Die Suche ergab 80 Treffer

von gangsterschaeler
Do 9. Dez 2004, 13:45
Forum: Allgemeines
Thema: Kartonmodellbau in Vollendung
Antworten: 36
Zugriffe: 29194

Re: Kartonmodellbau in Vollendung

Hallo bkm, natürlich ist auch ein Kartonmodell ein Modell, das Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt, und ist nicht fix gemacht und fertig, das wollte ich auch garnicht ausdrücken. Aber wenn man es mit anderen Techniken vergleicht, ist es doch wesentlich einfacher. ich habe zwar noch kein Eisenbahnmodel...
von gangsterschaeler
Mi 8. Dez 2004, 14:06
Forum: Allgemeines
Thema: Kartonmodellbau in Vollendung
Antworten: 36
Zugriffe: 29194

Re: Kartonmodellbau in Vollendung

Hallo Gerd, also für mich wäre es zwar eine ziemlich logische Schlussfolgerung, sich bei Modelllokomotiven am Maßstab von Modell eisenbahnen zu orientieren, als an Modellpanzern, außerdem gäbe es doch dafür auch ein wesentlich größeres Käuferpotenzial. Aber irgendwie ist es so schon sinnvoll, schade...
von gangsterschaeler
Mi 8. Dez 2004, 12:20
Forum: Allgemeines
Thema: Kartonmodellbau in Vollendung
Antworten: 36
Zugriffe: 29194

Re: Kartonmodellbau in Vollendung

Hallo Torsten, Hallo Simon, man kann die Einzelteile auch auf einem Kopierer auf 1:22,5 holen und dann als Vorlage für Kunststoff- oder Messingteile verwenden. Wenn der Bausatz stimmt funktioniert diese Bauweise auch. Gruß Torsten natürlich kann man das... aber dann kann man sich auch sein eigenes M...
von gangsterschaeler
Di 7. Dez 2004, 23:55
Forum: Allgemeines
Thema: Kartonmodellbau in Vollendung
Antworten: 36
Zugriffe: 29194

Re: Kartonmodellbau in Vollendung

Verdammt... warum ist das alles 1:25. wenn es 1:22.5 wäre, könnte man doch die Lok bauen, ein "funktionsorientierteres" Fahrwerk drunterbauen, die Aufbauten vielleicht noch mit Epoxi und Glasfasermatten von innen laminieren (das habe ich mal mit einem Papier-Trabi gemacht, aber der war dan...
von gangsterschaeler
Di 7. Dez 2004, 22:48
Forum: Allgemeines
Thema: Kartonmodellbau in Vollendung
Antworten: 36
Zugriffe: 29194

Re: Kartonmodellbau in Vollendung

buohaa... :shock: schade, dass es nicht 1:22.5 ist. Aber wie kann amn denn sowas aus Karton bauen?? Eigentlich alles, wo ich mir beim Sngucken Gedanken drüber gemacht hab, wie das wohl aufgebaut ist, war mir etwas zu hoch... die Räder, kann man vielleicht wickeln (??) oder so... aber was ist schonma...
von gangsterschaeler
Fr 26. Nov 2004, 20:23
Forum: Vorbilder
Thema: Wiener Straßenbahn bei ebay
Antworten: 13
Zugriffe: 3828

Re: Wiener Straßenbahn bei ebay

Hallo Wilhelm, stimmt eigentlich, U-bahnen werden ja über diese merkwürdigen Stromschienen an der Seite gespeist... so ganz verstanden habe ich das System aber noch nicht, denn wie machen die das denn zB bei Weichen? Aber egal, vielleicht ist diese Strecke auch mit beiden Systemen ausgestattet? Was ...
von gangsterschaeler
Do 25. Nov 2004, 14:10
Forum: Vorbilder
Thema: Wiener Straßenbahn bei ebay
Antworten: 13
Zugriffe: 3828

Re: Wiener Straßenbahn bei ebay

Hallo Wilhelm, also "Unterpflasterstraßenbahn" ist die "ganz normale" an der Oberfläche, oder? Also inwiefern das komplett getrennt ist, weiß ich jetzt nicht, zumindest fahren auf manchen U-Bahn-Linien Straßenbahnfahrzeuge (ich meine , das wären die 4 und auch die 6 (??) gewesen)...
von gangsterschaeler
Mo 15. Nov 2004, 23:06
Forum: Vorbilder
Thema: Wiener Straßenbahn bei ebay
Antworten: 13
Zugriffe: 3828

Re: Wiener Straßenbahn bei ebay

Hallo, sind die Wiener Straßenbahnen nicht (eigentlich) regelspurig? Denn die U-Bahn ist es auf jeden Fall, und auf manchen Linien werden ja auch Straßenbahnfahrzeuge mit U-Bahnen "gemischt" eingesetzt (Linie 4 zB, wenn ich mich jetzt nicht täusche, ich war da vor zwei Monaten auf Klassenf...
von gangsterschaeler
Fr 12. Nov 2004, 15:51
Forum: Marktplatz
Thema: GARTENBAHN 5/2004 im Handel
Antworten: 2
Zugriffe: 1241

Re: GARTENBAHN 5/2004 im Handel

juhuh :fisch: :jump: :ja: , die Gartenbahn gibt es ja mittlerweile auch im Zeitschriftenhandel :). Bisher bin ich dann meistens auf den Gartenbahn-Profi ausgewichen, obwohl er viel teurer ist, und ich häufig die Gartenbahn lieber mag, aber jetzt kann ich mich immer schön freuen :) Wobei ich die aktu...
von gangsterschaeler
Fr 29. Okt 2004, 16:17
Forum: Fahrzeuge
Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
Antworten: 98
Zugriffe: 65284

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Hallo Martin, dass man die Schnecke nicht abziehen kann, hatte ich ursrünglich auch gedacht, aber mein Vater hat es mir mal demonstriert; ich will nichts Falsches sagen, aber ich meine, er hätte es sogar mit der Hand hinbekommen, zumindest hatte er sie ab, vielleicht wars aber auch mit Zange oder Sc...