Hi Langer,
klar, es ist erledigt: http://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=717
theylmdl - 02.05.10 00:09
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo, werte Freunde unkonventioneller Ausstellungs-Abenteuer!
@ fido: Besten Dank für den prompten Service!
Hier kommt ein Subminiatur-"Making of". Denn anders als in den Jahren zuvor gibt's nur wenig zu berichten oder zu zeigen. Die Bilder könnt ihr per Klick vergrößern.
Stark behindert durch Maifeiertag-Kundgebungen und Radsport-Veranstaltungen konnte der Chronist Marcel doch noch pünktlich am Bahnhof in Empfang nehmen. Typisch: Der Zug aus der Schweiz kam eine Minute vor der Zeit, fast alle anderen ein wenig verspätet
.
Das gestern noch glücklich eroberte Autochen trug uns dann zunächst nach Hause - gepackt hatte ich doch schon - und dann zum Feldbahn-Museum, wo Margret und Thomas Engel mit Daniel Hoß schon eingetroffen waren. Bis die Halle vorübergehend geräumt war, verging noch ein bisschen Zeit. Dann konnten wir mit den bekannten Sägezahnfahrten die Biertische in die Halle schaffen und abladen.
Der einfache und kleine Gleisplan wurde kurz auf einem Schmierzettel entworfen, und höchstens zwei Stunden später stand der Testaufbau. Das war im Team mit Margret, Thomas, Daniel und Marcel eine sehr entspannte Angelegenheit. Beachtet bitte die unkonventionelle Schrägstellung der Tische. Alle Weichen sind so beidseitig gut zu erreichen, und die Tür zum Anbau ist auch noch zugänglich.
"Testaufbau", weil diesmal alle drei Gleise abends wieder mit Originalfahrzeugen "bestückt" werden sollten. Das heißt, wir mussten nach dem Probestellen alles wieder wegräumen.
Das Wetter war, wie erwartet, ganz mies
. Auf dem (teils ebenfalls gesperrten) Weg zum FFM nieselte es noch. Vor Ort wirkte das alles jedoch ein wenig freundlicher
.
Am späteren Nachmittag wurde das Wetter dann ganz eklig.
Da wir weiter nichts zu tun hatten, haben wir uns noch ein Stündchen in die Sonne gesetzt, Kaffee getrunken und dumm geschwätzt
. Hier und da gab's auch ein bisschen 'was zu gucken, als beispielsweise der graue Heeresfeldbahn-Drachen den roten mit haufenweise Werkzeug, Farben, Biergläsern und derlei auf Umlauf und Vorbau in die Halle zurück geschubst hat (das Bild entstand kurz davor vom Kaffeetisch).
Nicht nur in Bayern, auch in Feldbahn-Museen gehen die Uhren ein wenig anders. Hier ist es beispielsweise etwa 18:00 Uhr, während die Bahnhofsuhr etwa Viertel vor drei zeigt.
Für die 1:13,3-Fraktion und die Feldbahn-Gruppe um Holger Steinberg ist reichlich Platz übrig. Wir haben unglaubliche Mengen an Schienen übrig, eines jedoch kaum noch: gerade, kurze Ausgleichsstücke. Wer so etwas also noch hat, möge es mitbringen. Sonstige Schienen brauchen wir eher nicht. Wenn morgen genug Platz bleiben sollte, können wir den IIm-Rundkurs auch durchaus noch verlängern.
Beste Grüße,
theylmdl - 03.05.10 00:30
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo!
Für einen "echten" Bericht langt's heute nicht mehr, allenfalls für ein Appetithäppchen. Die Vorschaubildchen lassen sich wieder vergrößern.
Kurz und knapp: Schön war's! Wir hatten eine Menge Spaß und kaum technische Probleme, abgesehen von einer historischen LGB®-Weiche, die erheblicher elektrischer Verstärkung bedurfte. Das war dank 80W-Lötkolben jedoch schon vor dem Publikums-Einlass abgetan.
Mit Ausnahme eines Regenschauers am Nachmittag spielte auch das Wetter mit (bis mittags war es sonnig und warm).
Berthold als designiertes Mitglied der entspannten Fraktion zeigte eine selbst geschrumpfte Bierflasche in der Hand des Lokführers eines seiner 30 mm-Feldbahn-Modelle.
Zumindest der Chronist erlag sofort dem schlechten Einfluss, begab sich Richtung Zapfanlage und traf da wen? Na klar! Berthold. Zum Glück war das Modell meist gut versteckt, sodass zumindest die Jugend dem verderblichen Einfluss von Bertholds Modellbaukünsten nachweislich nicht erlag
.
Der IIm-Rundkurs wurde nur spärlich genutzt. Immerhin gab es gewichtige Gäste, so beispielsweise diese Echtdampf-Feldbahnlok in 1:13,3 von Dampfcargo 63 (René).
Alfred (Regelspur) brauchte seinen "Frustrationskoffer" dieses Jahr gar nicht erst mitzubringen. Ein kleines Tütchen genügte vollauf, um einige Buntbahner dem verderblichen Einfluss von Drogen wie Alkohol und Coffein ein Stück näher zu bringen.
Bei diesem Wasserstand der T3 mit funktionalem Anschlag für die Sperrhähne verbietet sich der Einsatz irgendwelcher Größenvergleichs-Münzen: Das glaubt - um es ähnlich Waechter auszudrücken - sowieso kein Schwein.
In der Waggonhalle pfiff unterdes hochfrequent Rolands Turbogenerator. Wegen der überraschenden Bewölkung war die Beleuchtung auch dringend nötig.
Leider war der Freigang der noch nicht begnadigten Modellbahner nur allzu früh vorbei. Im folgenden Bild seht ihr drei davon bei der Fahrt im HF-Gefangenenwagen mit den typischen Gittern vor den Fenstern und gleichzeitig die üblen Folgen allzu großer Technik-Verliebtheit.
Links im Bild, ganz analog mit Ilford 400 beschäftigt, 4Heiner, in der Mitte Stoffel, gänzlich Technik-befreit, und rechts unser Gastgeber fido, vertieft in die Tücken digitaler Technik. High end-Spielzeug, so lernen wir hier, schafft soziale Defizite. Lediglich Stoffel (ohne Handy oder Kamera) kann dem Geschwafel des Chronisten aufmerksam folgen (oder zumindest halbwegs glaubhaft den Anschein erwecken
).
Auf dem letzten Bild für heute seht Ihr die kleine Java-Mallet, die gerade auf dem Rebstockgelände umsetzt.
Beste Grüße,
Rudolf - 03.05.10 07:48
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Moie Kollegen,
es war ein schöner Tag gestern. Ich habe mich gefreut, ein paar Kollegen persönlich kennenzulernen, die ich bisher nur dem Namen nach kannte. Manche kannte ich bis gestern noch überhaupt nicht. Es gab nette Gespräche, auch mit reinen Spielbahnern und vielleicht konnte sogar die eine oder andere Hemmschwelle abgebaut werden.
Manche Modelle, die ich bisher nur von Bildern her kannte, konnte ich mir mal näher ansehen und anhören.
Schade nur, daß ich zeitig wieder aufbrechen musste. So habe ich mich denn leider von so manchen Kollegen nicht mehr verabschieden können. Dies sei hiermit nachgeholt.
Thomas Engel - 03.05.10 11:09
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo Zusammen,
auch das "Bergische Trio" (Daniel, Margret & ich) sind spätabends müde und
zufrieden wieder zuhause eingetroffen.
Am Samstag war ich zunächst estaunt bis geschockt, das wir abends alles
wieder soweit zurückbauen mussten, das die Museumsstücke wieder in der
Halle übernachten konnten. Dafür war dann der Aufbau am Sonntagmorgen
erstaunlich schnell und gut vonstatten gegangen.
Unsere Idee, die Feldbahnmodelle in den Vordergund zu stellen und auch im
Betrieb präsenteren zu können, wurde für die 1:13er, deren Modelle letztes
Jahr "etwas beengt" in der Ecke standen, gut erreicht. Auf der Tischanlage
pendelten die beiden kleinen Loks von Fuchs301 und machten laut seiner
Aussage mehr Kilometer als je zuvor, die Dampflok von Dampfcargo63 drehte
mit Loren auf der R3 Anlage ihre Runden, am anderen Ende der Halle baggerte
Ralf mit einem riesigen Gittermast-Bagger Sand in einen Lorenzug, gezogen
von einer Deutz OMZ122. Am Ende seiner Strecke wurde der Sand auf einen
funkferngesteuerten Unimog mit Anhänger verladen.
Die 1:8 Modelle wurden diesmal leider nur im Stand gezeigt, da für diese
nicht genügend Gleis existiert. Es juckt mir schon in den Fingern, auch mit
diesen tollen Modellen mal etwas zu spielen ... (ja, in jedem Menschen
steckt zum Glück immer noch etwas Kind, oder?)
Wie groß Fahrzeuge für 600mm Spur sein können, sah man draussen in Form
des Rahmens eines Personenwagens der MPSB ... mal sehen, wie so ein 13m
langer Wagen später mal durch einen Feldbahn-Radius kommen wird.
Dampf und Diesel satt gab es außerhalb der Halle genug, das Wetter spielte
besser mit als angekündigt und befürchtet, was wollen wir mehr? Nochmals
vielen Dank an alle Aktiven und Besucher!
Thomas
Leo - 03.05.10 11:57
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Danke an die Organisatoren!
War leider zu kurz da - war trotzdem schön!
..mit Rudolf (Leo)
Meister der Bratwurst (Leo)
Zwei wichtige Buntbahn-Hasen (Leo)
Gruß und Bastelspaß
Leo
rhb fan - 03.05.10 13:19
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo,
das war wohl mal wieder eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Leider konnte ich in diesem Jahr nicht vorbeikommen, mein Job hat mich mal wieder über einige Zeitzonen wegkatapultiert, hoffe, es klappt in 2011 wieder.
@Leo: Wer ist den auf dem Bild Rudolf und wer ist Leo? Da ich viele Namen nur aus dem Forum kenne, möchte ich gerne die Gesichter dazu kennen lernen.
Gruß,
Andreas
Leo - 03.05.10 14:00
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo Andreas auf dem oberen Bild ist rechts vorne im karierten Hemd der Rudolf, den ich diesmal auch zum ersten mal gesehen habe. Der Leo bin ich und nicht drauf.
Auf dem dritten Bild ist der "Stoffel" und der "Lange" Thomas Heyl (theylmdl).
Gruß und Bastelspaß
Leo
Fuchs301 - 03.05.10 19:01
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die an der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung beteiligt waren. Insbesondere bei Thomas und Thomas für die Bereitstellung eines "Spielparcours" für meine 1:13,3er Loks. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen und Helmut und ich haben auch Zeit gefunden, auf dem Aussengelände nach neuen Projekte Ausschau zu halten...
dampflok - 03.05.10 20:59
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Guten Abend allerseits,
ich war eigentlich sehr gespannt auf diesen ersten Besuch, meine Erwartungen wurden aber auch erfüllt. Vielen Dank an die Organisatoren, die Runde zum Schwatzen, einige schöne Sachen zum Anschauen und natürlich die "großen" Originale haben den Besuch schon gelohnt.
Schön war auch das persönliche Kennenlernen von Buntbahnern, die man bisher nur von Fotos und Beiträgen kannte.
Die "Frustteile" Wasserstandsglas und Feuertür aus Alfreds Fertigung machen einen nur sprachlos.
Für mich war natürlich das Original meiner Mallet besonders wichtig, dabei kam es mit den Vereinsmitgliedern des FFM zu interessanten Gesprächen.
Ich werde trotz der Entfernung sicher wiederkommen.
Guck mal, was da steht ! (dampflok)
Ullrich und Roland beim Begutachten (dampflok)
Inzwischen weiß ich, daß Roland hier gerade an den Rädern "rummäkelt" oder anders gesagt, mir dann gute Ratschläge zum Ändern gibt.
Viel Arbeit vor der ersten Fahrt (dampflok)
In der Galerie zur Veranstaltung sind noch ein paar Fotos mehr.
Viele Grüße
Michael
theylmdl - 03.05.10 21:12
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo!
Zur Sicherheit hier noch einmal der Link zur Galerie. Morgen werde ich vielleicht auch noch ein bisschen erzählen können.
@ Michael: Das war ja ein glücklicher Zufall, dass Dein Vorbild gestern gerade unter Dampf stand
.
Beste Grüße,
Daniel Hoß - 04.05.10 00:05
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hi zusammen!
Das Treffen im FFM war wieder echt super! Danke an alle Aussteller, Besucher, den Langen und ans FFM dafür! Auf diesem Weg will ich mich auch nochmal besonders bei Magret und Thomas Engel für das Mitnehmen nach Frankfurt bedanken!!! Ich habe meine ersten Fotos schon in die Galerie hochgeladen - bis zum Ende der Woche habe ich dann alle dort drin.
Herzliche Grüße und bis zum nächsten Jahr,
Daniel
fido - 05.05.10 10:23
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo alle zusammen,
nun sind auch meine Fotos in der Foto-Galerie online.
Hier folgen einige Fotos, die mir besonders gut gefallen.
Fahrkartenkontrolle (fido)
Der Organisator hat genug Fahrkarten, um den ganzen Zug zu buchen
O&K Mallet (fido)
O&K Mallet am Wasserkran (fido)
O&K Mallet im Rebstock (fido)
Ziemlich vermessen 1 (fido)
Packt da einer die Akkulok ein?
Ziemlich vermessen 2 (fido)
Nein, die Vorbildmaße werden auf das genaueste überprüft
Ziemlich vermessen 3 (fido)
Das konnte nur der Helmut sein!
Güterzug im Rebstock (fido)
Güterzug im Rebstock (fido)
Kolbenfressers Schönheit (fido)
Der Turbogenerator säuselt vor sich hin und die Dampf-Wasserpumpe läuft
Marcels Meisterwerk (fido)
O&K B'Bn4vt Mallet von Dampflok (fido)
Live-Steam, Maßstab 1:13, 45mm-Spurweite
O&K B'Bn4vt Mallet von Dampflok (fido)
Man beachte die vorbildgetreu geteilten und nachstellbaren Lager aus Bronce
Helmut Schmidt - 05.05.10 23:36
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo Fido,
danke für die schöne Fotostory von meiner Vermessungsaktion.
Aber erst einmal allen Aktiven vielen Dank für die Gute aktion und das nette Zusammentreffen.
Natürlich gibt es auch das Bild, dass ich gemacht habe.
FFM Schalker HSB (Helmut Schmidt)
Schalker Akkulok im Frankfurter Feldbahnmuseum.
Und hier folgt das Bild, warum ich die Aufnahme gemacht habe.
Schalker Akkulok im Vergleich (Helmut Schmidt)
Hier der Vergleich, die Bommelbänder mal an meinem Modell.
fido - 05.05.10 23:40
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Thomas Engel - 06.05.10 09:58
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo zusammen,
ja, so hat jeder seine kleine Geschichte im FFM erlebt.
Samstagabend fuhren Margret und ich mit 2 Aktiven in der Dämmerung hinaus
auf die Strecke, um die Weichen für den Fahrtag zu warten. Es wurde dunkel
und - wie man es sich so denkt - die letzte Weiche klemmte besonders. Mit
Taschenlampe, kleinen Flüchen und viel Gelächter war auch dieses Hemmnis
gemeinsam beseitigt, siehe da, man kann die Modellbahner auch für große
Weichen brauchen! Im Sternenschein ging es wieder ins Gelände und das
Feierabendbier schmeckte umso besser.
Margret kam am Sonntag in den Genuß, auf der Lok 1 "Besigheim" des FFM
Ihre Kenntnisse in der Bedienung dampfbetriebener Fahrzeuge zu verbessern.
Anfangs etwas skeptisch, hatte ich am Ende des Tages fast Probleme, sie
wieder von der Lok weg zu bekommen.
Leider hat noch keiner Bilder eingestellt, die eine mit blauem Overall bekleidete
Buntbahnerin auf der Lok zeigen ... daher: Wer ein schönes Bild mit Margret
auf der Lok 1 vom Sonntag einstellt, bekommt eines unserer bekannten
Edelstahl-Lineale nach Hause geschickt!
Viel Glück bei der Suche!
Thomas
dampflok - 06.05.10 10:26
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo Thomas,
leider habe ich kein Bild Deiner Frau auf der Lokomotive. Es ist nur ein Bild vom Weg dorthin, und auch noch nur von hinten.
Frau Lokführer auf dem Weg zur Arbeit (dampflok)
Viele Grüße
Michael
Thomas Engel - 06.05.10 11:54
Titel: Re: Modellbau-Tag 2010 im Frankfurter Feldbahn-Museum (2. Ma
Hallo Michael,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Schreib mir mal eine PN
mit Deiner Adresse, als Erster bekommst Du auch ein Lineal!
Grüßle
Thomas
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau