Wenn meinst du bitte wer sich das ansehen, wir sind hier in einem Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 mit Schwerpunkt ist 1:22,5 und bei diesem Container geht es auch um Selbstbau im Maßstab 1:22,5.
Warum baue ich z.B. einen Container selbst und nehme nicht einfach ein Container-Modell aus dem Handel?
Ganz einfach, weil ich Freude am Selbstbau habe und die völlig unmaßstäblichen Plastikmodelle sehr wenig oder eigentlich überhaupt nichts mit einem maßstäblichen Container-Modell aus dem Handel gemeinsam haben.
So hat ein 20' Container eine Länge von 19' 10 1/2" was 6058 mm sind und im Maßstab 1:22,5 269 mm der Piko-Container hat 300 mm und somit entspricht die Länge dem Maßstab von 1:20,2.
Schau mal bitte auf das Scharnier das hat schon eine gleichbleibende Dicke was sicher auch für das Gießen besser ist.
Die Breite des 20' Containers beträgt 8' 0" was 2438 mm sind und im Maßstab 1:22,5 108 mm der Piko-Container hat 103 mm und somit entspricht die Breite dem Maßstab von 1:23,7.
Die Höhe des 20' Containers beträgt 8' 6" was 2591 mm sind und im Maßstab 1:22,5 115 mm der Piko-Container hat 110 mm und somit entspricht die Höhe dem Maßstab von 1:25,9.
Hallo Uwe,
gern würde ich von deinem Angebot Gebrauch machen und komme so vielleicht weiter mit meinem maßstäblichen Container-Modell.
Schau mal bitte auf das Scharnier vom Container, dass hat schon eine gleichbleibende Dicke, was sicher aus das gießen leichter macht.
UPW - 27.12.18 00:25
Titel: Re: Selbstbau 20 Fuss Modell-Container im Maßstab 1:22,5.
Hallo Buntbahners,
@Basttler, vielen Dank für Deinen Hinweis. Hatte ich nicht gekannt und mir direkt angeschaut.
@ Helmut, hier nochmal ein Foto der "normalen" Scharniere, wie sie bei Hochsee-Containern eingebaut sind. Dein Foto zeigt deutlich, dass da ein paar Unterschiede bestehen. Du brauchst (1) Bohrungen für die 4 Befestigungsschrauben, (2) Deine sichtbare Oberfläche verläuft in 2 Ebenen, hat (3) keine umlaufende Erhöhung auf der sichtbaren Seite und die Fläche ist (4) rechtwinklig und nicht konisch zulaufend wie bei meinen Mustern. Zusammengefasst bestehen so viele Unterschiede, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Du mit diesen Scharnieren leben kannst.
Scharniere (UPW)
Die Punkte auf den Oberflächen bitte ich zu entschuldigen. Habe die Teile auf die Schnelle mit "Kremer Pigmente" eingepinselt, damit der Kontrast etwas ansteigt (schwarzes Resin neigt dazu nicht all zu viel zu zeigen). Die Punkte müssen noch entfernt werden.
Wenn Du eine vermasste Skizze hast, würde ich Dir anbieten, die Scharniere in Resin zu drucken, um damit erste Versuche zu machen. Eventuell ist ein Abguss in Metall gar nicht notwendig. Es sind immerhin 4 Scharniere, die die Kräfte einer Tür aufnehmen.
Für die Türverriegelungen hat sich die kritische Menge von 20 Satz noch nicht zusammengefunden. Ich hoffe noch auf den ein oder anderen Interessenten (bitte per PN), damit es losgehen kann.
Wenn die Stille Zeit vorbei ist, dann wird’s auch wieder ruhiger
- Karl Valentin -
Uwe
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau