matthias hat folgendes geschrieben:: |
So was ähnliches war mir heute auch in den Sinn gekommen. Wollen wir mal sehen. Ich und Stefan hätten Bedarf. Wir liebäugeln aber eigentlich mit der 11W 2232 018 R Version von Faulhaber, weil der am meisten Watt hat. |
ottmar hat folgendes geschrieben:: |
hier mein Outing: Längerfristig hätte ich Interesse an 4 bis 8 Tatzlagerantrieben. |
Zitat: |
PS: Soll ich noch Herrn Lehnert wegen den Faulis anfragen? |
Zitat: |
Nicht hauen, als Stromabhnehmer würde ich LGB Kohlen bevorzugen, die Stromabnehmer von http://www.amz-munz.de/deutsch/zubehoer.html (sind glaube ich baugleich mit denen von spurnull.de)... |
Vignettaz hat folgendes geschrieben:: |
Ziel, denke ich, ist mehrere Antriebtyp zu bauen und dann prüfen welche ist besser um ein Modell zu bauen. |
ottmar hat folgendes geschrieben:: |
Eine Überlastung ist auch nicht zu Befürchten, wer fährt schon dauernd Grenzlast an einer Steigung mit maximaler Zuglänge |
Vignettaz hat folgendes geschrieben:: |
Meine Idee war, eine RhB Bernina Krokodil 182 zu bauen. Ich habe schon der "Boggie" (Wie ist das in Deutsch?) studiert und gezeichnet.
Zwischen Zeit hat Kiss diese Modell für Ende 2007 ankündigt. Meine Krok wird sicher nicht so schön wie der Kiss Modell! , da es ist meine erste Lok. Aber muss man ein mal starten. Ich werde aber auch versuchen, ein Antrieb mit die Selbe Technologie aber als doppel Achs zu bauen (ein Motor, zwei Achsen). Leider habe ich ausser mein Gartenbahn noch viele andere Sache zu tun und ich sehe schon, dass der ganz wird viel Zeit dauern... Hier eine erste Versuch aus Papier. der Zeichnung hat zwischenzeit schon viel geandert ![]() Gruss Marc |
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau