die Streifen werden aus dem Blech herausgelöst und auf Länge zugeschnitten.
Nehmen wir mal das Gitter von Michl's Gruben - Foto zur Hilfe:
Detail Grube Rottau (Highmichl)
In Gleisachse legen wir die Streifen mit der Aussparung nach oben, quer zur
Gleisachse mit der Öffnung nach unten und stecken sie ineinander - fertig
ist das vorbildgetreue Gitter der Wartungsgrube.
Nun noch der Rand aus handelsüblichem L-Profil, das Ganze verlötet und schon
hat man mit wenig Aufwand ein feines, stabiles Detail für seine Anlage.
Wie Highmichl auf seinen Bilder zeigt, gibt es unzählige, verschiedene Formen
und Abmessungen solcher Gitter. Man kann die Streifen für ein Einzelstück z.B.
auch schneiden und aussparen, ätzen war halt nur ein Mittel, um größere
Mengen gleicher Teile preiswert herzustellen.
Mich haben in letzter Zeit immer wieder verschiedene Modellbauer gefragt, ob
man sich die Arbeit nicht leichter machen kann und ein fertiges Gitter aus
einem Blech ätzt - dies ist halt eine mögliche Lösung des Problems.
meint
Thomas
Helmut Schmidt - 01.09.07 15:26
Titel: Re: Vorbildgetreue Gitterroste aus Ätzblechen in 1:22,5
Wie ich in meinem Projekt Klosterstollen habe ich unabhänig von Thomas auch Gitterrosten gemacht.
Gitterroste 01 (Helmut Schmidt)
Oben links Ätzteil.Oben rechts Ätzteil Stege um 90° verdreht.Unten links Gitterroste zusammengesteckt.Unten rechts fertig gelötet und ausgeschnitten.
Gitterroste 02 (Helmut Schmidt)
Ausschnitt aus Gitterrostenherstellung
In Thomas seinem Verfahren hatte ich auch schon einmal Gitterrosten versucht herzustellen. Nur beim Zusammensetzen der einzelnen Streifen habe ich dann die Krise bekommen, weil immer wieder alles verrutschte und mir auseinander viel. Bei einzelnen Streifen mussen immer wieder einzelne Streifen hinzugefügt werden und sofort verlötet werden. Der Hang zur Selbstständigkeit bei den kleinen Teilen ist einfach zu groß.
Meine Gitterroste hat eine Vorbildmaschenweite von 30 mm und somit entspricht diese einem Gitter von 500 x 1200 mm.
Das Modellgitter hat somit die Abmessungen von ca. 22 x 53 mm
Eisenbahnfreak - 01.09.07 15:44
Titel: Re: Vorbildgetreue Gitterroste aus Ätzblechen in 1:22,5
Hallo Helmut,
ich bin begeistert!
Das ist einfach nur sensationell.
Einen schönen Tag noch
Joachim
Bremsklotz - 01.09.07 17:25
Titel: Re: Vorbildgetreue Gitterroste aus Ätzblechen in 1:22,5
Hallo Helmut, hallo Thomas,
ich bin restlos weg von Euren Ätzarbeiten ! Da beschleicht mich doch gleich wieder das Gefühl, die falsche Baugröße gewählt zu haben ...
Grüße aus Franken
Hans-Peter
Max 25 Kmh - 03.09.07 15:49
Titel: Re: Vorbildgetreue Gitterroste aus Ätzblechen in 1:22,5
Hallo die Luftsiebhersteller,
echt goil! Ich schließe mich mit Respekt und Staunen meinen letzten beiden Vorrednern an! Da habt ihr ein lange diskutiertes Problem gelöst.
Viele Grüße
Max 25 kmh.
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau