Die Suche ergab 196 Treffer

von Dampfcargo63
So 10. Apr 2016, 14:00
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Shay von steam line loco
Antworten: 13
Zugriffe: 13076

Re: Shay von steam line loco

Hallo, wenn die Lok in England gebaut wurde, dann gibt es einen Überlaufhahn. Dort sind Wasserstände wegen der schlechten Sichtbarkeit unbeliebt, dafür wird die Brennstoffmenge auf den Wasserinhalt abgestimmt. Das Feuer sollte vor dem Wasser ausgehen. Beim Füllen den Hahn öffnen, wenn Wasser austrit...
von Dampfcargo63
Mi 24. Feb 2016, 12:45
Forum: Fahrzeuge
Thema: Wer kann mir helfen? Betrifft 99 3312 Diana
Antworten: 3
Zugriffe: 4315

Re: Wer kann mir helfen? Betrifft 99 3312 Diana

Hallo Urias,
viele Dank für das Angebot. Ich baue die Lok in 1;13,3 und habe viel zu wenig Fotos gemacht. Die Klappen sollen beweglich werden, um die Ladebuchse und Schalter unterzubringen.
Viele Grüße René
von Dampfcargo63
Mi 24. Feb 2016, 11:36
Forum: Fahrzeuge
Thema: Wer kann mir helfen? Betrifft 99 3312 Diana
Antworten: 3
Zugriffe: 4315

Wer kann mir helfen? Betrifft 99 3312 Diana

Ich suche für den Modellbau ein Detailfoto der Werkzeugkästen der 99 3312 unter dem Führerstand, insbesondere der Verschlussknebel. Leider habe ich in der Richtung nichts gefunden und ich kann zu den Osterfahrtagen der WEM berufsbedingt wahrscheinlich nicht dabei sein.
Vielen Dank R.Giersch
von Dampfcargo63
So 10. Jan 2016, 11:05
Forum: Fahrzeuge
Thema: Hohenlimburger Kleinbahn 1:22,5
Antworten: 32
Zugriffe: 30154

Re: Hohenlimburger Kleinbahn 1:22,5

Moin Tanja,
fahre mal nach Eslohe ins DampfLandLeute-Museum. Da ist eine der Loks ausgestellt. Leider steht sie sehr beengt, man kann keine vernünftigen Fotos machen.
Einen schönen Sonntag René
von Dampfcargo63
Mi 6. Jan 2016, 20:33
Forum: Fahrzeuge
Thema: Harkortsche Kohlenbahn in 1:22,5
Antworten: 15
Zugriffe: 19379

Re: Harkortsche Kohlenbahn in 1:22,5

Hallo Tanja, da hast du die richtige Zeichnung, die Wagen wurden aber mehrmals umgebaut, verstärkt und die Unterwagen verbreitert. Die gedeckten Vierachser waren Beutewagen, stammten aus den Beständen der alliierten Truppen des 1.WK. Die hochbeinigen Wagen sind eiserne Kastenkipper für den Formsandt...
von Dampfcargo63
Di 5. Jan 2016, 16:13
Forum: Fahrzeuge
Thema: Harkortsche Kohlenbahn in 1:22,5
Antworten: 15
Zugriffe: 19379

Re: Harkortsche Kohlenbahn in 1:22,5

Hallo Tanja, diese Pferdebahnwagen waren garantiert nicht mehr mit den Loks im Einsatz. Schon bei der Umspurung wurden sie durch größere Wagen ersetzt. Auf der Knorrbahn waren umgespurte englische und deutsche Heeresfeldbahnwagen und Kipploren im Einsatz. Mein verstorbener Freund P.Hauswald hatte la...
von Dampfcargo63
Do 15. Okt 2015, 13:57
Forum: Vorbilder
Thema: Mittelbadische Eisenbahnen
Antworten: 32
Zugriffe: 33513

Re: Mittelbadische Eisenbahnen

Hallo Tobias,
Gerne mehr von diesen Fotos. Im historischen Forum von Drehscheibe online wäre die Resonanz aber größer. Du könntest allerdings auch mal H.Fackeldey für eine Veröffentlichung in " Schmale Spuren " ansprechen, er ist ein großer MEG- Fan.
Viele Grüße Rene
von Dampfcargo63
Di 18. Aug 2015, 11:53
Forum: Verglichen & Gemessen
Thema: Personenwagenzeichnungen fuer Drache
Antworten: 5
Zugriffe: 14161

Re: Personenwagenzeichnungen fuer Drache

Hallo Henry, ich hatte mich auch schon mal umgeschaut, ob es was über die Strecke Kassel -Karlshafen gibt, da ich dort öfters im Dienst bin. Da habe ich ausser einer kleinen Broschüre Hümme-Karlshafen nichts gefunden, darin geht es fast aus- schließlich um die letzten Jahre vor der Stillegung. Du ka...
von Dampfcargo63
Mi 5. Aug 2015, 18:17
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Herrmann Echtdampf O & K Feldbahnlok 1:13
Antworten: 10
Zugriffe: 13945

Re: Herrmann Echtdampf O & K Feldbahnlok 1:13

Hallo Claus, wenn du schnell eine Lok haben willst,dann sieh dich mal in GB um. Zur Zeit wird bei einigen Händlern die Brooks-Satteltanklok von Accucraft für ca. 800 € als Restposten angeboten. Ich hatte mir zu Weihnachten die Hunslet zugelegt und bin sehr zufrieden. Inzwischen gibt es auch eine gan...
von Dampfcargo63
Mi 8. Jul 2015, 22:08
Forum: Allgemeines
Thema: S49-Profil für Feldbahn 1:13
Antworten: 2
Zugriffe: 4315

Re: S49-Profil für Feldbahn 1:13

Hallo Michael, für mich wäre nur ein Profil aus Eisen für natürliche Alterung interessant.Fine scale ist für uns nicht so wichtig, je grösser der Masstab, desto mehr nähert es sich den Vorbildmassen. Zum Anderen fahren wir sehr unterschiedliche Radsatzmasse. Ich habe selber Fahrzeuge mit zwischen 1,...