ein wenig Phantasie könnte helfen - ich erkenne einen und vermute zudem eine "ausgeschlafene" Abdichtung der Ventilspindel zum Gehäuse.
Der obere "Butzen" dürfte "technologisch bedingt sein" - um nämlich den Anschlußstutzen vernünftig und vor allem zentrisch bearbeiten zu können sowie Verzüge durch den Lötvorgang zu vermeiden.
Ein ähnliches Vorgehen ist zumindest in englischen und niederländischen Bauberichten/-Anleitungen zu finden. Die sind aber schon "etwas älter" - aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Grüße Dietrich
Kupferschmied - 09.12.20 15:47
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Roland,
es ist genau so wie Dietrich es beschrieben hat.
20201209_151934 (Kupferschmied)
20201209_152040 (Kupferschmied)
Der obere" Butzen " wird irgendwann abgetrennt.
Hier ein Regler von einer Brokenlok.
20201209_152157 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
Kolbenfresser - 09.12.20 19:00
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas
Ich kenne deinen Gasregler, glaub aber nicht das ein Dampfregler so einfach zu bauen ist!
Lasse mich eines besseren belehren
Gruss
Roland
Kupferschmied - 10.12.20 20:04
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Roland,
Dampfregler bauen ist doch einfach, benütze mal die Suchfunktion bei den
Schienendampfer und gib dort mal " Dampfregler" ein. Wenn du Fertigungstechnisch
keinen bauen kannst, hilft nur noch kaufen. Herrmann Echtdampf hat einen
im Programm. Dampfregler finden man unter Dampfarmaturen.
Gruß Thomas
Kupferschmied - 12.12.20 20:52
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
bei meinem Dampfregler habe ich ein M 12 Gewinde mit 1,75 mm Steigung verwendet.
Habe aber auch schon Regler mit größeren Steigungen gebaut.
Die einfachste Variante ist, einen schrägen Schlitz zu sägen.
Hier möchte ich meine Variante vorstellen.
Dazu habe ich eine Vorrichtung die zwei Bewegungen gleichzeitig mach.
Eine Drehung und gleichzeitig eine links und rechts Bewegung.
20201212_175055 (Kupferschmied)
20201212_175111 (Kupferschmied)
20201212_175127 (Kupferschmied)
20201212_175132 (Kupferschmied)
20201212_175138 (Kupferschmied)
Durch umstecken des Anschlagstiftes kann ich zwei gegenüberliegende
Spiralnuten fräsen.
20201212_175159 (Kupferschmied)
Für verschiedene Steigungen habe ich verschiedene Blöcke, in die ich Schlitze in
unterschiedlichen Winkel gefräst habe.
20201212_175911 (Kupferschmied)
Es reicht aber auch nur eine Spiralnut zu fräsen.
20201212_180151 (Kupferschmied)
20201212_180209 (Kupferschmied)
20201212_180231 (Kupferschmied)
Auf die gleiche Weise kann man auch Schornsteinkrempen fräsen, durch Überlagerung
von zwei Bewegungen ohne CNC.
Gruß Thomas
eXact Modellbau - 13.12.20 09:38
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Sehr genial!
dampfspieler - 13.12.20 10:48
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Moin Thomas,
sehr schön und aussagekräftig. Danke dafür, dass Du Dein Vorgehen zeigst - da steckt eine gehörige Portion Gehirnschmalz drin.
Eine wirklich schöne Illustration zu "Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich." und "Wenn es einfach aussieht, ist es Kunst." - es sieht einfach aus.
Eine entspannte Vorweihnachtszeit und noch viele "schicke" Ideen
Dietrich
.rob - 26.01.21 22:37
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Ich bin zugegebener Maßen dezent sprachlos.
Darf man erfahren welche Maschinen du genau zur Verfügung hast?
Kupferschmied - 28.01.21 17:45
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo .rob,
mein Maschinenpark besteht aus einer Optimum CNC-Fräsmaschine mit
Schrittmotoren.
20210128_164333 (Kupferschmied)
Drehbank ist eine EMCO.
20210128_164357 (Kupferschmied)
Und nebenbei baue ich noch eine Golmatic auf Kugelumlaufspindeln und Servomotoren um.
20210128_163003 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
.rob - 30.01.21 12:15
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hab ich doch richtig gesehen eine Golmatic. Leider für mich zur Zeit unbezahlbar.
Die großen älteren EMCO Maschinen sind nice und sachgemäß behandelt unkaputtbar. Man sollte nur bei die Abstreifer nach einigen Jahren regelmäßig erneuern. Habe in meiner Uni Werkstatt eine Maximat V13 zur Verfügung.
Kupferschmied - 28.03.21 14:43
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
kleines Update nach langer Pause.
Dampfrohr vom Dampfdom zum Regler.
20210328_142235 (Kupferschmied)
Luftpumpe
20210328_142752 (Kupferschmied)
Gehäuseteile
20210328_142759 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
T 20 - 28.03.21 19:27
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Thomas,
wenn ich mir die Dimension des Kessels anschaue, frage ich mich,
ob der übliche 5 Liter Wasser Kanister für einen Tag ausreichen wird
Nicht nur Deine Umsetzung ins Modell ist also gigantisch,
meint
Tobias
Flachschieber - 28.03.21 23:21
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
freu mich wieder was von Dir zu lesen und zu sehen. Bin gespannt wie es weitergeht.
@Tobias: Der 5L Kanister reicht garantiert. Denn der Kessel ist so groß das dieser nur einmal am Tag gefüllt werden muss
Liebe Grüße,
Marco
Kupferschmied - 29.03.21 22:02
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Tobias,
ist doch Wurscht ob 5 Liter oder 10 am Tag, am Wasser soll es nicht liegen,
was sie braucht kriegt sie.
Gruß Thomas
Kupferschmied - 02.04.21 22:36
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
Puffer für die BR 52 sind ja schon fertig, habe aber noch Gußteile für Puffer gehabt und
diese jetzt fertig gemacht.
20210329_073431 (Kupferschmied)
zuerst habe ich die Pufferflansche plangedreht.
20210329_073530 (Kupferschmied)
20210329_073833 (Kupferschmied)
Danach mit einer 9 mm Reibahle auf Maß gerieben.
20210329_074448 (Kupferschmied)
Puffer hatten unterschiedlichen Außendurchmesser.
20210329_075743 (Kupferschmied)
20210329_080448 (Kupferschmied)
Deshalb Anguß abgedreht damit ich die Puffer auf das gleiche Maß drehen kann.
20210329_080918 (Kupferschmied)
20210329_081103 (Kupferschmied)
20210329_081437 (Kupferschmied)
20210329_081558 (Kupferschmied)
Danach Anguß abgestochen und die Pufferplatten bearbeitet.
20210329_082143 (Kupferschmied)
20210329_083112 (Kupferschmied)
20210329_083409 (Kupferschmied)
20210329_083830 (Kupferschmied)
Pufferhülsen gebohrt und Stifte und Tritte angelötet.
20210329_085441 (Kupferschmied)
20210329_085546 (Kupferschmied)
20210329_103918 (Kupferschmied)
20210329_105016 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
eXact Modellbau - 03.04.21 11:08
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Wie immer saubere Arbeit!
Kupferschmied - 03.04.21 16:20
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Danke
Gruß Thomas
Kupferschmied - 07.04.21 21:29
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
mit dem Führerhaus bin ich jetzt soweit .
20210407_212039 (Kupferschmied)
20210407_212052 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
Kupferschmied - 10.04.21 14:43
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
Führerhaus mit Dach und leicht sandgestrahlt.
20210410_143122 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
master of OM - 14.04.21 11:29
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
also die Lok wurde von der Kesselschmiede, schon in die Feinblechhalle überstellt
Zum Beitrag über die Puffer habe ich folgende Frage:
Aus welchem Material besteht der Aufspanndorn für die Pufferhülse, und wie wird sie befestigt
Schöne Grüße, Gerhard
Kupferschmied - 14.04.21 21:34
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Gerhard,
der Aufspanndorn ist aus PVC. Habe ich soweit abgedreht, das sich die Pufferhülse
stramm aufschieben läßt. Reicht um die Planseite leicht zu überdrehen.
Gruß Thomas
master of OM - 15.04.21 09:05
Titel: Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
danke für die ausführliche Antwort. Der Beitrag über die Puffer, verdeutlicht den
Zusammenhang von, exaktem Arbeiten und anspruchsvollem Ergebnis
Schöne Grüße,
Gerhard
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau