstärkung den Knick von innen mit einem entsprechend breiten
Karton hinterkleben müssen, wobei der Knick selbst keinen Leim abbekommen darf,
es sei denn das Seitenteil wird anschließend gleich montiert.
Warum Karton?
Wenn man beide Seitenteile auf einer Ebene verklebt und mit Holz unterlegt
hat, würde dieses beim abknicken reissen, der Karton gibt nach.

Als ich die Tram auf die Seite drehen wollte, hat die Fahrwerksverkleidung leicht den
Tisch gestreift und ist weggefallen.
Ist ja auch kein Wunder.
Die Federpakete sind fest verankert.
Der Rest der Verkleidung ist auf den Federpaketen mit je
einer Fläche von 5x5 mm verklebt.
Holz auf Metall, da klebt nix wirklich richtig.
Ansonsten gibt es keinerlei Querabstützung.
Ausserdem sind die Verklebungspunkte völlig falsch.
Die ganze Verkleidung, also auch die Bremsmagnete liegen ca, 1,5 cm von der Schiene seitlich weg.

Richtig wäre, auf den Federpaketen liegt erstmal eine Querverbindung und darauf
liegt dann der Rest der Verkleidung und zwar so dicht wie möglich an den Rädern.
Der Platz dafür ist da.
Wer die Tram mal genau ansieht,, bemerkt zwischen den Fahrwerksverkleidungen
einen grauen Kasten, der querliegt.
Dieser Kasten stützt die Verkleidungen ab.
Nicht Modell gerecht, aber hilft.
Wer einen Motor einbaut, sollte an eine Abstützung denken.

Liebe Grüße
nandi



Tram_Lissabon_Bruchstellen (nandi)
Bild
nandi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 17:52
Wohnort: Fellbach ( Stuttgart )

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von nandi »

Hallo Leute.

Unter dieser Adresse findet Ihr noch ein paar gute
Bilder vom Original Lissabon

http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=30.120

Liebe Grüße

nandi
nandi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 17:52
Wohnort: Fellbach ( Stuttgart )

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von nandi »

Hallo Leute.
Ich habe das Thema nochmal aus dem Keller geholt. :D
Im neuen Gartenbahnheft stellt unser Wilhelm
seine Lissabon der etwas anderen Art vor.
Mit zusäztlichem Phantograf, damit kann die Tram auch auf anderen
Strecken eingesetzt werden.
Ausserdem geht es da auch noch um den Antrieb und was man
so zwischen den Zeilen lesen kann.
Vielleicht findet er auch mal die Zeit ein paar Bildchen von
seiner Arbeitsweise zu zeigen.

Liebe Grüße
nandi
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur + VT 137 600

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Tram und Triebwagen Freunde,
wenn nandi ruft, da muss ich wohl etwas dazu schreiben. :schreiben: :vielposten:
In der Garten Bahn 5/2009, also die letzte Ausgabe, gab es nicht nur eine wunderbare Aufnahme unseres Administrators, sondern auch meinen Erfahrungsbericht zu dem OcCre Lissabonner Trambausatz. Weiter einen bereits von Fachleuten gelobten Artikel über den Lindwurm, den VT 137 600.

Zunächst zu der Tram.
2004_0203Lissabonnfertig10005 (Wilhelm)
Bild
Einrichtungsfahrzeug, man achte auf Einholm -und Stangenstromabnehmer
178 (Wilhelm)
Bild

Lisboa_in_D_sseldorf_1 (Wilhelm)
Bild

(Der Lissabonner im Betriebshof Düsseldorf Heerdt)


