Die Suche ergab 151 Treffer

von Tüftler
Mo 21. Jan 2008, 03:46
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Baubericht Betsy
Antworten: 84
Zugriffe: 88329

Re: Baubericht Betsy

Hallo Henry, skurrile Loks haben es mir auch angetan. Daher habe ich gegen meine Selbstbauermentalität die abgebildete Lok erworben, die überarbeitet werden muß. Bezüglich der Langsamfahrt ist sie nicht zu überbieten.(Übersetzung 1/14.) Übrigens:Wenn Deine Kumpels beim Kessellöten nicht nur herumste...
von Tüftler
Di 8. Jan 2008, 22:41
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Selbstbau HF 110 C
Antworten: 335
Zugriffe: 264213

Re: Selbstbau HF 110 C

Hallo Hajo! Für das eher nebensächliche Problem der Handlaufstützen habe ich mir auch schon einen Stichel hergestellt, der sogar nicht nur die Kugel, sondern das ganze Profil dreht.Dabei hatte ich das Problem, daß am Schluß, wenn praktisch das ganze Profil anliegt, meine Emco 3 in die Kniee ging. Be...
von Tüftler
Mo 7. Jan 2008, 03:03
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Selbstbau HF 110 C
Antworten: 335
Zugriffe: 264213

Re: Selbstbau HF 110 C

Hallo Hajo ! Du scheust offenbar vor keiner Arbeit und keinem Experiment zurück. Um den Kragen von Schornstein oder Domen nachzubilden habe ich schon viele Ratschläge eingeholt und experimentiert. Zufrieden war ich meist nicht. Letztlich kam ich immer wieder auf Feilen oder eine gebogene Platte unte...
von Tüftler
Sa 29. Dez 2007, 23:45
Forum: Modellbautechniken
Thema: Nieten mit dem Automatikkörner
Antworten: 3
Zugriffe: 3837

Re: Nieten mit dem Automatikkörner

Hallo Christoph! Für ähnliche Arbeiten ( und viele mehr: Durchschlagen, Punzen, Nieten imitieren, Löcher zuziehen und aufreiben, Löcher im Dichtungspapier stanzen u.s.w. ) benutze ich eine Triebnietmaschine aus der Uhrmacherei. Gelegentlich sind diese auf Flohmärkten zu finden. Wenn der Verkäufer ni...
von Tüftler
Mi 5. Dez 2007, 00:45
Forum: Modellbautechniken
Thema: Pimp my Emco
Antworten: 5
Zugriffe: 4374

Re: Pimp my Emco

Hallo Unimat-3 Besitzer!
Die Motoren sind wirklich ein Schwachpunkt, besonders die Hitzeentwicklung und die mangelnde Leistung. Bei RC-Machines gibt es eine komplette Antriebseinheit mit Riemenscheiben und Abdeckung für 149 €. Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß Ullrich.
von Tüftler
Mo 5. Nov 2007, 15:56
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Exzenter-Speisepumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 13428

Re: Exzenter-Speisepumpe

Hallo Arnold, das Thema Speisepumpe hat mir schon schlaflose Nächte bereitet. Eine in meinen C-Kuppler eingebaute Fahrspeisepumpe funktioniert zwar, ist aber nicht steuerbar und damit nicht dem Dampfverbrauch anzupassen. Letzterer ist übrigens bei der Nachspeisung entscheidend und nicht die Kesselgr...
von Tüftler
Fr 5. Okt 2007, 10:35
Forum: Dampf & Diesel
Thema: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Antworten: 147
Zugriffe: 130640

Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)

Hallo Marcel, dem Lob von allen Seiten brauche ich mich nicht mehr anzuschließen. Jeder sieht was da entsteht. Die Optik ein Augenschmaus. Bezüglich der Funktion sind früher Bedenken angeklungen, die angesichts Deiner Ergebnisse nachlassen. Nach dem Motto: Wenn man sieht was der schafft, wird er auc...
von Tüftler
Fr 21. Sep 2007, 00:11
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Härtsfeldminiaturen: WN 5 , WN 11 und WN12
Antworten: 23
Zugriffe: 42452

Re: Flachschiebers Krauss 7562/1919

Halo Marco, trotz der Schreibfehler hast Du es wohl verstanden. Gemeint ist: Besessene braucht man nicht zu motivieren.
Gruß Ullrich.
von Tüftler
Mi 19. Sep 2007, 22:52
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Härtsfeldminiaturen: WN 5 , WN 11 und WN12
Antworten: 23
Zugriffe: 42452

Re: Flachschiebers Krauss 7562/1919

Hallo Marco, Das Problem der Achslagerung bei meiner BR78 habe ich inzwischen gelöst. Siehe Bilder in "Meine Galerie". Die Seitenverschiebbarkeit der Kuppelachsen von je 2 mm wird im R3 garnicht ganz ausgenutzt. Das Ausschwenken der Drehgestelle sieht aber verboten aus. Ebenso der lange st...
von Tüftler
Mi 12. Sep 2007, 23:56
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Keramikmaterial zur Kesselisolierung
Antworten: 5
Zugriffe: 5509

Re: Keramikmaterial zur Kesselisolierung

Hallo Elk! Bei Klaus Hoffe . Tel.:02331/26579 bekommst Du ein Kesselisoliermaterial aus keramischer Faser asbestfrei mit einer Diche von 3 mm. Da am Kessel maximal 100 Grad erreicht werden, sofern noch Wasser im Kessel vorhanden ist, müßte auch eine Isolierung aus Kork oder Pappe gehen. Gruß Ullrich.