Die Suche ergab 449 Treffer

von rhb fan
So 3. Apr 2022, 11:35
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Haltepunkt Kaiserweg
Antworten: 103
Zugriffe: 49323

Re: Und wieder: Das erste Segment

Saubere Arbeit, setze doch in die Beine eine M5-Einschlaghülse auf der Rückseite ein, dann ersparst Du Dir Mutter, U-Scheibe und die Fummelei.

Gruß

Andreas
von rhb fan
Do 17. Mär 2022, 09:13
Forum: Fahrzeuge
Thema: RhB Taf 2/2 29591
Antworten: 21
Zugriffe: 15889

Re: RhB Taf 2/2 29591

Hallo Ottmar, der Ta 1/2 fährt nur auf der Schiene, meines Wissens ist (war?) er im Einsatz bei den Werkstätten in Landquart. Mein Modell ist digitalisiert mit einem kleinen Zimo MX64H, mit dem auch das rote Blinklicht (Blink-LED) geschaltet wird. Er ist eines meiner letzten Digitalfahrzeuge, da ich...
von rhb fan
Di 15. Mär 2022, 15:09
Forum: Fahrzeuge
Thema: RhB Taf 2/2 29591
Antworten: 21
Zugriffe: 15889

Re: RhB Taf 2/2 29591

Hallo Ottmar, ich bin erst jetzt auf dieses Modell aufmerksam geworden, da hast Du viele bauliche Herausforderungen sehr gut gelöst! Vor Jahren hatte ich mal einen der Vorgänger, den Ta 1/2 80 gebaut, allerdings rein schienengebunden, auf der Basis eines kleinen Aristo Fahrwerks. Ta80.jpeg Gruß Andr...
von rhb fan
Mo 14. Feb 2022, 11:18
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Drehscheibe Gletsch
Antworten: 13
Zugriffe: 10196

Re: Drehscheibe Gletsch

Sehr schöne Arbeit! Zur Stromabnahme würde ich auf dem MS-Rohr zwei isolierte Schleifringe anbringen (Stromzufuhr durch Querbohrungen im Rohr) und über zwei Schleifkohlen - LGB oder ähnliches - , die an der Brücke befestigt sind, abnehmen.

Gruß

Andreas
von rhb fan
Sa 12. Feb 2022, 08:23
Forum: Fahrzeuge
Thema: Aus RhB Xrot 9213 wird Xrot R12
Antworten: 29
Zugriffe: 27404

Re: Aus RhB Xrot 9213 wird Xrot R12

Mal wieder ein Meisterstück, Helmut, so wie wir das von Dir gewohnt sind!

Gruß

Andreas
von rhb fan
Di 8. Feb 2022, 16:25
Forum: Fahrzeuge
Thema: Selbstbau Feldbahn Jung ZL 130
Antworten: 13
Zugriffe: 11083

Re: Selbstbau Feldbahn Jung ZL 130

Da kann man was draus machen, aber Du solltest erstmal das ganze Fusselzeugs vom Karton abschleifen, ev. vorher mit der Sprühdose grundieren und gut trocknen lassen, dann geht das alles einfacher ab. An der Frontseite die Spalte ausfüllen, die würde ich zu spachteln. Auch die Federpakete würde ich n...
von rhb fan
Mo 31. Jan 2022, 18:15
Forum: Modellbautechniken
Thema: geeignete Farbe für Lokgestänge
Antworten: 4
Zugriffe: 4895

Re: geeignete Farbe für Lokgestänge

Das musst Du probieren, ob Du einen Kunststoffprimer brauchst. Zum Reinigen nehme ich Azeton aus dem Baumarkt. Zum Thema Nitro und Revell kann ich nichts sagen.

Gruß

Andreas
von rhb fan
Mo 31. Jan 2022, 16:56
Forum: Modellbautechniken
Thema: geeignete Farbe für Lokgestänge
Antworten: 4
Zugriffe: 4895

Re: geeignete Farbe für Lokgestänge

Schau Dir mal von Tamiya die Farbtöne X10, X11, X16 und XF56 an, vielleicht kommt einer der Farbtöne Deinen nicht spezifizierten Erwartungen entgegen. Die Farben sind nicht nur für Airbrush geeignet, sondern auch für den Pinselauftrag. Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob man bei diesen ...
von rhb fan
So 30. Jan 2022, 16:34
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Selbstbau RhB/Bernina Ge 2/2 Nr. 161
Antworten: 53
Zugriffe: 76259

Re: Selbstbau RhB/Bernina Ge 2/2 Nr. 161

So, die Kleinarbeit ging weiter, von Ed de Bruijin (Ed's Gartenbahn, http://www.edgb.nl/m/?lang=de) hatte ich zwei passende Schneeräumer aus seiner gedruckten Produktion erhalten, welche nach geringer Anpassung und Lackierung mal probehalber montiert wurde. Die Schneeräumer haben einen mittigen Durc...
von rhb fan
So 30. Jan 2022, 14:33
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Selbstbau RhB/Bernina Ge 2/2 Nr. 161
Antworten: 53
Zugriffe: 76259

Re: Selbstbau RhB/Bernina Ge 2/2 Nr. 161

Hallo Joachim, ja, da hast Du sicher recht, diese "Mischbauweise", wie sie euphemistisch gerne genannt wird, hat natürlich ihre Nachteile bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen gegenüber Modellen, die komplett aus Messing oder Kunststoff gebaut sind. Meine Erfahrungen seit rund 15 J...