Seitdem OcCre Spanien verschieden Bausätze in 1 : 24 liefert, habe ich mich mit allen Straßenbahn Variationen beschäftigt, sie montiert und mit einem motorisierten Fahrwerk versehen. Der Bausatz, welcher mir am Besten gefallen hat, war der Berliner (kann ohne Problem auch als Remscheider gebaut werden! *) , gefolgt von dem Lissabonner.
Bei Letzterem beschritt ich andere Wege, als in der Bauanleitung beschrieben. Ich war „vorgewarnt“, nandi hatte ja bereits einiges hier über seinen Zusammenbau berichtet. Hinzu kam, dass ich die moderne Einrichtungsversion bauen wollte, der Gedanke kam mir am Stand von Sommerfeldt in Dortmund.
Auf welche Dinge man achten soll, damit keine Ärgernisse passieren haben nandi hier und ich in der Garten Bahn aus unseren Erfahrungen beschrieben.
2004_0214Lissabon10002 (Wilhelm)
Bild
Bodenplatte
Hinzu kam, dass ich noch die beste Motorisierung finden wollte.
Natürlich besorgte ich mir den von OcCre angebotenen „passenden“ Motorisierungsbausatz. Wegen der gedrehten Messingräder war er nicht gerade der Preiswerteste und passte Zusammengebaut nicht. Nach einer Änderung wurde er montiert und wird nun bei passender Gelegenheit im Garten getestet. Ohne Probleme, mit geringen Änderungen am Gehäuseboden, geht es mit dem Bretzler Fahrwerk und USA Train (Dengler und andere).
2004_0115LissabonFahrwerk0007 (Wilhelm)
Bild


Auch hier mehr in der Garten Bahn!
Nun freue ich mich auf den nächsten OcCre Tram Bausatz. Man braucht halt Zeit, ein wenig Erfahrung, gute Nerven und „Spass an de Freud“, wie wir Rheinländer sagen. Und wenn mal was schief geht, sieht es so aus: :irre: :rofl:
Nachkriegsoldie (Wilhelm)
Bild



VT 137600 ??
Hier findet Ihr in der Garten Bahn viel Neues und den Beweis, dass man dieses „Riesending“ zum Laufen bringen kann!
Hier nur mal ein Größenvergleich.
B]0012[/B] (Wilhelm)
Bild

Geschafft habe ich es nicht, das war B.R. Wilde. Ich habe mich ja mehr den Straßenbahnen, besonders aus Düsseldorf, zugewendet.
Wilhelm :yau:

* Adresse für die Beschriftung kann ich vermitteln
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallo Wilhelm,

kann es sein, das sich hinter dem Bretzler Fahrwerk auch nur ein USA-Trains Block versteckt? Die sähen sich so ähnlich ...

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Thomas,
könnte sein. :nixweiss: :gruebel:
Ich habe beide Fahrgestelle hier und mich auch bereits über die Ähnlichkeit gewundert. :o
Ich werde der Frage mal nachgehen! :schreiben:
Bretzlers Fahrwerk ist allerdings für den Einbau so vorbereitet, daß auch der weniger erfahrene Modellbauer dieses ohne weitere Arbeiten montieren kann.
Gestern habe ich eine Bachmann Tram mit diesem Fahrwerk versehen und überraschend festgestellt, daß das Bretzler Fahrwerk höhenmäßig genau passt. :gut:
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallo Wilhelm,

unter einer meiner Bachmann Straßenbahnen steckt ein USA-Trains Block (85mm Achsstand) passt auch perfekt, es musste nur der Kontaktblechhalter weichen.

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Straßenbahn Bausätze für die LGB 45 mm Spur (Laserbausat

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Thomas,
Richtig! :schlaumeier:
Der Bretzler Antrieb dürfte mit dem USA-Trains Block (85mm Achsstand) identisch sein. :lupe:
Auch ich habe nur den Plastikboden von unten glatt geschliffen, damit fielen die 2 kleinen Halterungen fort. :mukkies:
Zudem habe ich einen anderen USA-Trains Block und den Bretzler Antrieb verglichen, absolut gleich. :lupe:
Gut ist und bleibt, daß der Bretzler Antrieb vorbereitet ist und eine Beschreibung, besonders für die Digital Freunde beiliegt. :vielposten: :les:
Wilhelm :yau:
Antworten